News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche einen Cox orange cultivar (Gelesen 3077 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Suche einen Cox orange cultivar

Rib-2BW »

Hi, ich suche den Namen eines Cox-orange-abkömmling. Der Apfel soll, wie schon gesagt, Cox-orange als einen Elternteil haben. Der Apfel ist klein und dunkel rot. Die dunkel rote Farbe geht unter der Schale leicht in das Fruchtfleisch hinein.
Danke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Suche einen Cox orange cultivar

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Ich kapier's nicht! Hast du jetzt schon den Baum mit den entsprechenden Früchten und suchst nur den Namen dazu oder möchtest du einfach einen Baum mit entsprechenden Früchten, wobei du den Namen der Sorte nicht kennst?

Die von dir beschriebenen Eigenschaften könnten übrigens auf mehrere Sorten zutreffen... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Ich Suche den möglichen Namen der Sorte. Ich weiß, dass das eine schwirige Aufgabe ist, aber ich denke, dass es nicht so viele kleine, dunkel Rote Cox-orange-abkömmlinge gibt. Ich habe den Apfel mal vor Jahren gegessen und fande ihn super.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Suche einen Cox orange cultivar

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Danke - du hast deine Frage präzisert. Jetzt solltest du noch die Reifezeit, Eigenschaften der Schale (glatt, rau, wachsig, bereift?) nennen, denn fast alle modernen Apfelzüchtungen haben irgendwie was von Cox drinnen... .
Oder du treibst den Apfel noch mal auf und stellst Fotos ein.

Wo bist du dem Apfel eigentlich begegnet? Hochstamm auf Wiese, Bauernmarkt? Auch eine ungefähre Jahresangabe könnte bei der Flut von Neuzüchtungen mit Cox-Genen helfen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Malus sieversii » Antwort #4 am:

Na dann!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Cox-Orange-Cultivare

Vermutlich handelt es sich bei deiner gesuchten Sorte um die rote "Ingrid Marie" Mutante
"Karin Schneider"
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Die Sorte muss eine alte sein. Schon wegen der kleinen Fruchtgröße. Der Baum steht in einem Bauerngarten. Ich seh zu dass ich doch noch Bilder bekomme. :)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Suche einen Cox orange cultivar

b-hoernchen » Antwort #6 am:

Steht im Bauerngarten? - Dann wäre es am sichersten, wenn du dir Reiser zum Veredeln schneiden würdest... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Suche einen Cox orange cultivar

cydorian » Antwort #7 am:

Woher die Sicherheit, dass es ein Cox-Nachkomme ist?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Tara2 » Antwort #8 am:

Wie wärs denn mit Tydeman’s Late Orange?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Habe es geschafft, Bilder des Apfels zu besorgen ;D. Die Bilder sind ca. zwei Wochen alt.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Tydeman’s Late Orange hört sich nicht schlecht an :D. Aber das ist kein Winterapfel und der grüne Farbanteil ist so gut wie nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

b hat geschrieben: 19. Sep 2016, 11:04
Steht im Bauerngarten? - Dann wäre es am sichersten, wenn du dir Reiser zum Veredeln schneiden würdest... .
so is es! Was hast Du für ein Glück :D :D :D Der Baum Deines Lieblingsapfels lebt und Du kannst Reiser nehmen! ( :) darfst du doch bestimmt, oder?) Besser gehts doch gar nicht :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Rib-2BW » Antwort #12 am:

ich werde es versuchen, auch wenn der Baum nur noch Kurztriebe bildet und ich im Veredeln noch nicht so geübt bin. :)
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Malus sieversii » Antwort #13 am:

Der Apfel sieht mir verdächtig nach "Purpurroter Cousinot" aus.

Was hast du nur mit den Früchten gemacht?

Warum so viel geschnibbelt?

Die ganzen Viertel und Querschnitte bringen nichts!






Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Suche einen Cox orange cultivar

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Rib hat geschrieben: 29. Sep 2016, 18:10
ich werde es versuchen, auch wenn der Baum nur noch Kurztriebe bildet und ich im Veredeln noch nicht so geübt bin. :)

Wenn ich dazu eine Vorschlag machen darf?
Ich würde das Risiko des evtl. Misserfolges verringern, bzw. die Erfolgsquote bei den Veredelungen erhöhen und das Reisermaterial auf mehrere Personen "verteilen".
Dies sollte doch am ehesten zu mehreren tauglichem Jungbäumen Deiner Wunschsorte führen...............
Vielleicht fände sich ja hier im Forum jemand, der/die auch interesse an Veredelungsmaterial Deines Baumes hat und Dir dann im Tausch ein oder zwei Jungbäume mit angewachsenen Veredelungen überlässt.
Könnt ich schon gut veredeln, wäre ich z.b. schon interessiert :)

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten