News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 161272 mal)
Re: Tomaten 2016
Da bin ich sicher, da kannst du eine noch so grosse Familie haben! ;D
- Elro
- Beiträge: 8174
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2016
Na da kennst Du uns hier schlecht, auch in kleinen Haushalten werden viele Tomaten angebaut ;)
Ich habe für zwei Personen 70 Pflanzen ;D
Ich habe für zwei Personen 70 Pflanzen ;D
Liebe Grüße Elke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
genau ;D
Wir sind bloß zu dritt... Oma, Kind und ich ;D
Wir sind bloß zu dritt... Oma, Kind und ich ;D
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
...........ich bin ja fasziniert von Fleischtomaten :D
Das eine Tomatenpflanze in so kurzer Zeit so eine große Frucht bilden kann.............. :o :D verblüfft mich immer wieder aufs Neue.
Inzwischen habe ich ja eine reellen Folientunnel (3X8m) und möchte unbedingt solche Tomaten wie auf dem Bild selber ziehen.
Die auf dem Foto abgebildete habe ich geschenkt bekommen - zwei Stück :) Sie ist leider namenlos, dafür aber um so schmackhafter - klar habe ich bei der Verkostung schon gleich Saatgut genommen ;D
Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen mit diesen großenfrüchtigen Sorten?
Wann beginnt Ihr bei diesen mit der Anzucht?
und muß man die Fruchtstände immer stützen, oder gibt es auch Sorten, bei denen das nicht notwendig ist (bisher habe ich immer nur kleine, oder mittlere Sorten angebaut)
Das Tomatenjahr 2016 ist noch nicht mal zuende und ich denke schon an 2017........
::) Nemi :D
Das eine Tomatenpflanze in so kurzer Zeit so eine große Frucht bilden kann.............. :o :D verblüfft mich immer wieder aufs Neue.
Inzwischen habe ich ja eine reellen Folientunnel (3X8m) und möchte unbedingt solche Tomaten wie auf dem Bild selber ziehen.
Die auf dem Foto abgebildete habe ich geschenkt bekommen - zwei Stück :) Sie ist leider namenlos, dafür aber um so schmackhafter - klar habe ich bei der Verkostung schon gleich Saatgut genommen ;D
Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen mit diesen großenfrüchtigen Sorten?
Wann beginnt Ihr bei diesen mit der Anzucht?
und muß man die Fruchtstände immer stützen, oder gibt es auch Sorten, bei denen das nicht notwendig ist (bisher habe ich immer nur kleine, oder mittlere Sorten angebaut)
Das Tomatenjahr 2016 ist noch nicht mal zuende und ich denke schon an 2017........
::) Nemi :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Tomaten 2016
Mrs hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 17:18
I... Woran liegt's? ::) ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?
Ich häng' mich mit meiner Frage noch mal an Nemesia an, weil's so schön passt...
Ausgesät habe ich meine Tomaten - egal welche - üblicherweise Ende Februar -Anfang März, früher macht bei mir keinen Sinn, da ich sie meist sowieso erst im Mai ins KGH setzen kann. Die Zeiten sind natürlich je nach Wetterverlauf etwas variabel.
Die Fruchtstände musste ich dies Jahr definitiv stützen - das sind von der Größe echte Monstertomaten geworden... :o - aber wie gesagt, die Farbe fehlt... was kann ich tun? Mit Fleischtomaten habe ich auch wenig Erfahrung, da erst im zweiten Jahr angebaut - letztes Jahr gab es das Problem nicht.
Ulmer-Newsletter schrieb heute: bei Fleischtomaten Blütenstände und letzte Triebspitzen entfernen, damit die Kraft in die Früchte geht...?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Tomaten 2016
.....dann bin ich ja nicht die einzige "Verrückte" hier ;D ;D!
Wir sind auch nur ein 2-3 Personen-Haushalt und ich habe jedes Jahr so um die 50-60 Tomatenpflanzen und die "brauchen" wir auch ;D!!
Ich säe immer um den 10. März herum Tomaten, egal ob Fleischtomaten oder Cocktaiiltomaten. Und die großen werden auch reif, obwohl ich dieses Jahr eine Sorte habe, die schon lange voller dicker FT sitzt, die immer noch grün sind ::)
Relativ schnell reifen die Ochsenherztomaten bei mir, da ist die Ernte jetzt fast vorüber und sie war gut.
Natürlich kann man die Spitzen kappen und Blüten entfernen wenns auf den Herbst zugeht, aber meist vergesse ich das und weiß daher nicht, ob es wirklich was bringt.
Meine Tomatenpflanzen sehen jetzt alle schladderig und mit einigen Krankheiten behaftet aus, aber die Saison ist ja doch bald vorüber....und ich ernte noch jeden Tag.
Wir sind auch nur ein 2-3 Personen-Haushalt und ich habe jedes Jahr so um die 50-60 Tomatenpflanzen und die "brauchen" wir auch ;D!!
Ich säe immer um den 10. März herum Tomaten, egal ob Fleischtomaten oder Cocktaiiltomaten. Und die großen werden auch reif, obwohl ich dieses Jahr eine Sorte habe, die schon lange voller dicker FT sitzt, die immer noch grün sind ::)
Relativ schnell reifen die Ochsenherztomaten bei mir, da ist die Ernte jetzt fast vorüber und sie war gut.
Natürlich kann man die Spitzen kappen und Blüten entfernen wenns auf den Herbst zugeht, aber meist vergesse ich das und weiß daher nicht, ob es wirklich was bringt.
Meine Tomatenpflanzen sehen jetzt alle schladderig und mit einigen Krankheiten behaftet aus, aber die Saison ist ja doch bald vorüber....und ich ernte noch jeden Tag.
- Tomatenfan
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Feb 2016, 09:21
Re: Tomaten 2016
Ich habe auch ca 60 Pflanzen, unsere Nachbarn essen mit. Eingekocht wurde auch eine Menge.
Ich habe diesjährig die Spitzen gekappt, allerdings beginnen die Pflanzen dann neue Geiztriebe zu bilden und da geht natürlich Kraft rein, sie lassen sich also nicht überlisten.
Fleischtomaten sind toll aber mich stört es dass viele von ihnen angebunden werden müssen und klar, die dicken Dinger brauchen teilweise schon eine längere Zeit bis sie ordentlich durchreifen. Nächstes Jahr gibt es bei mir daher weniger Fleischtomis...sag ich jetzt mal so.... ::)
Ich habe diesjährig die Spitzen gekappt, allerdings beginnen die Pflanzen dann neue Geiztriebe zu bilden und da geht natürlich Kraft rein, sie lassen sich also nicht überlisten.
Fleischtomaten sind toll aber mich stört es dass viele von ihnen angebunden werden müssen und klar, die dicken Dinger brauchen teilweise schon eine längere Zeit bis sie ordentlich durchreifen. Nächstes Jahr gibt es bei mir daher weniger Fleischtomis...sag ich jetzt mal so.... ::)
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Tomatenfan
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2016
Die Großfrüchtigen sind auch so blütenendfäuleanfällig ::). Da muss man beizeiten gut und ausreichend vorbeugen. Daran übe ich noch. Am wie? und wann?
*sagt die, die leider nur 16 Tomatenpötte halten kann, weil der überdachte, sonnige Platz nur dafür reicht >:(*
*sagt die, die leider nur 16 Tomatenpötte halten kann, weil der überdachte, sonnige Platz nur dafür reicht >:(*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
Mrs hat geschrieben: ↑17. Sep 2016, 06:29Mrs hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 17:18
I... Woran liegt's? ::) ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?
Ich häng' mich mit meiner Frage noch mal an Nemesia an, weil's so schön passt...
Ausgesät habe ich meine Tomaten - egal welche - üblicherweise Ende Februar -Anfang März, früher macht bei mir keinen Sinn, da ich sie meist sowieso erst im Mai ins KGH setzen kann. Die Zeiten sind natürlich je nach Wetterverlauf etwas variabel.
Die Fruchtstände musste ich dies Jahr definitiv stützen - das sind von der Größe echte Monstertomaten geworden... :o - aber wie gesagt, die Farbe fehlt... was kann ich tun? Mit Fleischtomaten habe ich auch wenig Erfahrung, da erst im zweiten Jahr angebaut - letztes Jahr gab es das Problem nicht.
