und hat hier schon jemand Erfahrungen damit?
So beschreibt Dreschflegel es:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00HATO Hausgarten-Tomaten-Projekt
Statt internationalen Konzernen die Züchtung immer neuer Einheits-Tomaten zu überlassen, selbst tätig werden.
Statt Testung tausender Pflanzen im Labor, Anbau und Auslese in vielen Gärten!
Vor vier Jahren haben wir dieses Projekt mit einem Aufruf begonnen, über 60 Hausgarten-Sorten bekamen wir daraufhin geschickt.
Wir haben Sorten, die sich bei uns bewährt haben, miteinander gekreuzt. Daraus entstandenes Kreuzungssaatgut geben wir nun für die Züchtung im Hausgarten ab.
Wir haben dieses Saatgut bereits getestet und wissen, darin steckt Potentail zur Entwicklung ganz verschiedener, leckerer und robuster Sorten. Was daraus wird, entscheidet jedeR selbst...Mindestens zehn Pflanzen sollten dazu im Garten angebaut werden. Züchtungspaket bestehend jeweils aus einem Faltblatt zur Sortenentwicklung im Hausgarten und Kreuzungssaatgut für die Züchtung.
Es gibt zwei Sorten/ Gruppierungen:
"HATO Typ Cocktail- bis Salattomate" und "HATO Typ Salat- bis Fleischtomate"
Meine Gartennachbarin hat dieses Jahr einen ersten Anbauversuch damit gemacht und ich muß sagen, daß die Pflanzen sehr gut daher kommen und die bisherigen Hato-Tomaten sehr gut schmecken.
Sie hat einen Teil der Pflanzen draußen und einige im Gewächshaus.
Wenn jemand Interesse hat, gehe ich mogen mal Fotos machen (eine Zustimmung der Gärtnerin habe ich schon eingeholt, bevor ich hier davon geschrieben habe)
LG
Nemi