News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen) (Gelesen 3140 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Mediterraneus »

Diese beiden Züchtungen von Bugnet habe ich unlängst erst entdeckt und auch als Steckling im Garten.
Besonders die Lac Majeau begeistert im ersten Jahr: Traumhaftes, weiches Laub und flaumige Triebe, welche unbestachelt sind.
Die Blätter scheinen bis jetzt sternrußtauresistent zu sein.

Beide werden ja als Strauchrosen gehandelt, jetzt lese ich, dass die Therese ungeschnitten 3 m hoch werden kann.
Eine ältere Lac Majeau sah ich unlängst in einem Garten auch deutlich über 2 m hoch.

Kann ich die kanadischen Damen als Kletterrose verwenden? Da sie ja äußerst frosthart sein sollen, würde sich das doch super anbieten.

Alle weiteren Erfahrungen zu den "Streichelrosen" würden mich sehr interessieren. Gibt's noch mehr von denen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2995
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Hero49 » Antwort #1 am:

Therese Bugnet habe ich schon über 3 m hoch gesehen. Das waren aber wurzelechte Rosen.
Vor kurzem hat jemand hier eine weiße Bugnet-Rose mit leicht rosa Knospen gezeigt. Die sah wunderschön aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Mediterraneus » Antwort #2 am:

laguna hat geschrieben: 7. Sep 2016, 15:25
Therese Bugnet habe ich schon über 3 m hoch gesehen. Das waren aber wurzelechte Rosen.
Vor kurzem hat jemand hier eine weiße Bugnet-Rose mit leicht rosa Knospen gezeigt. Die sah wunderschön aus.


Kein Problem, mein Steckling ist wurzelecht :D

Von Bugnet gibt's ja ein paar, hauptsächlich Rugosa-Hybriden. Die meisten sind aber wohl auch recht stachelig.
"Martin Frobisher" kommt auch aus Kanada, wenn ich mich richtig entsinne. Die ist mir in meinem Rosenbuch begegnet. Soll auch wenige bis keine Stacheln haben.

Bekannter ist wohl Luise Bugnet oder Marie Bugnet. Ob das auch "Streichelrosen" sind, weiß ich nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Barbarea vulgaris † » Antwort #3 am:

Ich geh dann mal raus und gucke nach. bei mir wohnen zweimal die Therese (eine dürfte etwas über 2 m bisher haben, die andere ist noch was niedriger), eine Louise, eine Martha und eine Marie Bugnet sowie seit diesem Jahr endlich Lac Majeau. Betty hätte ich noch so gerne, aber die ist wohl nirgends mehr zu kriegen.

LAGUNA, das ist Louise Bugnet, die immer mal dunkelrosa Blütenränder bekommt. Marie ist weiß ebenso der Lac Majeau und Martha hat eine wunderschöne dunkelrosa Färbung, blüht aber bisher sehr schnell ab. Und die Theresen sind einfach zauberhaft. Jetzt fangen sie an und färben langsam ihr Laub in ein rötliches Braun. Dazu die dunkelroten Stängel.

Nachtrag: Marie und Martha pieksen, allerdings im Vergleich zu anderen Rugosas sind sie recht friedlich. Sie haben wohl viele, aber zarte Stacheln.
Und Marie bekommt gerade eine rötliche Knospe. Die kann das also auch. Martha ist recht blühfaul bis jetzt. Aber auch sie kam erst im Frühjahr wurzelecht zu mir.


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

realp » Antwort #4 am:

Therese Bugnet steht hier im 2. Jahr. Im 1. Jahr ging sie gut auf 150cm rauf. Wurde dann versetzt und kommt jetzt auf ca. 120 cm. Sehr gesund, obwohl sie mitten in einem dicht bepflanzten Beet steht. Sie schlägt sich wacker. Hat einige sehr schöne Blüten gezaubert und ist vollkommen gesund, obwohl sie wegen der Pflanzenbedrägnis nach Regen nicht gut und schnell abtrocknen kann. Ich habe sie von Tschanz, der mir einen hohen Wuchs 'andohte', dabei soll sie eher schlank bleiben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Danke euch, jetzt bin ich wieder etwas schlauer :D

Eigentlich seltsam, dass diese Rosen nirgends so richtig auftauchen bei uns. Auch in Rosenbüchern schlägt höchstens mal die Therese oder die Louise auf.
Wenn man im Internet schaut, kommt viel aus dem Baltikum oder Schweden, wohl weil sie so winterhart sein sollen.
Ich selbst bin auch nur über die Stachellosigkeit auf Lac Majeau und Therese gekommen und bin total begeistert. Das scheinen endlich mal Rosen zu sein, die nicht nur durch die Blüte wirken (Laub, Holzfarbe, Hagebutten, Duft..)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

sonnenschein » Antwort #6 am:

Streichelzart sind aber, soweit ich mich erinnere, nur Louise Bugnet und Lac Majeau. Mehr dazu und mehr Bilder in den beiden links oben.

Und streichelzart meint dann dies hier:
Bild

Aber sie haben beide noch einen tollen Vorteil, der sich, wenn der Herbst demnächst da ist, meist zeigt:
Bild
Es wird immer wieder Frühling
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Barbarea vulgaris † » Antwort #7 am:

Auch wenn sie ein bissle kiekst:

Martha blüht und blüht und blüht

Bild

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Orchidee

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Orchidee » Antwort #8 am:

Meine Therese hab ich schon 2 x zurückgeschnitten nach der Blüte. Jetzt ist sie schon wieder 2 m hoch und setzt nochmals Blüten an. Sie ist in meinem Garten immer die erste Rose die blüht.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

mavi » Antwort #9 am:

Martin Frobisher steht hier seit 1,5 Jahren (neben Marie Bugnet) und hat durchaus Stacheln, allerdings tatsächlich wenige, zum Streicheln aber dann doch zuviele. Für eine Rugosa-Hybride ist das Laub recht glatt, aber sehr gesund.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

sonnenschein » Antwort #10 am:

Barbarea hat geschrieben: 10. Sep 2016, 20:45
Auch wenn sie ein bissle kiekst:

Martha blüht und blüht und blüht

Bild

Martha Bugnet? Woher hast du die denn? Die sollte doch rot sein, oder?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Alva » Antwort #11 am:

Die Louise Bugnet liebe ich sehr. <3 Kleine, feine Stacheln hat sie aber schon. Foto von heute.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Barbarea vulgaris † » Antwort #12 am:

sonnenschein hat geschrieben: 10. Sep 2016, 22:13
[quote author=Barbarea vulgaris link=topic=59434.msg2719874#msg2719874 date=1473533114]
Auch wenn sie ein bissle kiekst:

Martha blüht und blüht und blüht
Martha Bugnet? Woher hast du die denn? Die sollte doch rot sein, oder?


Du bist ein Schatz... Man merkt, mir setzt die Hitze langsam wirklich zu. Das ist doch die Marie!!!! Klar, die Martha ist kardinalrot... eigentlich wie ein guter Rotwein, wenn man ihn in die Sonne hält.

*kicher* Wenn ich denke, dass Du die bist, die ich denke, dass Du bist, dann ist sie von Dir.

Als kleine "Entschuldigung"

Bild



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Therese Bugnet, Lac Majeau... (Streichelrosen)

Barbarea vulgaris † » Antwort #13 am:

Berichtigung.
Ich habe garkeine Martha Bugnet Das ist die Tytti. :-[



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten