News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4182379 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3765 am:

wurzelgr hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:52
Hallo an Alle, ich habe ein echtes Problem mit meiner Feige. Ich habe vor 2 Jahren eine Brown Turkey gepflanzt und dieses Jahr hatte sie schon 5 Feigen, freu. Doch nun sind sie nach und nach weich geworden und abgefallen, obwohl sie nicht größer als ein 2 Euro Stück waren. was hab ich falsch gemacht? Viel gegossen mit Absicht nicht, da ichgelesen habe, daß sie es nicht so feucht mögen. Könnt Ihr mir helfen? :-[


Du musst nicht unbedingt etwas falsch gemacht haben, Wurzelgrün. :) Vielleicht ist sie einfach noch zu klein.

Wenn der Baum ausgepflanzt ist, musst du gar nicht gießen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

wurzelgrün » Antwort #3766 am:

Dankeschön :'(, das hoffe ich auch , dann klappts vielleicht nächstes Jahr
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #3767 am:

Alva hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:52
manhartsberg hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:48
zum verkosten haben wir auch einiges mitgenommen (bild)


Sieht gut aus. :) Weißt du, wie die Sorte in der Mitte heißt?


weiß ich nicht, muß ich nachfragen. sie schmeckt aber hervorragend :)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3768 am:

manhartsberg hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:48
den weiten weg von bobville in die simmeringer heide


;D ;D ;D Von Texas nach Simmering?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #3769 am:

sollte heißen boboville, war ein tippfe ler ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3770 am:

manhartsberg hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:48
bin sehr beeindruckt vom angebot, vor allem gibt es ausreichend sorten fürs freie die -15° bis -20° aushalten. wir werden uns im frühjahr wahrscheinlich eine "ronde de bordeaux" holen, ev. auch eine "dalmatie".
zum verkosten haben wir auch einiges mitgenommen (bild)

Wow :)
hat dir eine bestimmte Sorte besonders geschmeckt ?
Dalmatie ist nicht zu verkennen, aber dann wirds schon schwieriger: die Blauen links schauen mir nach Pastiliere aus, vorne und rechts die kleinen Violetten nach RdB, eventuell sind es auch Sultane (aber eher RdB).. In der Mitte keine Ahnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3771 am:

philippus hat geschrieben: 23. Sep 2016, 21:11
.. In der Mitte keine Ahnung


War ja klar, genau die, die mich interessiert, weiß wieder keiner ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3772 am:

Alva hat geschrieben: 23. Sep 2016, 21:16
philippus hat geschrieben: 23. Sep 2016, 21:11
.. In der Mitte keine Ahnung


War ja klar, genau die, die mich interessiert, weiß wieder keiner ;)

Kommt die vielleicht deinen nahe? ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3773 am:

philippus hat geschrieben: 23. Sep 2016, 21:19
Kommt die vielleicht deiner nahe? ;)


Wie kommst du nur auf die Idee? ;). Ich glaub, ich fahre jetzt doch frühstücken nach Simmering. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3774 am:

Frühstück bei Simmering, mal was anderes wie immer bei Tiffanys... ;D
Ich komme mit... ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3775 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 24. Sep 2016, 23:33
Frühstück bei Simmering, mal was anderes wie immer bei Tiffanys... ;D
Ich komme mit... ;)
[/quote]

Ja, gerne. ;) Frühstück bei Tiffany würde ich dann aber doch bevorzugen - in New York ;D


[quote author=Mediterraneus link=topic=35681.msg2727201#msg2727201 date=1474533594]
Was hat sie denn zu deinem Feigenblattfisch gesagt ;D


Da schlägt die Genetik voll durch, sie war interessiert ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3776 am:

A propos Feigen aus Simmering,
könnte die Sorte in der Mitte eine "Brown Turkey" sein?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3777 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 25. Sep 2016, 15:31
A propos Feigen aus Simmering,
könnte die Sorte in der Mitte eine "Brown Turkey" sein?

BT ganz sicher nicht. Andere Form, ganz andere Farbe.. :) Vielleicht finde ich ein Bild, ansonsten kann ich bei Interesse die entsprechende Seite aus Bauds Feigenbuch gerne mailen (posten werde ich sie
[/right]
nicht, ich will keine Probleme ;) )
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3778 am:

Nur anhand der Früchte kann man einen Baum vermutlich nicht eindeutig identifizieren. Was mir abgeht, ist eine Auflistung aller Sorten mit Bildern von Blüten- sowie Herbstfeigen, Blättern, Wuchs, etc. :) Gibt es das in Bauds Feigenbuch, Philippus?

Noch etwas zur Verholzung im Herbst: Nachdem ich vorhin Reste der Bananenschalen gefunden habe, ist mir wieder eingefallen, dass ich mit ihnen im Sommer die Feigenbäume "gefüttert" habe und dass das der Grund sein könnte, dass die Triebe heuer besser verholzt sind, als letztes Jahr. (Könnte natürlich auch am Wetter liegen. ;) )

Bananenschalen haben viel Kalium. :) (Waren natürlich Bio ...;) )
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3779 am:

Alva hat geschrieben: 25. Sep 2016, 17:03
Was mir abgeht, ist eine Auflistung aller Sorten mit Bildern von Blüten- sowie Herbstfeigen, Blättern, Wuchs, etc. :) Gibt es das in Bauds Feigenbuch, Philippus?

Hallo Alva :)
in Bauds Buch "Figues" gibt es unter anderem eine Beschreibung mehrerer Sorten und ihrer Eigenschaften einschl. Abbildungen von Blüten-, Herbstfeigen, Blättern und Trieben. Es enthält auch eine Grafik der Reifezeiten für alle beschriebenen Sorten.
Es ist aber wesentlich umfassender: botanische Einordnung, Beschreibung der Frucht und ihrer Befruchtung, Kulturgeschichte, Feigenkultur und -pflege inkl. einem Abschnitt der den Regionen gewidmet ist, in denen die Feige ursprünglich nicht vorkommt und vieles mehr, darunter auch Rezepte :)
(Es gibt dann noch "Le Figuier pas à pas" = "Der Feigenbaum Schritt für Schritt", ebenfalls von Baud, ein kleines Handbuch der Feigenkultur für Anfänger und solche, die es nicht mehr sind)
Dateianhänge
Figues.jpg
Antworten