Selbstjustiz wird in Deutschland nicht gerne gesehen und von Gerichten hart bestraft.Gegen die ungewollten Stickstoffspender hülfe auch schon ein formschöner und optisch unauffälliger ElektrozaunWenn das dann mit der Erlaubnis einhergeht grölende, nachts in den Garten bzw. ans Haus pinkelnde Kneipenbesucher zu teeren und zu federn überleg´ich mir das.Nur das Geräusch würde dadurch noch lauter.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 786432 mal)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich fürchte, in vielen Kommunen kennen sich die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter mit Pflanzen nicht gut aus, um es vorsichtig auszudrücken.Das ist gar kein Vorwurf, woher sollte das Wissen kommen?Und die Mitarbeiter oder Leiter der Gemeindegärtnerei (so die nicht längst mit dem Bauhof fusioniert worden sind) haben so schon genug zu tun.Also müssten die Kommunen das "nach außen" vergeben, um erstmal überhaupt sinnvolle Vorgaben zu entwickeln, die nicht von der Kategorie "keine Thuja - wegen der Vögel" sind.Oder, wie im Neubaugebiet zu sehen: Begrünte Flachdächer für die Garagen. Ist auch so eine Modeerscheinung. Das sieht im Jahr nach dem Anlegen und die nächsten ein oder zwei Jahre passabel aus, dann übernehmen Gräser, Löwenzahn und Schlimmeres die Fläche - und haben von dort aus einen idealen Startpunkt für "Guerilla Gardening" in die Gärten rings umher. Folge: Flachdach wird stillschweigend entgrünt, oder die Gärten werden gepflastert und versiegelt. Fragt sich nur:1. Wer soll solche praktikablen Vorgaben entwickeln? und2. Wer soll die sinnvoll kontrollieren?Ich denke, in kleineren Gemeinden und Städten geht das nur mit Interesse und Rückhalt von ganz oben. Wenn dort kein Interesse besteht - und das tut es wohl sehr selten - wird sich nichts tun. Egal ob man da auf Vorschriften setzt oder auf - noch viel kostenintensiver - auf Beratung der Hauseigentümer.
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
viellleicht kann es nur von denen ausgehen, die gärten schätzen. vorbildlich ist wohl dieses schweizer dorf.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Herb!(was hätte man da alles pflanzen können)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Die Platten sind schon bereit gelegt für die Töpfe mit Tomaten und Auberginen.Herb!

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Portuguese style...nicht einmal das Pflaster war interessant gemacht, wie sonst so oft in Portugals Städten... ;)
[url=http://[url=http://postimage.org/]
[url=http://[url=http://postimage.org/]

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Danke, Staudo :). Ist sehr interessant.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Sachen und Vorgärten gibt's. ???
Anders gesagt: Ich bin Sprachlos. :-X
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Genau so sieht es hier in einem Neubaugebiet über weite Strecken aus.
Grabesstille für solche Gebiete ist das falsche Wort: Auf dem Friedhof ist es grün, und dort singen die Vögel.
Ich hoffe, die Kommunen gehen dazu über, in Neubaugebieten entsprechende Bauvorschriften zu erlassen, die solche Steinorgien nicht zulassen.
Grabesstille für solche Gebiete ist das falsche Wort: Auf dem Friedhof ist es grün, und dort singen die Vögel.
Ich hoffe, die Kommunen gehen dazu über, in Neubaugebieten entsprechende Bauvorschriften zu erlassen, die solche Steinorgien nicht zulassen.
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Hier werden leider alte eingewachsene Vorgärten entfernt und auf diese Weise "plattiert"... neue Vorgärten sind gleich so...
Ich muss momentan eine Umleitung fahren und sehe dadurch außerordentliche Häßlichkeiten, daneben aber alte Häuser aus deren Gärten das blühende Leben quillt. Mal sehen, wer langfristig siegt....
Ganz übel ist auch, dass wieder flache Cotoneasterwüsten angelegt werden- diese glaubte ich auch ausgerottet...scheint aber bei manchen Planern wieder 'in' zu sein, denn die Cotoneaster treten in von Galabaubetrieben angelegten Gärten auf...
Ich muss momentan eine Umleitung fahren und sehe dadurch außerordentliche Häßlichkeiten, daneben aber alte Häuser aus deren Gärten das blühende Leben quillt. Mal sehen, wer langfristig siegt....
Ganz übel ist auch, dass wieder flache Cotoneasterwüsten angelegt werden- diese glaubte ich auch ausgerottet...scheint aber bei manchen Planern wieder 'in' zu sein, denn die Cotoneaster treten in von Galabaubetrieben angelegten Gärten auf...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Cotoneaster als ca. 30 cm hohen Bodendecker haben wir hier auch, die wurden beim Bau des Hauses vor über 30 Jahren gepflanzt.
Der bleibt auch, nolens volens.
Allerdings: Der hat auch bei größter Trockenheit noch nie gekümmert und ist zur Blütezeit von Bienen und Hummeln umschwärmt. Immerhin.
Der bleibt auch, nolens volens.
Allerdings: Der hat auch bei größter Trockenheit noch nie gekümmert und ist zur Blütezeit von Bienen und Hummeln umschwärmt. Immerhin.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
das argument ist dann immer pflegeleicht, soll natürlich auch alles geschleckt sauber sein. wir haben einen konflikt mit einem nachbarn, weil eine unserer rosen ende juni sein pflaster mit blütenblättern "verdreckt"....
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich habe den Anfang des Beitrags, das Interview mit den stolzen Neubauvorgartenbesitzern, erst für eine Satire gehalten :o ;D. :-[
So unterschiedlich empfinden Menschen ...
Im Urlaub an der Nordseeküste sah ich auch einen beeindruckenden Schottervorgarten: Ca 100qm groß, man hätte viele schöne Pflanzen dort unterbringen können. Stattdessen war es eine Schotterfläche mit ca 10 Löchern im Durchmesser von 30cm. Darin kümmerten sicher vorher schöne Stauden ... :-\
So unterschiedlich empfinden Menschen ...
Im Urlaub an der Nordseeküste sah ich auch einen beeindruckenden Schottervorgarten: Ca 100qm groß, man hätte viele schöne Pflanzen dort unterbringen können. Stattdessen war es eine Schotterfläche mit ca 10 Löchern im Durchmesser von 30cm. Darin kümmerten sicher vorher schöne Stauden ... :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich muss unbedingt mal die Strecke, die ich mittags mit dem Bus fahre, zu Fuß ablaufen, was einem da geboten wird, ist wirklich unfassbar. Immer wieder werden da Häuser verkauft, ist halt ne alte Siedlung, ich freu mich jedes Mal und hoffe...und dann kommt da wieder so ne Steinwüste mit einem Gras hin...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.