News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Glyphosphat / Roundup (Gelesen 18188 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Glyphosphat / Roundup

jackie »

Hat hier jemand ein bisschen mehr Ahnung von Glyphosphat/Roundup?Hier in Australien ist das das allheilmittel. Damit werden GEhwege besprüht, Privatgärten sämtliche Bauweke freigehalten usw. Am schlimmsten finde ich das es für die Unkrautbekämpfung der ökologisch schädlichen Unkrauter verwendet wird und zu diesem Zweck auch in der "ökologisch Gärtnern" BRoschüre der Stadtverwaltung zu diesem Zweck eingesetzt wird. Hinter unserem Haus befindet sich si eine Buschland Restoration Area, da geht eine Riesige Wasserleitung durch (überirdisch) und ebendiese wird mit Unkrautbekämfungsmittel freigehalten. Heute war ich im Wald und neben dem Weg war es verdächtig gelb. Ist Roundup eines der Mittel, die in Deutschland nur noch hinter verschlossenen Türen mit Sonderberatung eingekauft weden kann? Hier kannst Du es im Supermarkt holen! Was hat es genau für Auswirkungen auf die Umwelt, eventuell Tierwelt Grundwasser etc?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Glyphosphat / Roundup

fips » Antwort #1 am:

Ich habe es gestern noch hier im Gartencenter gesehen. Allerdings nicht frei zugänglich - in einer verschlossenen Vitrine. Vielleicht erfüllt das die Mindestanforderungen für den Gesetzgeber. Alles Augenwischerei. Geschäft ist Geschäft. Genauso kann man all diesen Kram im Nachbarland F noch überall bekommen. Viele gehen mal eben über die Grenze und kaufen ein Souvenir. Gifte aller Katgorien.
cimicifuga

Re:Glyphosphat / Roundup

cimicifuga » Antwort #2 am:

hier kriegt man es auch in jedem gartencenter. ich kann dir nur widergeben, was ich mal darüber gelernt habe.es handelt sich um hochdosiertes phosphat, dass üder die blattoberfläche aufgenommen wird und im saftstrom in die ganze pflanze gelangt. der salzhaushalt in der pflanze stimmt nicht mehr - die pflanze verbrennt. quasi wie eine überdosis dünger. es ist kein "gift" im herkömmlichen sinne. es wird im boden eben wie phosphat ab und umgebaut. so gesehen ist es für das grundwasser nur dann ein problem, wenn zu viel davon ausgebracht wird, so dass es nicht mehr im boden gebunden wird.günther wird dir sicher noch was sagen können - er ist ja chemiker ;)
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Glyphosphat / Roundup

jackie » Antwort #3 am:

klingt ja wirklich harmlos...
cimicifuga

Re:Glyphosphat / Roundup

cimicifuga » Antwort #4 am:

harmlos ist vielleicht doch zu harmlos formuliert, aber es ist sicher nicht so gefährlich oder schädlich wie manche leute glauben. ich verwende es selbst, allerdings nur für besonders hartnäckige sachen, die ich sonst nie ausrotten könnte wie z.b. die zaunwinde, die oft meterlange rhizome durch die erde treibt oder für größere queckenverseuchte wiesenstreifen die zu einem beet umgewandelt werden sollen. bei giersch wirkt roundup übrigens nicht zuverlässig und den ackerschachtelhalm juckt das ganze sowieso nicht ;) :P in der nähe von gewässern würde ich den großflächigen einsatz von roundup aber nicht befürworten, denn das ausgewaschene phosphat stört das ökosystem der gewässer (vermehrter algenwuchs,...)
toto

Re:Glyphosphat / Roundup

toto » Antwort #5 am:

Ackerschachtelhalm wächst bei mir auch - so verschieden sind die Geschmäcker: ich finde ihn schön und lasse ihn meist stehen am Teichrand als "kleines Wäldchen"....
cimicifuga

Re:Glyphosphat / Roundup

cimicifuga » Antwort #6 am:

ich find ihn auch schön - gsd hab ich ihn aber nicht im garten. hab aber andernorts schon erfolglos mechanisch gegen die schwarzen rhizome gekämpft ::)
Biobella

Re:Glyphosphat / Roundup

Biobella » Antwort #7 am:

Abgesehen davon, daß man sich bei Greenpeace jede Menge Negativinformationen über Roundup holen kann, gab es schon vor Jahren aus den USA die Meldung, daß dort bereits zahlreiche Ackerwildkräuter gegen das Mittel Resistenzen aufgebaut haben. Es hat keine zehn Jahre gedauert... immerhin genug Zeit für den Hersteller, um die halbe Welt per Roundup zu dominieren und sich an dem Zeug eine goldene Nase zu verdienen.Das muß man nicht unterstützen.
toto

Re:Glyphosphat / Roundup

toto » Antwort #8 am:

nicht schon wieder die Hersteller ??? wäre doch mal schön, Alternativen zu erfahren - keiner von uns benutzt gern Chemie, davon gehe ich aus - aber andere Maßnahmen, die auch ihren praktischen Wert haben bei größeren Grundstücken, werden kaum besprochen... was sollte man dann alternativ tun, wenn man unbedingt einen "künstlichen Garten" anlegen will.... wo Schachtelhalm und Giersch "natürlicherweise" regieren....????? - und man den Garten vielleicht auch noch im Alter haben möchte????
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Glyphosphat / Roundup

Raphanus » Antwort #9 am:

... und den ackerschachtelhalm juckt das ganze sowieso nicht ;) :P
Kann man aus Schachtelhalm nicht ne nette Pflanzenjauche oder -Brühe herstellen?Dann ist er doch gar nicht so unerwünscht ;)
Viele Grüße - Radisanne
cimicifuga

Re:Glyphosphat / Roundup

cimicifuga » Antwort #10 am:

aber absichtlich importieren würde ich ihn deswegen auch nicht ;D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Glyphosphat / Roundup

Raphanus » Antwort #11 am:

Naja, wenn er schon mal da ist, kann man ja auch was draus machen, gelle? ;)
Viele Grüße - Radisanne
Biobella

Re:Glyphosphat / Roundup

Biobella » Antwort #12 am:

Die Alternativen zu Roundup bei der Vergrämung hartnäckiger Wildkräuter (Ackerschachtelhalm, Winde) heißen 1. schneller jäten als das Zeug wachsen kann, 2. Konkurrenzbedingungen schaffen (die meisten Pionierkräuter sind nicht bereit, den Platz mit anderen Pflanzen zu teilen) und 3. die Standortbedingungen so verändern, daß kein weiteres Interesse an Besiedelung besteht.Im Fall von Ackerschachtelhalm hilft Drainage, Bodenauflockerung, sofortiges Auszupfen, auch der Frühjahrstriebe. Dazu gibt es schon einiges im Forum, suche mit Ackerschachtelhalm...
toto

Re:Glyphosphat / Roundup

toto » Antwort #13 am:

@Biobella - das hört sich gut an, ist aber unrealistisch. 1. Bei Winde schafft man keine "Standortveränderungen", da Winde mindestens 1 Meter tief wurzelt - sollte ich jetzt einen Bagger bestellen? Und wieviel würde ich an Kleinklima dann zerstören?2.schneller jäten .... abhängig von der Gartengröße - denke ich... und absolut unrealistisch zu verwirklichen ab einer bestimmten Gartengröße je nach Rückenbeschaffenheit.... und 3. auch Pionierkräuter sind nicht immer beliebt....Wie schon gesagt: mein Ackerschachtelhalm darf wachsen.Aber wenn jemand damit nicht zurecht kommt, sollte man ihn deswegen, weil er Roundup benutzt oder dgl. , nicht gleich aus der Ökoecke verdammen...
Mutabilis

Re:Glyphosphat / Roundup

Mutabilis » Antwort #14 am:

Die Alternativen zu Roundup bei der Vergrämung hartnäckiger Wildkräuter (Ackerschachtelhalm, Winde) heißen 1. schneller jäten als das Zeug wachsen kann, 2. Konkurrenzbedingungen schaffen (die meisten Pionierkräuter sind nicht bereit, den Platz mit anderen Pflanzen zu teilen) und 3. die Standortbedingungen so verändern, daß kein weiteres Interesse an Besiedelung besteht.
Da höre ich meine Winde und den Giersch aber schon höhnisch lachen :-\ Konkurrenz? Hat sich selbst angesiedelt - Hopfen >:( Die Stauden und Rosen sind keine Konkurrenz, sondern beliebte Rankgerüste...Und wie sind denn unbeliebte Standortbedingungen bei Winde und Giersch? Bei mir wachsen die sogar über Beton...
Antworten