News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1870699 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Jule69 » Antwort #2730 am:

Danke Dir Troll.
Die Sache mit Freiland/ GH hatte ich nicht bedacht, trotzdem kommen mir die Blätter bei Deiner länglicher vor, aber wie Du schon geschrieben hast, werde ich wohl oder übel auf die ersten Blüten warten müssen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Rosenfee » Antwort #2731 am:

Hat hier jemand schon mal bei Horstmann direkt vor Ort gekauft? Meine Tochter sucht einen Hausbaum und möchte nicht übers Internet bestellen, sondern den Baum angucken.
LG Rosenfee
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

b-hoernchen » Antwort #2732 am:

Nein, hab' ich noch nicht.
Aber ein Hausbaum soll doch mal groß werden?

Für den Fall, dass der Hausbaum ein Obstbaum sein soll - macht Horstmann Angaben zur Veredelungsunterlage? Wie vertrauenswürdig sind solche Angaben?
Meine eigenen Erfahrungen: Versandbaumschulen schicken zu bis zu 90% andere Sorten und Unterlagen als angegeben. Ob das beim Laden vor Ort dieser Baumschule viel anders ist? Nur eine einzige Versandbaumschule hat mir bisher immer nach Sorte und Unterlage das geschickt, was ich bestellt habe. Die verkauft auch (ziemlich teure) Hochstammbäume im Herbst, wäre aber, wenn's wirklich stimmen sollte, meine erste Wahl. Die Baumschule beginnt mit "L", endet mit "a" (Schweizer Firma) und wenn ich jetzt deren Name nenne, bekommen einige Leute wieder ihre Allergie... .
Ansonsten - wenn du eine vertrauenswürdige kennst - wäre eine Baumschule vor Ort (also keine Internetfirma) der richtige Ansprechpartner.
Oder du schaust, was ich demnächst alles aus meinem Garten aus Platzgründen rauswerfen muss und lässt dir was schenken... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Rosenfee » Antwort #2733 am:

Danke, b-hörnchen :) Nein, ein Obstbaum soll es nicht werden. Meine Tochter möchte einen Baum mit schöner Herbstfärbung, eventuell einen Zimtahorn. Aber den möchte sie gern vor Ort anschauen, darum meine Frage nach Horstmann :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Nova Liz † » Antwort #2734 am:

Rosenfee :)
Ich habe bisher fast alle meine Bäume und Sträucher in der Baumschule Eggert gekauft. Entweder per Internet oder direkt vor Ort.
Du kannst da nach Herzenslust durch die ewig langen Quartierreihen wandeln und in Ruhe aussuchen.
Einen Zimtahorn habe ich vor einigen Jahren dort per Internet bestellt .Er ist inzwischen ein gut gewachsener Baum geworden.
Eggert ist kompetent,zuverlässsig,günstig(auch im Versand von größeren Teilen) und einfach sehr gut in allen Belangen(auch Beratung).
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

carolinchen » Antwort #2735 am:

Ich hab mehrfach schon bei Eggert vor Ort gekauft. Tolle Baumschule, man darf übers ganze Gelände laufen und die Beratung war auch top. Die Gehölze, die ich online rausgesucht hatte, lagen vorbereitet vor Ort. Und dann sind natürlich noch so einige andere Pflanzen in unseren Anhänger gehüpft ;D

Horstmann ist nicht soweit von Eggert entfernt, kann man ja vielleicht eine kleine Besichtigungstour fahren ...
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

carolinchen » Antwort #2736 am:

Nova Liz war schneller ;D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Rosenfee » Antwort #2737 am:

Vielen Dank für den Tipp :D Das gebe ich gleich weiter!
LG Rosenfee
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

BlueOpal » Antwort #2738 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2739 am:

