Noch eine Frage: welches Miscanthus wächst rechts vorne, das Weiße? Was hast du davor gepflanzt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2016 (Gelesen 166942 mal)
Re: Garteneinblicke 2016
Noch eine Frage: welches Miscanthus wächst rechts vorne, das Weiße? Was hast du davor gepflanzt?
Re: Garteneinblicke 2016
Bei der Solidago handelt es sich um 'Fireworks', inzwischen blüht sie.
Das Miscanthus ist 'Veitshöchheim' - leider absolut nicht standfest. Das muss ich mir noch schwer überlegen, ob es bleiben darf. Davor habe ich Imperata cylindrica 'Red Baron' mit Chrysanthemen gesetzt. Links daneben steht Calamagrostis brachytricha 'Korea'.
Das Miscanthus ist 'Veitshöchheim' - leider absolut nicht standfest. Das muss ich mir noch schwer überlegen, ob es bleiben darf. Davor habe ich Imperata cylindrica 'Red Baron' mit Chrysanthemen gesetzt. Links daneben steht Calamagrostis brachytricha 'Korea'.
Re: Garteneinblicke 2016
Danke dir, war mir nicht sicher ob es tatsächlich 'Fireworks' ist oder eine Rarität ;)
Nicht standfest kann ich leider auch nicht gebrauchen. Hast du 'Hermann Müssel'? Ist das standfest? Ah, die roten Spitzen von I. cylindrica sehe ich jetzt erst.
Calamagrostis brachytricha 'Korea' muss ich mir mal ansehen, sieht auch interessant aus.
Nicht standfest kann ich leider auch nicht gebrauchen. Hast du 'Hermann Müssel'? Ist das standfest? Ah, die roten Spitzen von I. cylindrica sehe ich jetzt erst.
Calamagrostis brachytricha 'Korea' muss ich mir mal ansehen, sieht auch interessant aus.
Re: Garteneinblicke 2016
Ja, das neigt sich zwar nach starkem Regen auch ein wenig, richtet sich aber überwiegend wieder. Binden musste ich es noch nie - eins meiner liebsten Miscanthus neben 'Federweißer'. Kürzlich hatte ich es schonmal gezeigt:
Re: Garteneinblicke 2016
Dankeschön :D
'Federweißer' ist auch sehr schön habe ich auch zwei- oder dreimal gepflanzt. 'Hermann Müssel' sieht gut aus und ein bisschen neigen darf es sich schon für den Platz wo es vorgesehen ist. Mal schauen ob der Platz ausreicht denn ingesamt wird es schon sehr groß und wuchtig.
Sorry fürs OT: hab momentan leider nicht soviel Zeit alle Threads zu lesen ;)
'Federweißer' ist auch sehr schön habe ich auch zwei- oder dreimal gepflanzt. 'Hermann Müssel' sieht gut aus und ein bisschen neigen darf es sich schon für den Platz wo es vorgesehen ist. Mal schauen ob der Platz ausreicht denn ingesamt wird es schon sehr groß und wuchtig.
Sorry fürs OT: hab momentan leider nicht soviel Zeit alle Threads zu lesen ;)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2016
Mit solchen Bildern kann ich natürlich nicht mithalten...aber ich hab mir heute einfach mal einen Lichtblick gegönnt...nur um zu schauen, was mir für das nächste Jahr so fehlt.
Die Pflanzen haben 2,- Euronen gekostet, sind laut Schild No Name Astern novi belgii...
Was Blaues oder violettes in unterschiedlichen Höhen vor der weißen Aster...das hätte was. Die Kübel mit den Kamelien sollten da aber nicht dauerhaft stehen...


Die Pflanzen haben 2,- Euronen gekostet, sind laut Schild No Name Astern novi belgii...
Was Blaues oder violettes in unterschiedlichen Höhen vor der weißen Aster...das hätte was. Die Kübel mit den Kamelien sollten da aber nicht dauerhaft stehen...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2016
Das wäre schon eine passende Stelle für Astern, aber die No-names aus dem GC bleiben in der Regel nicht so niedrig, wenn des tatsächlich n.b. sind. Bei A. dumosus könntest du das eher erwarten.
Ich gebe aber zu, dass ich auch immer wieder bei den Töpfen schwach werde...
Ich gebe aber zu, dass ich auch immer wieder bei den Töpfen schwach werde...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2016
Ich hab sie noch nicht eingebuddelt, aber so gefallen sie mir schon gut. Das ist einfach ein Kontrast zu den anderen Pflanzen, die dort stehen, schön wäre natürlich eine Blühserie in Folge für den Herbst, da muss ich mir noch Gedanken fürs nächste Jahr machen. Ich musste auch dieses Jahr leider wieder feststellen, der Herbst knallt hier nicht, aber es ist zumindest schön grün ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13