News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194204 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #615 am:

Ja, beneidenswert schön! :D

Genieß das Prokrastinieren, das hast Du dir verdient, das Wochenende wird noch anstrengend genug. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #616 am:

Bei mir blüht nicht ein Herbstkrokus - wo bleiben die nur in diesem Jahr? Genieße es Hausgeist - und auch das WE - ist ja dein Highlight! War der Artikel schon da??
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #617 am:

Zum Probelesen habe ich ihn schon bekommen, die Ausgabe müsste gerade im Druck sein, ich bin schon gespannt. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #618 am:

Dann kommen die Besucherströme erst im nächsten Sommer zu den offenen Gärten :D
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #619 am:


Kindergeburtstage können gar nicht so schlimm sein wie Badenser Messienachbarn. ;) GsD wenig ausdauernd.
Es kann weiter gehen! :D

Dateianhänge
Pflanzaktion.jpg
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #620 am:


& Dir, lieber Hausgeist, wünsche ich ein wundervolles WE mit maximalem Erfolg, dass Du es aber auch genießen kannst! :D
Herbstkrokusse wollen hier auch nicht, drum auch ein Dankeschön für das tolle Bild.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #621 am:

Ich hatte aber zwei Jahre welche, nu nich mea...
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #622 am:

Abwarten, hier sind auch noch längst nicht alle draußen. ;)

@Emma: Danke! :-*
Dateianhänge
P1270020.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lerchenzorn » Antwort #623 am:

Du machst uns irre mit Deinen schönen Herbstkroken. ;D
Sieht fantastisch aus.

Gänsel, die kommen noch. Hier ist auch noch kein einziger zu sehen und doch hatten sie sich in den letzten Jahren
leicht vermehrt. Letztens hatte ich eine der gerade treibenden Knollen in der Hand, beim pflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #624 am:

:)Stimmt wohl, im letzten Jahr habe ich auch gejammert - und dann waren sie da. Die stehen bei mir bissel blöd unter der Hamamelis, die so flach wächst, aber anderswo sind auch ganz paar weniger. Na dann.

Geduld ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #625 am:

Unter der Hamamelis? Dann kannst Du sie doch auch nicht sehen... oder hast Du sie schon hochgebunden, wie Staudo mal riet. ;) ;D

Welche Art ist es denn?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #626 am:

Der von HG ist wohl Crocus kotschyanus und die Art kann sich bei zusagenden Bedingungen sehr gut über Saat und durch Tochterknollen vermehren. Allerdings bekommt man im Handel selten gute Klone... die gezeigten Beispiele sprechen für gute Ausgangsware. :D


Wo sind deine eigentlich her, Hausgeist?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #627 am:

cornishsnow hat geschrieben: 22. Sep 2016, 14:51
Unter der Hamamelis? Dann kannst Du sie doch auch nicht sehen... oder hast Du sie schon hochgebunden, wie Staudo mal riet. ;) ;D

Welche Art ist es denn?


Ach ja - hochbinden, da war doch noch was ::) Die Hamamelis ist eine 'Pallida' 8) und die Krokee sind die Normalos unter den Herbstkrokussen, meine ich. Habe ich mal im Boga gekauft, aber leider nicht gemerkt. Sollten sie bald kommen, mache ich ein Foto ;D

Und wie gesagt - die Erinnerung sagte mir vorhin, dass ich im letzten Jahr auch recht ungeduldig gewartet hatte :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #628 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 22. Sep 2016, 09:58

& ein Teil der Beute:

so jetzt zufällig mal heroben reingschaut, meist bin ich ja im keller, für heroben zu doof da ich ja meist keine namen zu flanzen merken kann
du hättest schon ein richtig purpurrotes blatt verkehrtrum abbilden können, nicht so ein blasses das unten kaum farbe zeigt ;) ;D
auf das sie wachsen und blühen mögen
achja lehm und feucht ist wichtiig beim enzian und mit wichtig meine ich den lehm ohne vornamen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #629 am:


Herrje, jetzt haste schon auf ein schönes Bild gehofft & ich stell hier sone Plörre ein. Was willste machen? Newbie halt! ;D ;)

& der Enzian hat das alles bekommen, immerhin.
Antworten