News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alkmene? (Gelesen 2174 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Alkmene?

b-hoernchen »

Da hier im Forum mal bezweifelt wurde, dass meine Alkmene eine ist, hier bitte Fotos der Früchte vom heutigen Tage:

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild




Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Alkmene?

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Ist das möglich? Keiner kennt Alkmene oder hat eine zum Vergleich?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Alkmene?

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

b hat geschrieben: 15. Sep 2016, 17:34
Ist das möglich? Keiner kennt Alkmene oder hat eine zum Vergleich?
ich habe auch eine auf unserer Streuobstwiese :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Alkmene?

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Und - ähnelt die meiner?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Alkmene?

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Kannst Du Deinen Apfel nicht besser durch einen Pomologen bestimmen lassen?

LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Alkmene?

Effi-B » Antwort #5 am:

Hallo b-hörnchen,

wir haben die Rote Alkmene. Ob dir das weiterhilft?

Ich habe unserer beider Äpfel mal verglichen. Die Form - identisch. Am Stiel sieht es jeweils genau gleich aus, die gleiche Tiefe, die gleiche Stielgröße. Etwas anders sehen bei mir lediglich die kleinen Exemplare aus, da sitzt der Stiel weiter außerhalb, inmitten von Knubbels.
Der Blütenrest (wie nennt man das?) sieht schon irgendwie gleich aus, da das bei bei meinen Äpfeln schon recht welk ist, kann ich das nicht sicher sagen.

Zwei Äpfel sind nun aufgeschnitten, einmal quer, einmal längs, das Kerngehäuse sieht ebenfalls genauso aus wie bei deinen Äpfeln. Unsere Äpfel wurden vor 3 Tagen abgeernet; mag sein, dass ich etwas übersehen habe, aber soeben nehme ich wahr, dass es da eine Wachsschicht gibt.

Der Geschmack: sehr saftig, sehr süß - und knackiges Fruchtfleisch. Die Schale ist weder hart noch weich.

So, ich hoffe, das nützt dir was, ich bin da nicht so firm.
Keine Signatur.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Alkmene?

b-hoernchen » Antwort #6 am:

Danke Effi B. - auch das mit dem Geschmack stimmt, so ein lieblicher Cox O. - Geschmack, mit durchaus etwas "Orangen"-Geschmack.

Nemesia hat geschrieben: 15. Sep 2016, 18:00
Kannst Du Deinen Apfel nicht besser durch einen Pomologen bestimmen lassen?

Gibt es hier im Forum keine Pomologen?
Aber wenn dich mein thread stört, könntest du der Forumsleitung vorschlagen solche Bestimmungsthreads grundsätzlich zu verbieten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Alkmene?

cydorian » Antwort #7 am:

Es passt alles. Der knopfige Stiel, Reifezeit, Schalenfarbe und Struktur, hohle Achse... Alkmene.

Es gibt im Forum genug Leute, die bei der Bestimmung helfen, aber Zeit und Lust sind keine unbegrenzt vorhandenen Ressourcen. Cool bleiben, irgendwann nachfragen, selbst nach Bildern und Beschreibungen suchen. Es ging ja nur um einen Abgleich und nicht um einen völlig unbekannten Apfel.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Alkmene?

b-hoernchen » Antwort #8 am:

Danke cydorian, das ist schon klar! Andererseits dürfte es mehr Leute geben, die einen fraglichen Apfel (gekauft als Alkmene oder was anderes) besitzen und sich vielleicht über ein paar gut geknipste Bilder und ein eindeutiges Expertenwort dazu freuen. Deshalb stelle ich ja auch von manchen modernen Sorten ganz gerne Bilder ein, die findet man vielleicht nicht in den alten bebilderten Lehrbüchern und die Experten könne auch nicht jede neu auf den Markt genommene Sorte gleich vermessen und in ihre Kartei aufnehmen.

Im vorliegenden Fall wurde nun die Sortenidentität durch ein Forumsmitglied (Pomologe?) in Zweifel gezogen, weshalb ich mir auch die Freiheit genommen habe, den Sachverhalt hier darzustellen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Fiscmac 65

Re: Alkmene?

Fiscmac 65 » Antwort #9 am:

Das ist dir bei diesem Thema gelungen Hörnchen, Deine übrigen Themen würde ich in Zukunft "auslagern" Es gibt andere "Gebiete" wo das sinnvoller erscheint.
Apfelmann

Re: Alkmene?

Apfelmann » Antwort #10 am:

Für mich zeigen die Bilder auch eine
Alkmene

LG
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Alkmene?

Malus sieversii » Antwort #11 am:

b- hoernchen,
es geht doch eigentlich um den Apfel den du letztes Jahr hier vorgestellt hast und du bezweifelt hast dass es Alkmene sein könnte.
Vergleiche doch einfach deine Alkmene die auch eine ist, mit dem Streuobstwiesen Fund von letztem Jahr.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alkmene?

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Habe die gleiche Frage für meinen Apfelbaum. Ist das ne Alkmene?
og-apfel
og-apfelog-apfelog-apfelog-apfelog-apfelog-apfelog-apfelog-apfelog-apfel
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Alkmene?

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

b hat geschrieben: 15. Sep 2016, 18:41
Nemesia hat geschrieben: 15. Sep 2016, 18:00
Kannst Du Deinen Apfel nicht besser durch einen Pomologen bestimmen lassen?

Gibt es hier im Forum keine Pomologen?
Aber wenn dich mein thread stört, könntest du der Forumsleitung vorschlagen solche Bestimmungsthreads grundsätzlich zu verbieten.


Hallo b-hoernchen,

grade lese ich, daß meine Formulierung offensichtlich ungenügend, weil missverständlich, war. Sorry dafür :)
Ich versuchs noch mal - was ich habe anmerken wollen war:
Hättest Du nicht eine größere Sicherheit bezüglich der Bestimmung Deines Apfels, wenn sich ein Pomologe den Apfel vor Ort anschauen würde?

und :) nein :) Die Schußfolgerung mich könnte Dein Thread stören ist GsD völlig falsch. Er stört mich überhaupt nicht! Im Gegenteil, ich profitiere ja auch davon - gut das Du es angesprochen hast, denn so konnte ich meinen Standpunkt darlegen.

Es war und ist nicht meine Absicht Dich zu verärgern!

LG
von
Nemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Alkmene?

cydorian » Antwort #14 am:

Rib hat geschrieben: 16. Sep 2016, 10:02
Ist das ne Alkmene?


Zehn Bilder, die alle in etwa dasselbe zeigen bringen wenig. Weniger Bilder, mehr Inhalt. Zum Beispiel ist nirgendwo der Fruchtstiel zu sehen und auch kein Schnittbild durch die Achse. Ich habe doch einige der Merkmale von Alkmene genannt, die kannst du selbst prüfen. Wenn nicht, musst du die Bereiche zeigen, in denen sie vorkommen.
Antworten