Stade hat seinem guten Ruf mal wieder alle Ehre gemacht.
Vor 5 Jahren hatte ich dort die Aster 'Dauerblau' gekauft, die mir seit letztem Jahr besonders positiv auffiel.
Allerdings hatte ich den da schon den Verdacht, dass es sich nicht mehr um diese Sorte handelt.
Zur Reaktion auf meine Nachfrage habe ich im Astern-Thread geschrieben:
enaira hat geschrieben: 20. Sep 2016, 15:23
So, der Stade-Service hat sich mal wieder bewährt, auch wenn ich jetzt keinen Sortennamen liefern kann.
Andre Stade hat sich extra nochmal auf den Weg ins Mutterpflanzenquartier gemacht, um mein Foto mit seiner 'Dauerblau' zu vergleichen: zu blau, zu stark gefüllt.
Einen alternativen Sortennamen konnte er mir auch nicht nennen, hält die Pflanze eher für einen besonders hübschen Sämling. Wäre schon möglich, denn sonst hätte mir die Aster ja schon früher so positiv auffallen müssen. Ist sie mir aber erst nach dem Umpflanzen im letzten Jahr. Ich wundere mich nur, wo die stärkere Füllung herkommt, da ich keine entsprechende Sorte habe/hatte. Ist laut Herrn Stade aber durchaus möglich.
Egal, ich freue mich jedenfalls über meine schöne blaue halbgefüllte Aster!


Der Mailkontakt war ausgesprochen nett, die Nachfrage von Seiten Andre Stades zu Standort und Schnittgewohnheiten meinerseits wirkte interessiert.
Danke, so wünsche ich es mir!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gardenfee
Beiträge: 7
Registriert: 20. Sep 2016, 23:20

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gardenfee » Antwort #2740 am:

Habe bis jetzt nur mal bei Amazon Saatgut gekauft und hat im Grunde alles immer perfekt geklappt :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

oile » Antwort #2741 am:

Aha.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2742 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 21. Sep 2016, 05:50Da soll noch mal einer behaupten, man wäre hier nicht nett zu Newbies. ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mrs.Alchemilla » Antwort #2743 am:

großes Lob für Clematis Westphal :D
Heute kam meine Bestellung an, perfekt verpackt, da konnte nichts abknicken. Sehr gute Qualität. Der Mail-Kontakt im Vorfeld, weil die Verfügbarkeit bei einer Sorte unklar war, war mehr als zügig und sehr freundlich. So macht online-Bestellung Spaß - absolut weiter zu empfeheln...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Bernd_S

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Bernd_S » Antwort #2744 am:

Mit der Sortenechtheit nehmen es leider viele Händler nicht so genau.
Da hab ich mit Sündermann Lindau (Pulsatilla vulgaris) und ganz besonders
mit Gaissmayer, Illertissen schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei letzterem hab ich statt der Paeonia emodii zum stolzen Preis eine xy Holland Hybride erhalten.
Endloser Mailverkehr: nichts bei raus gekommen.
Auch bei Schober waren im Pack der Tulipa vvedenskyi 50% echte und 50% normale rote, bei den Muscari botryoides waren M. aucheri drin
und bei den Tulipa marjolettii hab ich auch meine Zweifel. Auch hier verliefen die Mails ins Leere.
Bei Gartenpflanzen Ammerland (Nr-01) hatte ich wegen Adonis amurensis nachgefragt. Im Handel ist fast ausschließlich eine wüchsige,
aber unfruchtbare Hybride. (Nicht als Hybride gekennzeichnet sonder als amurensis verkauft! Hoch bezeichtet sie immerhin als A. amurensisi hort. und gibt auf Nachragen
korrekte Antworten) Ich wollte aber die sortenechte haben.
Viele Mails vom Ammerland, mit ausweichenden Antworten. Hab dann von einer Bestellung Abstand genommen.

Mit Albrecht Hoch und Syringa hab ich hingegen, auch was die Sortenechtheit angeht sehr gute Erfahrungen gemacht.

Diese Unsitte scheint immer mehr um sich zu greifen was mich ziemlich frustriert.
Antworten