Ulmer-Newsletter schrieb heute: bei Fleischtomaten Blütenstände und letzte Triebspitzen entfernen, damit die Kraft in die Früchte geht...?
entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte
Re: Tomaten 2016
Elro hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 20:10
Na da kennst Du uns hier schlecht, auch in kleinen Haushalten werden viele Tomaten angebaut ;)
Ich habe für zwei Personen 70 Pflanzen ;D
Dann musst du ja eimerweise ernten und verbrauchen ;D. Uns reicht zu dritt die Hälfte voll und ganz. Es kommt halt auch drauf an wo und wie sie wachsen. Meinen gefällt es im großen Folientunnel ausgezeichnet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Tomaten 2016
Natura hat geschrieben: ↑17. Sep 2016, 16:39Elro hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 20:10
Na da kennst Du uns hier schlecht, auch in kleinen Haushalten werden viele Tomaten angebaut ;)
Ich habe für zwei Personen 70 Pflanzen ;D
Dann musst du ja eimerweise ernten und verbrauchen ;D. Uns reicht zu dritt die Hälfte voll und ganz. Es kommt halt auch drauf an wo und wie sie wachsen. Meinen gefällt es im großen Folientunnel ausgezeichnet.
sobald man Platz hat und eigene Samen ist der Mehraufwand und die Kosten gering.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2016
Hallo !
Ich gehöre ja auch zu den Tomatenverrückten ;) und habe für mich alleine 20 Tomatenstöcke. Habe viele Fleischtomatensorten und stütze keine davon. Die Blätter von den alten Sorten sind oft sehr groß, die mache ich dann um 2/3 kleiner, so das die Sonne auch zu den Früchten kann. Heuer sind sie gut gereift, habe zwar noch viele grüne dran, aber bei weiten nicht mehr so viel wie früher. Die reifen ja drinnen gut nach. Gegen Blütenendfäule hilft Urgesteinsmehl, da braucht man nicht zu sparen. In dem Buch "Homöopathie für Pflanzen" steht drinnen, das man mit Belladonna-globulis die schnellere Reife herbeiführen kann, das hat mir eine Freundin erzählt. Probiere es doch einfach, wenns nicht hilft dann schadet es wenigstens nicht.
lg. elis
Ich gehöre ja auch zu den Tomatenverrückten ;) und habe für mich alleine 20 Tomatenstöcke. Habe viele Fleischtomatensorten und stütze keine davon. Die Blätter von den alten Sorten sind oft sehr groß, die mache ich dann um 2/3 kleiner, so das die Sonne auch zu den Früchten kann. Heuer sind sie gut gereift, habe zwar noch viele grüne dran, aber bei weiten nicht mehr so viel wie früher. Die reifen ja drinnen gut nach. Gegen Blütenendfäule hilft Urgesteinsmehl, da braucht man nicht zu sparen. In dem Buch "Homöopathie für Pflanzen" steht drinnen, das man mit Belladonna-globulis die schnellere Reife herbeiführen kann, das hat mir eine Freundin erzählt. Probiere es doch einfach, wenns nicht hilft dann schadet es wenigstens nicht.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Tomaten 2016
Bienchen99 hat geschrieben: ↑17. Sep 2016, 10:19
...
entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte
Das habe ich direkt nach dem Urlaub, Anfang Sept. gemacht, laaangsam scheinen sie ein wenig mehr zu färben, aber es braucht gefühlte Ewigkeiten...
Ansonsten kann ich die Erfahrung von Tomatenfan bestätigen: Dies Jahr erstmals Spitzen gekappt, dafür Unmengen an Geiiztrieben. Die JAhre davor nie gekappt, von der Höhe einen Dschungel, dafür kaum Geiztrieben. Meine Entscheidung für's nächste JAhr steht..
Habt ihr evtl. noch eine Empfehlung für eine Fleischtomate mit festerer Schale? Ich bin ja, auch geschmacklich, von Black Prince recht begeistert, aber GG ist sie "zu weich"...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)