News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche (Gelesen 4452 mal)
Moderator: cydorian
Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Ich dieses Jahr einen Garten übernommen in dem mein Vorgänger recht Planlos alles gepflanzt hat was ihm gefiel, oder schmeckte jede Menge Obstbüsche und Bäume Darunter auch eine riesige Süßkirsche, die jetzt bestimmt so ihre 8m Höhe hat. Mit entsprechend breiter ungepflegter Krone. Der Baum beschattet den Halben Garten eine Ernte der Kirschen ist so gut wie nicht möglich. Gibt es eine Möglichkeit den Baum zu kürzen? Angelika
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Sicher, jede Motorsäge ist dazu geeignet. 

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Dem Amur ist die Frühlingssonne ins EndokrinumSicher, jede Motorsäge ist dazu geeignet.


[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Amur, da hat dich aber der Schalk geritten........alp,ein solcher Baum dominiert einen kleinen Garten nahezu vollständig.Schon derartig große Bäume sind auch im nachhinein nur schwer zu "verkleinern". Sie wollen sich auf ihrer starkwüchsigen Unterlage immer wieder auswachsen.Ergibt auch sehr große Wunden bei so großen Bäumen, die wiederum als Eintrittspforten für Krankheiten dienen können.Deshalb lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.Womit wir wieder bei der Motorsäge wären, die Amur ins Spiel brachte.Wenn dein Garten aber bspw. 800 qm oder mehr groß ist und du einenschönen Baum haben willst und dir die Ernte egal ist, kannst du ihn natürlich auch behalten.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Hallo,sie hat nur nach einer Möglichkeit zum Einkürzen gefragt. Insofern war meine Antwort doch richtig. Und Zuccalmaglios Ausführungen (die ich voll unterstützen kann)führen zum selben Ergebnis. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Wir haben schon über die Motorsägen Möglichkeit nachgedacht da auch noch Zwei fast gleich große Apfelbäume und ein Pflaumenbaumzum Garten gehören. Wie schon gesagt alles ein bisschen zu groß geraten. Den Apfelbäumen bin ich schon zuleibe gerügt und habe denn mittleren Teil ausgeschnitten entweder oder.Bin schwer in Versuchung das auch mit der Kirsche zu tun und abzuwarten was dabei rauskommt.Aber ich habe gehört Kirschen werden vom Schneiden immer größer?
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Ich finde die Methode gut, Kirschbäume beim/zum Ernten ordentlich zurückzuschneiden. Die Jahreszeit passt, und man kommt wirklich gut an die Kirschen, wenn die Äste abgesägt sind.
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Hallo Angelika,aus der Erfahrungen des eigenen Gebrauchthauskaufes und meines Elternhauses...lass Dir etwas Zeit! ich kann Dich sehr gut verstehen. SO viel Obstbaeume... das ist fuer einen kleinen garten wahrscheinlich zu viel.Aber... es gibt Pflaumen, die klein knorzelig oder weich und als Mus unten aufschlagen und Aepfel, die sich nicht lagern lassen und fade schmecken sowie Suesskirschen, die geradezu laecherlich tragen.Oder umgekehrt! Super gute steinloesende Pflaumen, wohlschmeckende und lagerfaehige Aepfel sowie und das ist meine Kindheitserinnerung... riesige Kirschbaume, die herlich zum klettern waren, deren Fruechte ein Traum und direkt vom Baum in den Mund wanderten und deren Herbstfaerbung der Blaetter einfach einmalig ist. Woher willst Du jetzt entscheiden koennen, welcher Baum bleiben soll und welcher nicht lohnt. Wenn am Ende die anderen Baeume nicht lohnen, koennte die Kirsche ein Super Hausbaum sein, unter deren Schatten man im Sommer munter speisen kann ohne das Wespen in Pflaumen ueber einem munter surren oder faule Aepfel einem Flecken auf den Gartenstuehlen hinterlassen.Von meiner ehemaligen Suesskirsche her... ich fand, dass sie Schnitt nur sehr schlecht vertragen hat! Sie reagierte mit unstoppbarem Gummifluss, ein Jahr spaeter war sie hin.Ich verstehe vollkommen, dass jeder neue Gartenbesitzer sofort loslegen will... aber so mancher Garten verbirgt vorhandene Schaetze und man tut gut daran, sich ein wenig in Geduld zu ueben
Liebe GruesseSabine

