News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blütensträucher (Gelesen 970 mal)
Moderator: AndreasR
Blütensträucher
Hallo,Wir haben den typischen Reihenhausvorgarten, aus dem wir gestern eine 35-jährige riesige Stieleiche :-(( und eine haushohe Zeder entfernt haben.Jetzt stehen da zwei hässliche Baumstümpfe, alles ist kahl am Zaun, ein deprimierender Anblick.Wir haben uns überlegt, daß diese kahle Stelle ganz schnell wieder zugepflanzt werden soll und wären sehr dankbar für Tipps:1. Was wächst möglichst schnell? 2. Da es sich um die Nordseite des Hauses handelt, kommt die Sonne erst mittags herum, dann aber voll, denn die Häuserreihe steht frei.3.wie hatten an zwei Blütengehölze gedacht, vielleicht eine Glanzmispel und einen großen Flieder zwecks Windschutz. Gibt es Flieder, der nicht, oder nicht so stark ausäufertreibend ist?4. Vielleicht gibt es auch bessere Ideen als die beiden Gehölzarten?Wir sind schon sehr gespannt auf die Antworten.Im Voraus vielen Dank und liebe GrüßeButzl
Re:Blütensträucher
leider schreibst du nicht viel über die größen - und bodenverhältnisse, daher rate ich einfach mal drauf los, was euch denn so gefallen könnte:1) was immergrünes, das auch dezent blüht und so den blickschutz herstellen würde wäre zb. skimmie oder kirschlorbeer, aber auch ilex (stechpalme)2) was schnell wächst, wenig platz in die breite, dafür aber eine rankhilfe zusätzlich braucht, wenn der zaun nicht bewachsen werden soll/darf und traumhaft blüht sind diverse clematissorten - da habt ihr halt im winter nicht viel davon, weil da außer braunen trieben nix von zu sehen ist.3) so als mittellösung könnte ich mir zb. die stacheldrahtrose vorstellen; zum einen hat sie einen kräftigen wuchs mit feinen blühten und fedrigen blattständen (sie blüht auch schon recht früh im märz/april), zum anderen sind ihre roten äste auch im winter ein blickfang im tristen grau/braun der restlichen umgebung.4) auch schön, vor allem im herbst wäre ein pfaffenhütchen, wenn du es mit etwas frühblühendem wie hamamelis kombinierst hast du so gut wie das ganze jahr etwas für`s auge.um richtig passende vorschläge machen zu können wäre vielleicht ein foto nicht schlecht.glgfindling
Re:Blütensträucher
Hallo, vielen Dank für die Vorschläge. Ich glaube, der mit dem Pfaffenhütchen und der Hamamelis sagt mir am meisten zu.Die würden, glaube ich, auch gut hinpassen.Einen schönen Tag nochButzl
Re:Blütensträucher
und wie wäre es anstatt mit der hamamelis mit einem cornus mas? meiner blüht jetzt gerade und die heimische tierwelt ist ganz begeistert von ihm. letzten herbst hab ich übrigens zum ersten mal marmelade von den kornelkirschen gemacht - hmmmm! sehr fruchtig !
Re:Blütensträucher
hallo butzel,klicke dich doch mal durch die monatsthreads "momentan auffallende gehölze .... jänner, februar, märz ......" usw. das kannst du dir auch mal zb für 2005 ansehen. das gibt einen guten überblick und weckt begehrlichkeiten.bei der glanzmispel musst du wegen feuerbrand aufpassen. sie ist sehr empfänglich dafür, ihre pflanzung ist per gesetz in manchen gegenden verboten (so zb in der steiermark) und sie wäre bei einer infektion auch schnell hinüber. nur so als gedankliche anregung.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard