News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Terra-Nostra-Park (Gelesen 4909 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Terra-Nostra-Park

*Falk* »

Während unseres Wanderurlaubes auf auf der portugiesischen Azoren-Insel São Miguel letzte Woche besuchten wir denTerra-Nostra-Park in Furnas. Es ist einer der schönsten Gärten,Welchen wir bisher gesehen haben. Im Park gibt es ein eisenhaltiges Thermalbad (40-35'C) und der Überlauf läuft als kleine Bach, immer noch sehr warm durch den ParkIch zeig einfach ein paar Bilder.BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Terra-Nostra-Park

*Falk* » Antwort #1 am:

Bin wieder da. Der Farngarten hat mir am besten gefallen.BildBlechnum BrasilienseBildBildBildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Terra-Nostra-Park

*Falk* » Antwort #2 am:

Und ein Blick vom Herrenhaus in den Park.BildBildBildGingobaum-AlleeBildPalmwaldBildEin etwas hungriger Baum.
Bin im Garten.
Falk
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Terra-Nostra-Park

löwenmäulchen » Antwort #3 am:

wow :o die Farne sind ja der Hammer! Richtig surreal sieht das aus.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Terra-Nostra-Park

*Falk* » Antwort #4 am:

Genauso wildromantisch waren unsere Wanderungen.BildBildBildKulturlandsschaft (Teletubbies-Land)Bild
Bin im Garten.
Falk
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Terra-Nostra-Park

*Ute* » Antwort #5 am:

schöööön....Hach, noch ein Sehnsuchtsziel.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Terra-Nostra-Park

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ohhhh, ich kann mich auch kaum halten, ich hab 1993 zum ersten Mal in dem "gelben" Thermalbad gebadet und dabei gleich die weißen, Hoteleigenen Badetücher versaut ::) .Damals haben wir in Eigenregie eine Rundtour über die Azoreninseln Sao Miguel, Sao Jorge, Pico, Faial und wieder Sao Jorge gemacht, teils mit dem Boot, teils mit kleinen Propellermaschinen. Wir haben uns immer einen Mietwagen genommen, was damals noch ziemlich abenteuerlich war und sind auch, mit entsprechendem Kartenmaterial ausgestattet, sehr viel über die "Blumentöpfe im Atlantik" gewandert, haben den Pico (höchster Berg Portugals mit 2.351m) bestiegen und am Abend dann fürchterliche Puddingbeine gehabt, ich glaube, das war einer unserer schönsten Urlaube.2000 waren wir nochmal da, in Begleitung meiner Schwester, da waren wir nur auf der Hauptinsel Sao Miguel, aber allein sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir waren auch schon auf Madeira, aber dort ist es anders, die Azoren gleichen vielerorts Irland, finde ich, und dazwischen dann tropisch anmutende Schluchte, alles in einem Märchenschlaf, das war natürlich 1993 viel extremer, die EU-Subventionen wurden auch dort gründlich abgeschöpft, aber trotzdem wirkt es dort alles noch immer sehr unschuldig und die üppige Vegetation, das abwechsungreiche Klima, die überwältigende Landschaft, portugiesische Architektur, die "heiße" Geologieund Freundlichkeit der Menschen und Schlichtheit touristischer Infrastruktur sind ein Grund für uns, auf jeden Fall wieder hinzufahren, ein Traum, jedenfalls für uns.Ich hab Lust bekommen, meine Bilder, die aber sicher nicht an moderne Qualitätsfotos rankommen, mal einzuscannen. Vor allem die alten Bilder von 1993 sind teilweise so goldig...
Dateianhänge
ZiegengespannAzorenneuklein.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Terra-Nostra-Park

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Der Orangenbaron Hickling hat dort wirklich ein schönes Kleinod geschaffen, es gibt auch eine Grotte, wie damals tres chique, ich muss mal nach Fotos schauen.Am Beeindruckendsten fand ich auch die Palmfarne dort, es gibt sie aber auch wildwachsend, hier in einer Schlucht nahe einer namenlosen, stundenlangen Piste im Osten Sao Miguels, am Rand der Cryptomerienwälder:
Dateianhänge
Palmfarne_Azoren_93.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Terra-Nostra-Park