- netrag
- Beiträge: 2752
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Hallo Angelika,Willkommen im Forum.Folgendes habe ich im Kirschanbaugebiet um Werder gesehen:Hier wurden die Hochstämme zur Erntezeit gekürzt und zwar radikal der obere Teil der Stammverlängerung herausgeschnitten. Damit enstand praktisch eine Hohlkrone und das Licht kann an alle Äste kommen. Die Kirschen der herausgeschnittene Spitze kannst Du dann bequem am Boden ernten. Schnittflächen gut mit Baumwachs bestreichen.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Ich beobachte diesen Garten schon 4jahre ist der meiner Schwiegermutter und die hat bis zum schluß gepflanzt und gepflanztDer Pflaumenbaum bleibt und steht nicht zur Diskusion und wenn die Apfelbäume den Rückschnitt überleben bleiben die auch Äpfel sind zwar nicht lange lagerfähig aber schmecken gut Und wenn ich die Größe des Kirschbaums irgendwie reduzieren kann sollte er auch bleiben,War mir nur nicht sicher wann und in Welchem ausmaß ich das in Angriff nehmen kann. Wenn ich recht verstanden habe nach oder bei der Ernte sofort.Ich möchte die Krone Kelchförmig anlegen.Hab zwar nicht gerade einen grünen Daumen aber vielleicht klapt das jaDanke für eure Tips
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Moin Moinich habe auch lange (zu lange) mit überneommenen Bäumen rumgehühnert. Was will ein Mensch mit den Massen an Pflaumen, die eine ausgewachsene Süsskirsche produzieren und mit Kirschfruchtfliegenmaden versehen kann.Wären wir hier in einem Opel-Tune-Forum würde ich dir raten, den Baum zu opfern und eine neue Süßkirsche, auf Gisela-Unterlage veredelt zu pflanzen. Du hättest nach wenigen Jahren einen kleinen schnuckeligen Buschbaum, 2-3 m hoch.Da wir nicht in einem Opel-Forum sind, rate ich dir, dem Baum keine zu großen Wunden zuzufügen, schon gar nicht mehr jetzt und auf gar keinen Fall die Wunden mit Wachs oder ähnlichenm zu verstreichen. Die Pilzsporen sind auf der Wundfläche, ehe du den Ast komplett amputiert hast und können ungestört unter der Pflasterschicht ihr Unheil anrichten.Sehr wahrscheinlich ist es egal was du macht; denn du wirst irgenwann sagen: "Hätte ich damals bloß ...!"Gruss willem
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Dies ist richtig: Kirschbäume werden grundsätzlich im Sommer nach der Ernte beschnitten. Kirsche produziert so viel Harz, daß sich die Wunden selbst verschließen.Hallo Angelika,Willkommen im Forum.Folgendes habe ich im Kirschanbaugebiet um Werder gesehen:Hier wurden die Hochstämme zur Erntezeit gekürzt und zwar radikal der obere Teil der Stammverlängerung herausgeschnitten. Damit enstand praktisch eine Hohlkrone und das Licht kann an alle Äste kommen. Die Kirschen der herausgeschnittene Spitze kannst Du dann bequem am Boden ernten. Schnittflächen gut mit Baumwachs bestreichen.Herzl.Grußnetrag1
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
ja das stimmt wahrscheinlich mann sagt immer irgendwann hätte ich damals.
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Hallo,magst du Kirschen?Wenn nein, kommt über kurz und lang die Motorsäge ins Spiel.Wenn ja, kannst du den Baum durch gezielten Schnitt nutzbar machen. Eine weitere Frage sollte vorher geklärt werden, wohin mit den Kirschen bei Vollertrag?Da können bis zu 100 l zusammenkommen.Ich besitze so einen Kirschbaum. Der ist ca. 35 Jahre, ca. 8 m Gesamthöhe und bis zu 12 Durchmesser.Der Höchste Punkt der tragenden Äste liegt bei 5,5 m. Von hier aus wachsen die Äste weiter nach oben. Man kann auch wunderbar auf diesen tragenden Ästen stehen. Über eine Metallschlaufe ziehe ich mir die Äste der Spitze heran. Erreichen die einen Durchmesser von mehr als 6 cm, so lassen sie sich nicht mehr ziehen und werden dann wieder abgeschnitten. In der Zwischenzeit haben sich neu Äste in der Spitze gebildet usw.Da wir noch z. Z. Kirschen essen, kann ich sagen. Kirschen sind super lecker. Und deshalb, wenn auch dir die Früchte deines Kirschbaumes schmecken und du sie verwerten kannst und willst, dann lass den Baum stehen.Reduziere das Volumen auf deine Bedürfnisse. Natürlich wird daraus niemals ein Buschbaum. Wie ist der Baum gewachsen? Hier wäre ein Bild hilfreich. Am besten natürlich ohne Blätter.Wie viel Erfahrung hast du mit Baumschnitt etc. ?Allgemein gesagt: Vermeide größere Amputationen. Lichte den Baum aus.Suche dir Leitäste und Äste die du erhalten willst.Meine Kirsche hat sehr lange Äste und neigt dabei durch Fruchtbehang wie eine Trauerweide zu werden. Hier hilft, die Äste auf einen noch oben wachsenden Ast abzusetzen. Dies fördert die Durchlichtung und darunter liegenden Äste haben den nötigen Platz sich auszubreiten. Note: Beim Bau unseres Hauses ist ein ca. 10 cm starker Ast zum Teil abgebrochen. Ich habe ihn sauber abgesägt und in den folgenden Jahren habe ich Neutriebe erhalten, die diesen Ast korrekt wieder verlängern. Gruß Andreas
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Re:Viel zu groß für denn Garten Süßkirsche
Herzlichen Dank für die Tipps Nachdem ich jetzt 2Jahre mit meinem Man darüber diskutiert habe was mit dem Baum geschieht ,der neun Meter hoch war ,habe ich aufgegeben und mein Mann hat seine Motorsäge benutzt, Übrig ist ein 1 Meter hoher Stamm denn er jetzt in seinen Teich integrieren möchte .es wird ihm sicherlich viel Freude bereiten die ganzen Wurzeln auszubuddeln. Nun ich möchte jetzt an anderer Stelle Säulenkischen setzten habt ihr ein Paar Tipps zur Sorte?