News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sortenbestätigung Heuchera (Gelesen 1712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Sortenbestätigung Heuchera

Spitz »

Hallo,
der Diskounter bei uns hatte Heuchera in Aktion um 1,49€ und da musste ich zuschlagen ;D

Leider sind natürlich keine Sorten angeschrieben. Aber hätte jemand Vorschläge welche Sorten es sein sollten?

Vielen Dank und
LG

Dateianhänge
20160920_113718.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sortenbestätigung

lord waldemoor » Antwort #1 am:

ähnlichkeit mit stoplight, silver lord?
welcher disc.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Sortenbestätigung

Spitz » Antwort #2 am:

Super, ja danke das kommt sehr gut hin! Und die komplett rot belaubte?

Penny wars ;)

LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sortenbestätigung

Staudo » Antwort #3 am:

Es gibt mittlerweile hunderte Heucherasorten von verschiedenen Jungpflanzenanbietern. Obendrein wechseln die Sorten jährlich. Fazit: Eine nachträgliche Sortenbestimmung ist nciht möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sortenbestätigung

lord waldemoor » Antwort #4 am:

cherry cola??
staudo hat recht deshalb schrieb ich ja ähnlichkeit mit...
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sortenbestätigung

Staudo » Antwort #5 am:

Spitz hat geschrieben: 20. Sep 2016, 13:41
Super, ja danke das kommt sehr gut hin!


Ich habe gerade den Katalog von Vitroflora vor mir liegen. Möglich wären auch Little Cutie Frost, World Café Coretto, Cinnabar Silver, Glitter, Plum Pudding, Silver Scrolls, Sugar Plum, Floraset Glitter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sortenbestätigung

enaira » Antwort #6 am:

Nicht nur die Unmenge an Sorten ist ein Problem, sondern auch die Tatsache, dass das Laub je nach Sonneneinstrahlung und Jahrzeit teilweise unterschiedlich aussehen kann.
Ich habe inzwischen auch ein heilloses Durcheinander bei meinen Heuchera. Zum Teil musste ich die Pflanzen wegen Rüsslerlarven aus der Erde holen, und schwubs war das Schild nicht mehr bei der Pflanze.
Obwohl ich ja weiß, weil Sorten ich mal gekauft habe, bekomme ich die Zuordnung nicht komplett hin.
Dazu kommen noch einige Sämlinge....

Noch ein Tipp zu deinem Betreff, Spitz. Es macht Sinn, wenn du dort nicht nur Sortenbestimmung nennst, sondern auch, um welche Gattung es geht. Dann fühlen sich gleich die richtigen Leute angesprochen. Zum Beispiel gibt es nicht umsonst hier einen Heucherix. ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Sortenbestätigung

Spitz » Antwort #7 am:

Okay, vielen Dank für eure Vorschläge und Tipps 8) Ich dachte mir schon dass es bei der Art eher schwierig ist die einzelnen Sorten zu bestimmen :P

Vielen Dank und
LG
bristlecone

Re: Sortenbestätigung

bristlecone » Antwort #8 am:

Könnt das ein Mod dankenswerterweise zu den Stauden verschieben?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sortenbestätigung

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Ich weiß nicht, ob das weiterhilft, aber ich glaube, in die Discounter kommen eher ältere Sorten, deren Hype vorbei ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sortenbestätigung

Staudo » Antwort #10 am:

Nein. Ältere Sorten sind teilweise überhaupt nicht mehr erhältlich. Eher sind es Sorten, die sich im Labor problemlos vermehren lassen und weniger Lizenz kosten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sortenbestätigung

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Hm, ist das so?
Mir schien, daß mir einige Sorten seit Jahren immer wieder unter die Augen kommen, besonders im "Herbstsortiment" der Baumärkte und Gartencenter, während andere, die ich vor 6 oder mehr Jahren sogar selber gekauft hatte, wie du schreibst, inzwischen verschwunden sind aus dem Sortiment - Neuheiten hingegen hab ich jetzt in letzter Zeit nur in Essen auf der Raritäten-Pflanzenbörse und auf einem Pflanzenmarkt in Luxemburg von einem unter anderem auf Heuchera spezialisierten Händler - aus Belgien, glaub ich - gesehen.


Insgesamt ist der "Heuchera-Hype" ja mal so grad 20 jahre alt, alte Sorte ist da wohl relativ, außer 'Purple Palace'. ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sortenbestätigung

Krokosmian » Antwort #12 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Sep 2016, 23:19
einige Sorten seit Jahren immer wieder unter die Augen kommen


Kürzlich stand ich mit jemand vor einem Gewächshaustisch voller Neuheiten von Heuchera, Tiarella und Heucherella. Wir hatten den Eindruck, fast alles schonmal gesehen zu haben. Bei den wirklich paar Hundert Sorten sehen die Dinger irgendwann gleich aus.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sortenbestätigung

Krokosmian » Antwort #13 am:

Wobei ich zugeben muss, dass wir beide Heuchera in den Blattschmucksorten nicht wirklich mögen...

Denke gerade mit Wehmut an die Zeiten (welche ich gerade noch so mitbekommen habe) als das Sortiment aus grünlaubigen Brizoides-Sorten mit leuchtroten und rosa, vielleicht noch weißen Blüten bestand. `Feuerregen´, `Weserlachs´, `Jubilee´ und wie so alle hießen. Gibts so gut wie nicht mehr :'(, waren fast überall älchenverseucht. Und lohnen wohl nicht sie , durchs Labor revitalisiert, in Masse auf den Markt zu werfen :(.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sortenbestätigung

Staudo » Antwort #14 am:

Es gibt auch kleine, unabhängige Labore, die das übernehmen würden, wenn denn jemand bereit wäre, dafür einen vierstelligen Betrag auf den Tisch zu legen. Möchtest Du?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten