News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pegasus (Gelesen 2048 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Pegasus

SabineN. »

Hallo , Ihr Lieben ,Ich steh mal wieder vor einer schweren Entscheidung : kann mir jemand vor allem bez. der Farbe , auch im Vergleich , etwas zu folgenden englischen sagen :Pegasus , Mary Magdalene , Bredon , Grace ? ......Ich suche eher die morbide , nicht richtig gelbe Tönung , also alles , was ins cremig - bräunliche geht . Verstehts Ihr ? ;D :o ???Vielen Dank für alle Eure Bemühungen , aus Aukrug Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SWeber

Re:Pegasus

SWeber » Antwort #1 am:

Hallo Sabine,ich hatte einige Jahre lang "Bredon" (hat sich leider letztes Jahr verabschiedet). Die Färbung ist blassgelb bis bräunlich, fast wie Pergament. Der Wuchs war bei meinem Exemplar nicht berauschend - schätzungsweise an die 50 cm - aber schön buschig, und die Blüten sind schön aufrecht und nicht so extrem hängend wie bei vielen Austin-Rosen. Ich hatte diese Rose sehr gern und überlege, mir wieder eine zuzulegen...
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Pegasus

Beate » Antwort #2 am:

Hallo Sabine,na, suchst Du wieder etwas für das Beet mit den Brauntönen :D.Mary Magdalene und Grace kommen dafür auf keinen Fall in Frage ::). Bredon habe ich selbst nicht, fast wäre sie mir letzten Sommer bei Herrn Abel in die Schiebkarre gesprungen - naja vielleicht dieses Jahr ;), ist sicherlich schon eher etwas für Dich. Pegasus habe ich seit ein paar Jahren, die hat einen weicheren Gelbton mit leicht bräunlichen Akzenten in der Mitte. Wächst nicht so überhängend - eigentlich ein ganz hübsches Teil :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Pegasus

gabeline » Antwort #3 am:

Bild Bild Bild Bild BildHier sind mal ein paar Bilder unserer Bredon. Typisch ist eher die blassere Farbe der Blüte. Bilder 2 und 5 sind im ersten Standjahr bei kühler Witterung entstanden. Ich meine schon, daß sie ins creme-bräunliche geht. Hast Du auch schon einmal St. Cecilia in Erwägung gezogen? Evtl. paßt diese auch in Deine gewünschte Farbrichtung oder Cymbaline, diese kenne ich aber (vorerst, aber nicht mehr lange, sollte demnächst hier eintrudeln ;D) nicht aus eigener Anschauung.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
SWeber

Re:Pegasus

SWeber » Antwort #4 am:

Cymbaline tendiert (zumindest bei mir) eher zu Grau/Weißlichrosa. Ist aber auch wunderschön und duftet sehr würzig.@Gabeline: wie groß wird denn Bredon bei Dir?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pegasus

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Von deinen genannten Rosen kommt am ehesten Bredon in Frage.Sie hat ein ledriges,verblassendes Gelb.Also schon recht morbid. ;)Leider hab ich versäumt davon Fotos zu machen.Dafür eins von Mary Magdalene,die du wie die übrigen ausschließen kannst. :)
Dateianhänge
R.Mary_Magdalene.JPG
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Pegasus

gabeline » Antwort #6 am:

Cymbaline tendiert (zumindest bei mir) eher zu Grau/Weißlichrosa. Ist aber auch wunderschön und duftet sehr würzig.@Gabeline: wie groß wird denn Bredon bei Dir?
Bredon ist jetzt bei 75 cm angekommen, gepflanzt wurde sie 2004 und sie steht in einem Beet mit nahrhaftem Boden und viel Sonne.Auf Cymbaline freue ich mich schon (danke für das Bild!), ich mag diese "verwaschenen" Farben sehr :D!Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pegasus

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Cymbeline duftet auch noch sehr stark :D
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Pegasus

gabeline » Antwort #8 am:

Cymbaline duftet auch noch sehr stark :D
:D :D :D Danke für die frohe Botschaft! Dann muß das Schätzchen an den Sitzplatz gepflanzt werden.Wonach duftet sie denn?Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pegasus

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Das rosagraue teil duftet schwer nach Myrrhe (äh, schreibt man das so ???) ;)
SWeber

Re:Pegasus

SWeber » Antwort #10 am:

Das rosagraue teil duftet schwer nach Myrrhe
...aber nicht so streng wie z.B. Glamis Castle, sondern mit einer süßeren Note - mir kam es wie Gewürznelke vor :P Das ist aber von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Pegasus

SabineN. » Antwort #11 am:

@Beate ;D ;D ;D ;D ;DIch bin überwältigt von Euren zahlreichen und schnellen Antworten ;Ja , dann wird es wohl Bredon auf jeden Fall .... Interessant , w i e unterschiedlich die Fotos sind , die so durch das www geistern !Pegasus muss ich dann noch mal eingehender erforschen ; die beiden anderen sahen meisst auch so hübsch aus , aber ich habe mit Schrecken fest gestellt , dass ich in den letzten Monaten irgendwie zu Gelbtönen tendiere und schon eine ganze Menge bestellt habe - die also auf keinen Fall ! St.Cecilia gucke ich nochmal an :D !Danke Euch schon mal , sagt mit lieben Grüssen aus Aukrug Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Pegasus

Beate » Antwort #12 am:

Kein Wunder, Sabine, bei diesem trostlosen Wetter muss man sich verstärkt den Gelbtönen zuwenden ;). Du kannst Dir im Sommer Pegasus bei mir ansehen, bie mir ist diese Rose nie so knatschig wie auf den Fotos bei z. B. HMF.
VLG - Beate
tapir

Re:Pegasus

tapir » Antwort #13 am:

darf ich noch ein paar Fotos beisteuern? Aufgenommen habe ich sie im städtischen Rosengarten:Cymbaline
Dateianhänge
cymbaline_rosengarten.jpg
cymbaline_rosengarten.jpg (77.3 KiB) 150 mal betrachtet
tapir

Re:Pegasus

tapir » Antwort #14 am:

und Grace, von der es in einem mir vorliegenden Katalog heißt: "reines Apricot mit dunklerer Mitte". Die Knospen sind m.E. sehr orange-farben.
Dateianhänge
grace_rosengarten_01.jpg
grace_rosengarten_01.jpg (76.86 KiB) 157 mal betrachtet
Antworten