Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Aussaat von R.paniculata?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rudbeckia paniculata (Gelesen 972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Rudbeckia paniculata
Erfahrung habe ich nicht vorzuweisen, aber Interesse. Also habe ich gegoogelt.
Gefunden habe ich R. paniculata nur bei wenigen Gärtnereien. Die eine gibt als Sorte 'Herbstsonne' an. Diese Sorte gehört aber zu R. nitida.
Eine andere hat als Zusatzbezeichnung Black-Eyed Susan. Schwarzäugige Susan findet sich eigentlich nur im amerikanischen Sprachgebrauch für R. hirta.
Überwiegend gibt es nur eine Beschreibung, die sehr gut zu R. laciniata passt, mein laienhafter Eindruck.
Weder bei Wikipedia noch bei der usda findet sich eine Hinweis auf eine Art Rudbeckia paniculata.
Bitte, auf der usda-Seite in der Search-Zeile Rudbeckia eingeben.
Gefunden habe ich R. paniculata nur bei wenigen Gärtnereien. Die eine gibt als Sorte 'Herbstsonne' an. Diese Sorte gehört aber zu R. nitida.
Eine andere hat als Zusatzbezeichnung Black-Eyed Susan. Schwarzäugige Susan findet sich eigentlich nur im amerikanischen Sprachgebrauch für R. hirta.
Überwiegend gibt es nur eine Beschreibung, die sehr gut zu R. laciniata passt, mein laienhafter Eindruck.
Weder bei Wikipedia noch bei der usda findet sich eine Hinweis auf eine Art Rudbeckia paniculata.
Bitte, auf der usda-Seite in der Search-Zeile Rudbeckia eingeben.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rudbeckia paniculata
Auch theplantlist.org führt sie nicht – nicht mal als Synonym, sondern überhaupt nicht. Verdächtig …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Rudbeckia paniculata
Hans Kramer hat sie auf seiner Web Seite. Ich habe sie im letzten Jahr dort gekauft und muss jetzt, nach nochmaliger Betrachtung der Beschreibung, feststellen, dass ich ein falsches Pflänzchen bekommen habe. Hans beschreibt sie mit 80 cm Höhe, meine ist 2,50 m hoch >:(. Ich muss wohl noch einmal zum Hessenhof 8)
Re: Rudbeckia paniculata
Wenn da mal nicht R. paniculata und laciniata verwechselt wurden. Gärtnern ist das zuzutrauen. R. laciniata gibt es nämlich und neopyhtisiert entlang der Flussufer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck