News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 685460 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Strauchpfingstrosen
Detailansicht Blatt
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Glückwunsch! Schöne und kräftige Pflanze.Du hast eine chinesische Strauchpfingstrose bekommen. (Das Etikett sagts) Die Chinesen verehren diese Pflanze schon seit Jahrtausenden und bauen sie auf Feldern an zur Vermehrung. Dort werden die Pflanzen traditionell geteilt oder auch ausgesät, beides ist eine wurzelechte Vermehrungsmethode. (Im Gegensatz zu Europa und Japan, da veredelt man, solche Pflanzen sind in den ersten Jahren dann etwas heikel).Es ist eine Paeonia suffruticosa, diese ist in Jahrtausenden aus einem Mischmasch dort wild vorkommender Strauchpaeonienarten gezüchtet worden.Der Sortenname ist ja chinesisch, wenn du ihn googelst, bekommst du Bilder der Pflanze. ABER: Das Etikett kann auch falsch sein, vielleicht haben sie auch nur verfügbare Pflanzen getopft und farblich in etwa passende Etiketten drangemacht. Ist aber egal, die Pflanze ist von guter Qualität, jede Strauchpfingstrose ist schön. Da sie wurzelecht ist, kannst du sie pflanzen wie jedes andere Gehölz im Container auch. Ich würde sie gleich setzen, denn in diesem kleinen Container ist die Gefahr der Vertrocknung recht groß. Setze sie nur minimal tiefer als sie im Topf steht, vielleicht 5 cm. Schlämme sie gut ein und gieße sie im ersten Sommer bei Trockenheit. Gib ihr für die spätere Entwicklung einen Pflanzplatz von etwa einem Quadratmeter (eher wird sie breiter).Viel Spaß damit. Und zeige uns die erste Blüte, ob sie mit dem Etikett übereinstimmt. Ich bin gespannt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen
Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe und Hilfe. Auf die Blüte bin ich auch sehr gespannt. Ich lese hier täglich und habe schon sehr viel von Euch gelernt. Dafür auch ein herzliches Danke.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
-
- Beiträge: 7358
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Mediterraneus hat es genau und richtig beschrieben. Ich hatte ganz übersehen, dass der(möglicherweise richtige) Sortenname ja angegeben war. Viel Erfolg!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Dieses Jahr hat es offensichtlich eine gute Lieferung solcher Pflanzen aus China an deutsche Baumärkte gegeben. Bzw. war das wohl eine europäische Firma, die die Teile getopft und etikettiert hat.Ich selbst habe mir auch 3 (drei) zugelegt, und weitere 2 in einer öffentlichen Bepflanzung verwendet . In verschiedenen Containergrößen, alle kamen mehrtriebig aus dem Boden. Und alle hatten chinesische Sortennamen. Die im Baumarkt kannten mich dann schon
Allerdings hatte ein und dieselbe Sorte (nach Etikett) teilweise völlig unterschiedliche Blätter und Wuchsformen. Das Etikett ist deshalb nicht 100% ernst zu nehmen. Trotzdem ein unschlagbares Angebot. Und Wundertüten machen doch auch irgendwie Spaß 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen
Danke für die Hilfe. Ich werde auf jeden Fall ein Foto der Blüte einstellen. Hoffentlich nächstes Jahr.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Strauchpfingstrosen
Hat jemand eine Ahnung, wie es im Allgemeinen mit der Selbst(in)kompatibilität bei Strauchpäonien aussieht? Ich habe die P. Suffriticosa Yachiyo Tsubaki letztes und dieses Jahr offen bestäuben lassen, wobei jedes Mal kein Samenansatz erfolgte. Eine weitere Blüte von ihr habe ich dieses Jahr mit einer P. rockii bestäubt. Auch diese scheint keine Samen anzusetzen. Alle P. rockiis, die ich miteinander bestäubt habe, zeigen dagegen schon dicke Samenansätze. Also weiß jemand, ob Yachiyo Tsubaki Schwierigkeiten mit der Fertilität hat (im Internet hatte ich gefunden, dass sie fertil sein sollte) oder hatte ich nur mit der einen Blüte Pech und haben Strauchpäonien evtl. einen Mechanismus, der Selbstbestäubung verhindert? Das würde mich mal interessieren. Vielleicht weiß einer von euch ja näheres zu dem Thema.
Re: Strauchpfingstrosen
Hallo, war es hier im Faden als es darum ging, ob sie sich über Absenker vermehren lassen, ich habe vor ca. 2,5- 3 Monaten einen Zweig von "High Noon" abgesenkt, vor vor einer Woche waren einige Würzelchen zu sehen. Bei weitem nicht genug um den Absenker von der Mutterpflanze zu trennen ohne den Verlust zu riskieren. @ Medi, haben waren Deine Veredelungen letztes Jahr erfolgreich?
Allen einen schönen Tag :)
Allen einen schönen Tag :)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Der Absenker wird sicher noch einige Zeit brauchen, dann kannst du ihn abtrennen. High Noon macht wahrscheinlich mit der Zeit von selbst kurze Ausläufer.
Meine Veredelungen sind leider nichts geworden. Weiß aber schon, woran es lag. Hab Lac-Balsam zum verstreichen der Veredelung genommen, das wurde nicht richtig fest, da es ja in der Erde war und ständig feucht. Man muss Veredelungswachs nehmen, das dichtet die Veredelung auch unterirdisch ab.
Meine Veredelungen sind leider nichts geworden. Weiß aber schon, woran es lag. Hab Lac-Balsam zum verstreichen der Veredelung genommen, das wurde nicht richtig fest, da es ja in der Erde war und ständig feucht. Man muss Veredelungswachs nehmen, das dichtet die Veredelung auch unterirdisch ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen
@Medi, schade, aber jetzt weißt Du ja mehr. Die diesjährigen kurzen Ausläufer von meiner "High Noon" sind sie jetzt im Herbst schon genügend bewurzelt um sie umzupflanzen?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Ich denke nicht.
Ich würde vorher erst mal vorsichtig nachgraben.
Ich würde vorher erst mal vorsichtig nachgraben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Wie sehen denn eure Strauchpfingstrosen im Moment aus?
Sind die Blätter auch schon unschön?
Schneidet ihr die dann ab?
Wie groß sind die Knospen für nächstes Jahr?
Könntet ihr mal Bilder einstellen? Würde mich sehr interessieren.
Danke
Sind die Blätter auch schon unschön?
Schneidet ihr die dann ab?
Wie groß sind die Knospen für nächstes Jahr?
Könntet ihr mal Bilder einstellen? Würde mich sehr interessieren.
Danke
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Strauchpfingstrosen
Bilder hab ich nich :-[
Und ansonsten stehen bei mir ja auch eher Baby-Päonien. Bei Kao sehen die Blätter schon seit Anfang August nicht mehr schön aus, könnte ich eigentlich mal abmachen. Die sonstigen Suffruticosas und Rockiis haben Blätter zwischen grün, gelb und rot. Knospen sind gerade mal erst vorhanden, also noch recht klein.
Und ansonsten stehen bei mir ja auch eher Baby-Päonien. Bei Kao sehen die Blätter schon seit Anfang August nicht mehr schön aus, könnte ich eigentlich mal abmachen. Die sonstigen Suffruticosas und Rockiis haben Blätter zwischen grün, gelb und rot. Knospen sind gerade mal erst vorhanden, also noch recht klein.