News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111884 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Leider haben sich meine C. purpurascens veraschiedet, die Knollen sehen wie verfault aus. Auch mein schöner Bestand an weißen C. hederifolium ist in diesem Jahr deutlich kleiner :(
Zum Sommeranfang hatten wie hier öfter mal Regen, aber (zumindest nach meinem Gefühl) nicht außergewöhnlich viel, aber der August war sehr trocken, erst vergangen Samstag hat es GsD mal anständig geregnet. Sind die Knollen so sehr empfindlich, oder liegt es an meinem Löslehmboden? Ich hätte hier einen noch nicht 100%ig reifen reinen Laubkompost, sollte ich meine C. damit verwöhnen?
Zum Sommeranfang hatten wie hier öfter mal Regen, aber (zumindest nach meinem Gefühl) nicht außergewöhnlich viel, aber der August war sehr trocken, erst vergangen Samstag hat es GsD mal anständig geregnet. Sind die Knollen so sehr empfindlich, oder liegt es an meinem Löslehmboden? Ich hätte hier einen noch nicht 100%ig reifen reinen Laubkompost, sollte ich meine C. damit verwöhnen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Das wäre nicht verkehrt, Christina (Lauberde), aber Du solltest die Erde darunter durchlässiger machen, also den Lehmlös mit z.B. Splitt oder Sand mischen, damits die Knollen der Cyclamen nicht zu nass haben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
@Irm,
ich denke Splitt wäre besser als Sand. Denn Lehmlös und Sand werden auch nur bei Nässe eine Pampe zumindest wenn der Lehmanteil hoch ist. Ich bereite den Boden wo ich die Cyclamen stehen habe so vor das unten eine Grobschotterschicht ist darauf etwas Buchenlauberde mit feinen Kalkschotter ausgesiebt. Das sieht dann bei den Cycl. purpurascens so aus.
ich denke Splitt wäre besser als Sand. Denn Lehmlös und Sand werden auch nur bei Nässe eine Pampe zumindest wenn der Lehmanteil hoch ist. Ich bereite den Boden wo ich die Cyclamen stehen habe so vor das unten eine Grobschotterschicht ist darauf etwas Buchenlauberde mit feinen Kalkschotter ausgesiebt. Das sieht dann bei den Cycl. purpurascens so aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Danke euch beiden. Split hab ich auch noch da, das paßt dann ja bestens.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
ich habe jetzt katzenstreu reingemischt damit die erde nicht austrocknet, mal schaun ob sie dadurch besser wachsen
das mäuerlein wird auch wöchentlich länger
das mäuerlein wird auch wöchentlich länger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
paar findlinge, man kann süchtig werden beim suchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Deine Aufnahmen sind ja wieder klasse. Mit dem Streu werd ich auch mal versuchen. Übrigens hast du recht mit dem Steine suchen. Wenn ich unterwegs bin ist mein Rucksack immer voll naja soviel ich tragen kann. Bei uns gibt es viel Quarze und Schiefer. Die passen immer gut dazwischen. Aber auch Holz passt gut.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
meine steine haben bis zu 70 kg da ist der rucksack nach ein paar schon voll ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Das ist aber eine interessante Musterung.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
coum kann sich aber auch sehen lassen :-*
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Jetzt hat er es wirklich gemacht & den Kirschmund gezeigt. Himmel, ist das schön! :D
Nur Mist, dass das Carepaket schon raus ist. 8) 8) ;D
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
In der Tat, wie schön...
Komisch, bei mir hat sich außer ein paar Blüten noch kein Blattwerk gezeigt...Mist und ich hatte so schöne gekauft. Ob ich geduldiger sein muss?
Komisch, bei mir hat sich außer ein paar Blüten noch kein Blattwerk gezeigt...Mist und ich hatte so schöne gekauft. Ob ich geduldiger sein muss?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Wow! :o :D
Was Du so alles findest... der Kirschmund hat ein absolutes Suchtpotential! :D
Was Du so alles findest... der Kirschmund hat ein absolutes Suchtpotential! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.