News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit. (Gelesen 1357 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
Aufgenommen an der Küste, auf Dünen zwischen Sanddorn. Duftet, blüht zu dieser Zeit. Wird bis in etwa einen halben Meter hoch. Kennt jemand diese Pflanze?
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
Diplotaxis tenuifolia?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
könnte es tatsächlich sein, ist schwer zu erkennen die Blätter. Die Blüten sehen aber genau so aus wie mein wilder Rucola, der sich im Garten verbreitet.
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
Würde ich auch sagen. Ich habe gerade eine solche Ecke gerodet. Allerdings wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass sie duftet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
Vielen Dank für eure Tipps. Habe jetzt ein wenig über die vorgeschlagene Duftpflanze ;D gelesen, in der Tat, das muss sie sein. Zusammen mit dem süßlichen Duft des Sanddorns ist dieser würzige Duft in dieser Jahreszeit für meine Nase einmalig. Könnte mich nur so durch die "Alleen" entlangschnuppern. Scheinen wohl etwas zu wuchern, und giftig auch? Dann wird's wohl nichts damit im eigenen Garten, zumal auch Sanddorn nicht geht. Schade.
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
Giftig? Ich verwende die wie Salatrauke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
Wird auch unter dem Namen ausdauernder Ruccola gehandelt. Ich ess sie ganz gern aber eher was zum naschen.
Mir hat die ehemalige Kustodin des hiesigen Botanischen Gartens gesagt das es keine giftigen Kreuzblütler gibt. Bis jetzt waren alle die ich probiert habe nicht schlecht. Es gibt aber schon ganz schön bittere, das mag ich zwar aber ist wohl nicht für jeden sooo lecker. Ich bin ja sowieso ein Nascher.
Die Bitterstoffe verhindern das man zu viel davon ißt. Siehe OO Raps, bei zuviel davon laufen die Hasen halbblind über die Felder.
Also auch da macht die Dosis das Gift.
Man kann sich ja auch leicht mit Brot vergiften nur muß man ganz schön viel davon essen 8)
Mir hat die ehemalige Kustodin des hiesigen Botanischen Gartens gesagt das es keine giftigen Kreuzblütler gibt. Bis jetzt waren alle die ich probiert habe nicht schlecht. Es gibt aber schon ganz schön bittere, das mag ich zwar aber ist wohl nicht für jeden sooo lecker. Ich bin ja sowieso ein Nascher.
Die Bitterstoffe verhindern das man zu viel davon ißt. Siehe OO Raps, bei zuviel davon laufen die Hasen halbblind über die Felder.
Also auch da macht die Dosis das Gift.
Man kann sich ja auch leicht mit Brot vergiften nur muß man ganz schön viel davon essen 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Welche Pflanze ist das? Duftet, macht sich auf Dünen breit.
Giftig? Diplotaxis?
Nun ja: Sehr viele Kreuzblütler enthalten Senfölglycoside - die sorgen einerseits für den Geschmack (oder für Tränen, wenn's scharf genug ist), andererseits entstehen daraus Thiocyanate, die als Hemmstoffe der Bildung von Schilddrüsenhormonen wirken. Das kann zur Bildung eines Kropfes und Schilddrüsenhormonmangelstörungen führen - allerdings nur bei entsprechend hoher Dosis.
Früher gabs solche Fälle, wenn Menschen sich über längere Zeit von größeren Mengen Kohl etc. ernährt haben, heute ist das eine Rarität, wenn's denn überhaupt noch vorkommt.
Nun ja: Sehr viele Kreuzblütler enthalten Senfölglycoside - die sorgen einerseits für den Geschmack (oder für Tränen, wenn's scharf genug ist), andererseits entstehen daraus Thiocyanate, die als Hemmstoffe der Bildung von Schilddrüsenhormonen wirken. Das kann zur Bildung eines Kropfes und Schilddrüsenhormonmangelstörungen führen - allerdings nur bei entsprechend hoher Dosis.
Früher gabs solche Fälle, wenn Menschen sich über längere Zeit von größeren Mengen Kohl etc. ernährt haben, heute ist das eine Rarität, wenn's denn überhaupt noch vorkommt.