RePu86 hat geschrieben: ↑20. Sep 2016, 14:01Nach anraten von Philippus (in einem anderen Forum)
[/quote]
Bist du dir sicher ?? (ich weiß von nichts) ;) ;D
[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg2726039#msg2726039 date=1474372875]
Zum Anfang gleich mal eine Frage zum Verholzen. Sollten die Triebe nun schon komplett verholzt sein?
Bei mir sind die letzten ca. 2cm noch relativ grün? Hilft zum Beispiel Patentkali um die Winterhärte zu erhöhen?
Je verholzter die Triebe desto besser für die Winterhärte.
Langsam sollten sie verholzen, aber es ist ja noch ein wenig Zeit ... wobei ich nicht weiß, was das Salzkammergut noch an warmen, sonnigen Tagen im Herbst zu bieten hat. Ich wäre nicht optimistisch. Ich hatte meistens mit dem Wetter Im Salzkammergut Glück.
Düngen sollte man generell möglichst zeitig (bis spätestens Juni und umso früher aufhören, je kälter das Klima ist), weil sonst die Triebe zu lange wachsen und keine Zeit mehr zum Verholzen haben. Der Verholzungsprozess sollte recht früh beginnen. Ein hoher Kalianteil im Dünger wird empfohlen, die Beigaben sollen nicht allzu hoch sein (aus den schon genannten Gründen). Ob man Feigen noch jetzt mit Patentkali düngen kann, weiss ich nicht..
Bei mir sind die Triebe schon weitgehend verholzt, nur da und dort gibt es bei der einen oder anderen in den letzten 2 cm noch wenige grüne Flecken. Geht sich locker aus.