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Das sind die Farne im Parque Terra Nostra 1993, die wir bei Falk 20 Jahre später sehen:
Dateianhänge
Parque_Terra_Nostra.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Terra-Nostra-Park

Rieke » Antwort #9 am:

Ich war kürzlich 2 Wochen auf Sao Miguel. Natürlich haben wir den Terra Nostra Park besucht. Wir haben uns für 2 Nächte in dem dazugehörigen Hotel einquartiert, um den einfachen Zugang zum Park und zu dem großen Thermalbecken zu haben.

Der Park ist sehr schön, wir haben einen ganzen Tag dort verbracht.

Morgennebel

Wilder Ingwer
Der Ingwer ist als Zierpflanze auf die Insel gelangt, dekorativ isser ja wirklich. Mittlerweile wuchert er überall, auch in den dunkelsten Forsten und in den Lorbeerwaldresten.

Das Wasser aus dem Thermalbecken fließt in einen Bach.
Dampf über dem Bach

Farne:


Mehr Bilder später.
Chlorophyllsüchtig
Waldschrat

Re: Terra-Nostra-Park

Waldschrat » Antwort #10 am:

Wunderschön :D

Und diese Farne :o. *schluchz*
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Terra-Nostra-Park

Rieke » Antwort #11 am:

Baumfarne stehen fast überall im Park:


Es gibt aber nicht nur Baumfarne


Ob es ein besonders seltener Farn ist, weiß ich nicht. Ich fand ihn hübsch. Leider gibt es fast keine gedruckten Informationen zu dem Park, nur einen kleinen Flyer. Es werden auch Führungen angeboten, aber nicht an dem Tag, an dem wir da waren.

Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Terra-Nostra-Park

häwimädel » Antwort #12 am:

Waldschrat hat geschrieben: 22. Sep 2016, 18:06
Wunderschön :D

Und diese Farne :o. *schluchz*


ergänzt *hach* und *seufz* :o
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Terra-Nostra-Park

Rieke » Antwort #13 am:

Ich bin ja im eigenen Garten mehr für die essbaren Pflanzen, Obstbäume und so, aber ein Baumfarn (oder 2) im Garten, das hätte schon was. :D


Immerhin haben sie die Pflanzen ordentlich beschriftet, wenn es schon keinen Führer zu kaufen gibt.



Ein Blick über den Begrenzungsbach. Die normalen Gärten sind auch schön anzusehen, nicht nur in Furnas.

Baumfarne gedeihen bei dem feuchten Klima wirklich gut und wachsen überall auf der Insel. Ob sie eingeführt wurden und verwildert sind, weiß ich leider nicht. Ich habe leider auf Sao Miguel kein Buch über die Pflanzenwelt kaufen können. In der Touristeninformation in Furnas hatten sie ein altes, auf englisch, das man mit viel Glück vielleicht antiquarisch finden kann. Von den kanarischen Inseln bin ich diesbezüglich verwöhnt, da kann man ja schon bald das Bücherregal mit Pflanzenführern füllen.
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Terra-Nostra-Park

Rieke » Antwort #14 am:

Ein paar Bilder habe ich noch:

Ein Höhepunkt ist sicherlich die Cycadaceen-Sammlung, die größte in Europa. Der Bereich ist auch Video-überwacht, ein Teil der Pflanzen ist in Käfigen. Im Zentrum dieses Bereichs steht eine Wollemia mirabilis. Wir sind ziemlich am Ende unseres Rundgangs dort angekommen, daher war ich schon etwas müde und Pflanzen-gesättigt. Ich muß da noch mal hin und mir die Schätzchen dort in Ruhe ansehen (und noch mal in dem tollen Thermalbecken baden).
Cycadaceen-Sammlung

Wollemia mirabilis
Chlorophyllsüchtig
Antworten