News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 193810 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #705 am:

cornishsnow hat geschrieben: 24. Sep 2016, 15:34
Da hat am 24.09. mal das erste blühende Schneeglöckchen im Garten und kann es nicht zum eröffnen des neuen Thread nutzen, weil die Schnecken schon vier Blüten gemeuchelt haben und es im Garten zu dunkel zum fotografieren ist... ::)



Das ist ja ärgerlich mit den Schnecken !! >:( hier ist noch nix zu sehen, ich gieße jetzt an den Stellen schon immer ein wenig länger ... denke, es ist einfach viel zu trocken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #706 am:

lord hat geschrieben: 24. Sep 2016, 15:39
schneeglöckchen im sommer
...


Für uns ist das etwas schräg, da wir Schneeglöckchen eigentlich mit dem Januar und Februar verbinden. Aber für diese Art, die aus Süditalien stammt, ist es eine geschickte Anpassung an die im Spätsommer beginnende feuchtere Jahreszeit in ihrer Heimat, wo der Sommer früh und extrem trocken ist, so nutzen sie optimal die dortige kurze vegetationsfreundliche Zeit. Bei den Herbstkrokussen ist es ja ähnlich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #707 am:

Irm hat geschrieben: 24. Sep 2016, 16:01
cornishsnow hat geschrieben: 24. Sep 2016, 15:34
Da hat am 24.09. mal das erste blühende Schneeglöckchen im Garten und kann es nicht zum eröffnen des neuen Thread nutzen, weil die Schnecken schon vier Blüten gemeuchelt haben und es im Garten zu dunkel zum fotografieren ist... ::)



Das ist ja ärgerlich mit den Schnecken !! >:( hier ist noch nix zu sehen, ich gieße jetzt an den Stellen schon immer ein wenig länger ... denke, es ist einfach viel zu trocken.


An der Stelle wo sie stehen, ist es schon etwas früher feucht, das scheint förderlich gewesen zu sein. Mal schauen ob es der Art bei mir gefällt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #708 am:

Gestern gab es eine Lieferung Nematoden, die wir sofort im Garten verteilten, neben den üblichen Nematoden gegen Dickmaulrüssler Larven, haben wir dieses mal auch Nematoden zur Schneckenbekämpfung eingesetzt, mal schauen ob das einen positiven Effekt hat... Ich hoffe sehr, die Schnecken verleiden mir den Spaß am Garten in den letzten Jahren mehr und mehr und sind nur schwer in den Griff zu bekommen, trotz Schneckenkorn und täglicher Patrouillen mit dem Gartenmesser... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #709 am:

Ist das jetzt die richtige Zeit für Nematoden gegen Dickmaulrüsslerlarven? Mir wurde an einem Rhododendron ein Fraßbild vom Dickmaulrüssler nahe gelegt :o :o
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #710 am:

Die Käfer sind derzeit nicht mehr aktuell. Dafür knabbern niedliche kleine Larven an den Wurzeln. Der Paketdienst brachte mir vor eine Stunde ein Kiste mit Nematoden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #711 am:

Vielleicht hängt dieser Rhodo deshalb immer schneller bei Trockenheit als die anderen Exemplare....

Kann mal wer einen Link setzen zum empfohlenen Produkt ::) 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #712 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Sep 2016, 13:21
Die Käfer sind derzeit nicht mehr aktuell. Dafür knabbern niedliche kleine Larven an den Wurzeln. Der Paketdienst brachte mir vor eine Stunde ein Kiste mit Nematoden. ;)


Die Nematoden gegen Schnecken riechen nach altem Fisch... die hätte ich nicht fünf Minuten lagern wollen. :-X
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #713 am:

G hat geschrieben: 28. Sep 2016, 13:27
Vielleicht hängt dieser Rhodo deshalb immer schneller bei Trockenheit als die anderen Exemplare....


Ich glaube das liegt eher an einem höheren Wasserbedürfnis, das ist bei Rhodos sehr unterschiedlich. Allerdings würde ich einen Befall durch die Larven nicht ausschließen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #714 am:

Bei Trockenheit haben die Dickmaulrüsslerlarven übrigens Probleme und die Nematoden erst recht. Die schwimmen im Wasser zu den Rüsslerlarven. Gute Zeigerpflanzen für Rüsslerbefall sind Heuchera.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #715 am:

Stimmt, mit Heuchera lässt sich ein Befall leicht feststellen... deswegen funktionieren sie hier auch nicht auf Dauer, die Heuchera und Co. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gänselieschen » Antwort #716 am:

Heuchera sehen bei mir tipp-topp aus, keine Fraßschäden, aber die stehen nicht in der Nähe der Rhodos. Der besagte Rhodo hat so an den Blatträndern kleine ausgeschnittene runde Stellen, wirklich recht klein, so 3-4 mm.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #717 am:

cornishsnow:
Das ist ja interessant mit den Nematoden gegen Schnecken...berichte doch bitte mal. Bislang hab ich Nematoden immer nur gegen die Dickmäuler eingesetzt. Dieses Jahr hab ich es allerdings verschusselt :-[ :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #718 am:

Jule69 hat geschrieben: 28. Sep 2016, 14:04
cornishsnow:
Das ist ja interessant mit den Nematoden gegen Schnecken...berichte doch bitte mal. Bislang hab ich Nematoden immer nur gegen die Dickmäuler eingesetzt. Dieses Jahr hab ich es allerdings verschusselt :-[ :-X


Ich kann doch noch nichts berichten, hab sie doch gestern erst ausgebracht... ;)

[URL=http://www.nuetzlinge.de/produkte/unter-glas/phasmarhaditis-hermaphrodita/]Lies hier nach[/url], mehr kann ich Dir dazu auch noch nicht sagen, außer das sie furchtbar nach alten Räucherfisch rochen... :-X :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #719 am:

Hoppla, habe das Wort "später" vergessen ;D
Danke für die Info.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten