News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Kleingarten - Gestaltung (Gelesen 5087 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Neuer Kleingarten - Gestaltung

Mathilda1 »

ab spätherbst hab ich zusätzlich einen Kleingarten, auf den ich mich schon sehr freue
ein teil wird klassische blumenbeete, bisschen erdbeeren usw, der rechte teil und teile des linken abschnittes soll ein mediterran wirkenden kiesbeet werden
das schon allein deswegen, weils bei uns für gewöhnlich wenig regnet und wir sandboden haben. für alles andere müßte ich jeden zweiten tag gießen gehen, was ich zeitlich nciht schaffe.
was hier sehr gut wächst sind dagegen viele trockenkünstler - weswegen ich die auch nutzen will

auf dem grundstück stehen schon zwei bäume, vor allem die zwetschge ist ein sehr schöner baum, den ich unbedingt erhalten will. der zweite baum muß noch etwas "erneuert" werden
ich hab bereits länger rumgespielt an einem plan, und würd mich jetzt über feedback freuen
schon vorab lieben dank!
Dateianhänge
jpeg Kleingarten_Plan.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo Mathilda1,
könntest du versuchen, das Planbild größer einzustellen?
Man kann die Namen der kleineren Pflanzen nicht mehr lesen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Mathilda1 » Antwort #2 am:

Hier im Forum bekomme ich das nicht richtig rein. Daher:

http://fs5.directupload.net/images/160923/icqmygas.jpg

Weitere Informationen zum Bild kommen noch ...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Mathilda1 » Antwort #3 am:

Pflanzliste:
1x cytisus praecox white lion
1xcytisus purpureus
10x allium pulchellum(versuchsweise)
7x Stipa Algäu
3x anaphalis triplinervis sommerschnee
6x allium schoenp. corsican white
armeria weiß
3x molinia Transparent
6xAster amellus
5x erodium chrysanthum
5x geranium cinereum
1x catananche caerulea
7x helichrysum thianshanicum
2x helichrysum italicum silbernadel
6x hypericum olymoicum citrinum
5x lavandula indermedia grappenhall
3x Limonium
diverse lavendel "dwarf blue" den weg entlang
1x helianthemum apricot gefüllt
5x pycnanthemum teniufolium
3xsalvia verticillata hannayrs blue
Ysop
3x euphorbium namen vergessen
3x eremurus robustus
Salvia officinalis
1x gaura
1x asphodeulus albus
3x thymus serpyllum lemon curd
3x origanum majoricum
2x sideritis syriaca
2x satureja spicigera
5xsalvia nemorosa viola klose
5x koeleria glauca
1x sisrynchium
3x achillea tomentosa
echinacea(div sämlinge aus dem hausgarten)

diverse Frühlingsblumen mit iris reticulata ipheion, muscari golden fragrance(leider sicher nur grenzwertige winterhärte) etc

Gesamgröße des Grundstückes ca 250m2
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Bufo » Antwort #4 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 23. Sep 2016, 17:01...und würd mich jetzt über feedback freuen


Der gerade Mittelweg ist vermutlich schon vorgegeben.

Die geschwungenen Wege fallen mir bei deinem Plan sehr angenehm ins Auge.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Mathilda1 » Antwort #5 am:

ich hoffe das mit dem link geht jetzt besser, das ganze sollte sich noch vergrößern lassen, wenn man auf das geöffnete bild noch einmal draufklickt

ja, der gerade weg ist vorgegeben, insbesondere der beginn, da ist das gartentürchen. wir werden den kaputten beton wahrscheinlich entfernen und nur einen kiesweg draus machen.
was man nicht so gut sieht - die linien in der rechten hälfte sollen einen kleine erhebung anzeigen. ich überlege etwas erde aufzuschütten, damit das ganze beet nicht nur flach ist, bin mir allerdings unschlüssig, ob ich das dann wirklich umsetze
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

häwimädel » Antwort #6 am:

Hallo Mathilda,

mir gefällt der auf der anderen Gartenseite weitergeführte Bogen des mediterranen Beetes, hat was von einer Umarmung :)
Ich kann mir die Wirkung von Pflanzen in der Realität immer schwer vorstellen, spiele hier aber mit dem Gedanken, die Lavendeleinfassung an der Stelle nicht so "streng" zu halten, sondern einen eher fließenden Übergang zu schaffen.

Von Stipa, bzw. wie ich hier u.a. gelernt habe heißt das jetzt Achnatherum (vor die Stirne klatsch!) Calamagrostis "Algäu" rate ich allerdings ab. Bei mir steht eines sehr trocken, mager und durchlässig und war bisher nur im sehr trockenen Sommer 2015 standfest. :-\ Sandfrauchen hat irgendwo mal geschrieben, daß das ihrige ein "Korsett" erhält, ich binde meines immer hoch, was sehr zu Lasten der Ästhetik geht. Außerdem habe ich es im Verdacht eine entsetzliche Samenschleuder zu sein.

Edit sagt, ich hätte ein Hirn wie ein Sieb ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Mathilda1 » Antwort #7 am:

freut mich, daß dir die wegführung gefällt, hab lang drüber nachgedacht. :D
gut zu wissen bzgl "algäu", dann werd ich davon abstand nehmen. fällt dir eine alternative ein?
hier wachsen leider viele gräser recht lausig wegen trockenheit. karl förster wächst gut, paßt aber nicht ins konzept weil zu groß und bisschen zu steif vom wuchsverhalten.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

häwimädel » Antwort #8 am:

Leider nicht, ich suche ja auch noch, will aber im Winter den Gräser-Thread noch durcharbeiten. Für die Gräser ist doch Frühjahrspflanzung ohnehin besser, also ist Zeit genug ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Mümmel » Antwort #9 am:

Ein Gras das bei mir erstaunlich viel Trockenheit verträgt ist Pennisetum alopecuroides 'Hameln'. Steht so bis hs, 2 m neben dem Stamm einer 15 m Eiche in leicht humosem Sand und lässt sich nichts anmerken.
Ulli L.

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Ulli L. » Antwort #10 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 24. Sep 2016, 11:42
freut mich, daß dir die wegführung gefällt, hab lang drüber nachgedacht. :D
gut zu wissen bzgl "algäu", dann werd ich davon abstand nehmen. fällt dir eine alternative ein?
hier wachsen leider viele gräser recht lausig wegen trockenheit. karl förster wächst gut, paßt aber nicht ins konzept weil zu groß und bisschen zu steif vom wuchsverhalten.


Mein C. Algäu steht in meinem kleinen Kiesbett wie eine Eins und schleudert auch nicht. Der Boden ist dort aber wirklich mager.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

zwerggarten » Antwort #11 am:

mich irritiert, dass du von einem "kleingarten" schreibst, ist das denn kein kleingarten gemäß bundeskleingartengesetz? denn wo ist denn die vorgeschriebene kleingärtnerische nutzung auf mindestens einem drittel der gartenfläche? drei bis fünf obstbäume und ein paar erdbeeren sind da doch zu wenig...

aber, immerhin, toll buntblühend wird es! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

enaira » Antwort #12 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 24. Sep 2016, 11:42
gut zu wissen bzgl "algäu", dann werd ich davon abstand nehmen. fällt dir eine alternative ein?


Hier ist Stipa (Achnatherum) calamagrostis 'Lemperg' standfest, obwohl der Boden lehmig ist und Frühjahr und Frühsommer eher nass waren. Sämlinge hatte ich bislang nicht.
Ich kann aber nicht mit 'Allgäu' vergleichen, hatte die Sorte nicht.

Ende Juni
Dateianhänge
Achnatherum_calamagrostis-Lemperg.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

enaira » Antwort #13 am:

Der Hochsommer war trocken, bei Regenwetter werden sich die Halme wohl schon nach unten neigen.

Ende August
Dateianhänge
Achnatherum_calamagrostis-Lemperg.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ulli L.

Re: Neuer Kleingarten - Gestaltung

Ulli L. » Antwort #14 am:

Enaira, schiebt Lemperg auch ständig neue Blüten wie Algäu nach?

Ich suche noch ein Gras für ein anderes Beet.
Antworten