News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bilder meiner Englandreise (Gelesen 9227 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Bilder meiner Englandreise

martina. » Antwort #15 am:

Schöne Impressionen, danke für's Zeigen :D :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Bilder meiner Englandreise

Anubias » Antwort #16 am:

Ich bin immer noch bei Bildern aus dem ersten Garten/Park...es waren aber neun ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bilder meiner Englandreise

häwimädel » Antwort #17 am:

Anubias hat geschrieben: 22. Sep 2016, 23:05
Bitte gern geschehen :)

... wie toll es früher hier war, verglichen mit heute...


Das nehm ich auf meine Kappe. War aber nicht als Kritik an den "Neuen" gemeint, eher an den "Alten", die sich an ihre eigene Jugend nicht mehr erinnern können ;). Du bist doch eine "Professionelle". Ich würde mich freuen, mehr von Dir lesen, lernen zu können. Ich bin nur eine "wurschtelmichhaltsodurchundschreibewoichwill" ;) - OT Ende
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Bilder meiner Englandreise

Wühlmaus » Antwort #18 am:

Das sind aber geballte Eindrücke :o :D Morgen werden sie mit Genuß "in Groß" auf dem Rechner angesehen!

Gerade erst war ich wieder - wenn auch viel zu kurz - im Botanischen Garten in Bonn und stand dort unter Eiben, die 1900 gepflanzt wurden. Unglaublich eindrucksvolle Bäume!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bilder meiner Englandreise

zwerggarten » Antwort #19 am:

bitte mehr! das ist wohltuend und inspirierend - selbst wenn man nicht selbst solche gartenräume zum bespielen hat. :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Bilder meiner Englandreise

lubuli » Antwort #20 am:

vergiss das mit dem "wie es früher war". es hat hier immer auf und abs gegeben.
in dieser dosis darfst du gern noch lange weitermachen mit deinen bildern!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bilder meiner Englandreise

Roeschen1 » Antwort #21 am:

Die Fotos sind wunderschön, danke Anubias,
die Zusammenstellung der Farben und Formen ist perfekt, da würde ich sofort einziehen.
Zu den Schmucklilien, die kann man in die Rabatte einsenken, dann siehts fast aus wie gepflanzt. Ich liebe sie sehr, auch die Fackellilien.
Das gelbblaue Beet, eine Augenweide und der englische Rasen... 8)
Weißt du ob der Buchsbaumzünsler dort auch schon angekommen ist?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Bilder meiner Englandreise

Anubias » Antwort #22 am:

Ja, der Buchsbaumzünsler ist dort angekommen. Als wir da waren, war gerade ein Gärtner damit beschäftigt, die Buchsbaumhecken zu spritzen.

Ich werde mich in den nächsten Wochen so nach und nach durch die Fotos ackern...meine Geduld reicht nicht, um mehr als 100 Bilder am Tag durchzusehen, was bei über 2500 also eine ganze Weile dauern kann :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bilder meiner Englandreise

Rieke » Antwort #23 am:

Anubias hat geschrieben: 23. Sep 2016, 01:23
Ich werde mich in den nächsten Wochen so nach und nach durch die Fotos ackern...meine Geduld reicht nicht, um mehr als 100 Bilder am Tag durchzusehen, was bei über 2500 also eine ganze Weile dauern kann :D


Prima, jeden Tag ein paar von diesen schönen englischen Gartenbildern und beim Anschauen ein wenig von einer Englandreise träumen :D
Chlorophyllsüchtig
bristlecone

Re: Bilder meiner Englandreise

bristlecone » Antwort #24 am:

Genau, der Winter wird lang, da dürfte Zeit zum Fotos auswählen sein - und zum Anschauen natürlich auch.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Bilder meiner Englandreise

Wühlmaus » Antwort #25 am:

Nun in Groß geguggt :D

Ob das vielleicht eine farnblättrige Hosta ist ;)

Ja - fein dosiert ist das genau richtig!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bristlecone

Re: Bilder meiner Englandreise

bristlecone » Antwort #26 am:

Anubias hat geschrieben: 22. Sep 2016, 22:47
Da wäre es weiter gegangen Richtung Arboretum, aber leider blieb mir dafür keine Zeit.


Das wär mir nicht passiert! ;)

Kannst du grob abschätzen - vielleicht über das Alter der ganzen Anlage - wie alt die große Eibe auf dem Foto sein könnte?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bilder meiner Englandreise

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Das aktuelle Haus von West Dean Gardens wurde 1804 erbaut und damals wurden die Gärten erweitert und der Park geplant.
Das erste Haus, um das es auch schon Gärten gab, wurde 1622 erbaut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bilder meiner Englandreise

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Schön, mal so richtig viele Fotos von mehreren englischen Gärten zu sehen zu bekommen! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Bilder meiner Englandreise

Junebug » Antwort #29 am:

bristlecone hat geschrieben: 23. Sep 2016, 10:40
Kannst du grob abschätzen - vielleicht über das Alter der ganzen Anlage - wie alt die große Eibe auf dem Foto sein könnte?


Ja, das wollte ich auch schon fragen. Sehr beeindruckend! Und insgesamt freu ich mich auf weitere von diesen schönen Fotos. :)
Antworten