News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Campylotropis Arten und Sorten (Gelesen 2425 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Campylotropis Arten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Ich habe bei Simons mal ein Paeonien-Seminar mitgemacht. Das dürfte schon an die 10 Jahre her sein. Es ging um Partner der Strauchpfingstrosen und da wurde Campylotropis macrocarpa schon unter diesem Namen genannt, ich habe das Script noch irgendwo abgeheftet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Campylotropis Arten und Sorten

Gartenlady » Antwort #16 am:

Mehr als 10 Jahre steht der Strauch auf keinen Fall hier, also ist mein Gedächtnis offenbar völlig unbrauchbar. Ich hatte beim Namen dieses Strauches allerdings immer das Gefühl, dass ich mir ihn mir nicht merken muss (kann), weil ein Etikett dran ist. :-\ ;D

Edit: In einiger Entfernung lag ein herrenloses Etikett, und tatsächlich Campylotropis macrocarpa steht drauf. Ich entschuldige mich ausdrücklich bei Simons für meinen Verdacht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Campylotropis Arten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Irgendwo hab ich noch einen alten Katalog von Simons. Von 1997 glaub ich. Wenn ich dran denke, schau ich heute abend mal nach, was damals angeboten wurde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Campylotropis Arten und Sorten

Gartenlady » Antwort #18 am:

Siehe meine Korrektur des posts oben, ich habe das Etikett gefunden.
Antworten