
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Schnecken kommen - auch das noch! (Gelesen 13005 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Wäre wohl Werbung wenn ich das posten würde , schicke die eine PM 

Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Hallo,seit ich ein auf bitten meiner Mutter (vor 2 Jahren) ein Weinbergschnecken Asyl in unserem Garten habe,ist die Menge an Schleimschnecke zurück gegangen. Sie futtern anscheinend die Eier der Schleimschnecke und bei meinem Rittersporn habe ich sie noch nicht erwischt. Es gab aber auch beim Einzug, eine Gartenbeetverhaltensordnung.
Darin steht zB. Das das anknappern von allgemeinen Nutz-sowie Gartenpflanzen zu unterlassen ist.Unser Igel Igor macht sich leider nicht viel aus den Schleimschnecken. Da wird wohl auch kein Igeltraining helfen.lg fiona

Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Hier mal was nettes von meinen Schnecken - als erstes: falsch gefressen!
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Dieses umweltverträliche Schneckenkorn hat mich bis jetzt kaum überzeugen können - wirken tuts vermutlich ja schon gegen die Schnecken - aber eben -auch die Vögel finden es einfach unwiderstehlich!!
:-\Irgendwas ist da schiefgelaufen bei der Entwicklung dieses Mittels - oder sind nur meine Vögel so scharf auf das Zeug?? 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Komisch - bist Du sicher, daß die Vögel das Zeug aufpicken? Bei mir sind die Amseln auch zugange in den Beeten, suchen aber wohl eher anderes Kleingetier... benehmen sich aber wie Hühner...
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
So, wir haben jetzt einen Schneckenzaun gekauft! Ausreichend für 8 qm und beliebig zustammensteck- und erweiterbar. Wenn sich das Ding bewährt, werden wohl noch ein paar Sets davon bestellt. Die nächsten Tage werden wir das dafür ausgewählte Areal entunkrauten und dann einzäunen. Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich ich darauf freue, endlich einen Flecken im Garten zu haben, der schneckensicher ist!
(Wie froh ich doch außerdem bin, daß Schnecken weder fliegen noch springen können) Die Frage bleibt nur, ob man zumindest Anfangs noch etwas Schneckenkorn streuen sollen - vielleicht halten sich ja noch ein paar Exemplare in der Erde versteckt (die Jungtiere sind ja jetzt noch klein)? Wie macht ihr Schneckenzaunbesitzer das? Angenommen, ich streue in das frisch eingezäunte Beet einmalig eine handvoll Schneckenkorn, kann ich dann sicher sein, daß das Beet 1-2 Tage drauf "schneckensteril" ist?

Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
"Schneckensteril" ist eine falsche Vorstellung. Ein Schneckenzaun erschwert Schnecken den Zugang, wirkt aber nicht 100 %. Wichtig ist, Brücken in Form von über den Zaun ragenden Grashalmen zu entfernen. Schnecken(-Eier) werden ausserdem immer wieder mit dem Kompost eingeschleppt. Also bitte keine übersteigerten Ansprüche. Aber mit und ohne Zaun ist schon ein eindrücklicher Unterschied.Die von dir geplante "Erstsäuberung" kann gut mit Holzbrettern oder ständigem Absammeln während ein, zwei Wochen nachts erfolgen. Schneckenkorn hat im Garten nichts zu suchen.
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Welches hast du denn?Ich habe das von Celaflormeine Vögel fressen es nicht,aber die schnecken.Und die leben dann nicht mehr lange,ich bin sehr zufrieden damit.Dieses umweltverträliche Schneckenkorn hat mich bis jetzt kaum überzeugen können - wirken tuts vermutlich ja schon gegen die Schnecken - aber eben -auch die Vögel finden es einfach unwiderstehlich!!:-\Irgendwas ist da schiefgelaufen bei der Entwicklung dieses Mittels - oder sind nur meine Vögel so scharf auf das Zeug??

Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Komischerweise konnte ich bisher nie Schnecken entdecken, aber irgendwas fraß die Blätter vieler Zwiebelblumen, Stockrosen, Lilien, Frittilarien ... Vor ein paar Tagen bin ich abends fündig geworden. Und wie! Klar, daß man die Viecher schwer entdeckt, erstens kommen sie erst raus, wenn es schon fast dunkel ist und zweitens sind sie viel kleiner als ich dachte. Das ist mühselig ::)Aus irgendeinem Grund mag ich kein Schneckenkorn großflächig ausstreuen. Der Zufall wollte, daß ein großer Kaffeeröster gerade eine Stirnlampe im Angebot hat, mit drei hellen LEDs und geringem Stromverbrauch. Die habe ich mir geholt und gestern abend bin ich damit nach dem Dunkelwerden auf die Jagd gegangen. Was soll ich sagen? Bei über 100 Stück habe ich aufgehört zu zählen. Ok, für die 100 m² Hecke und die Baumscheiben habe ich ca. eine Stunde Zeit gebraucht. Bin aber auch ein Neuling und kenne die beliebtesten Lokale der Schleimer noch nicht. Aber ich war anschließend seeehr zufrieden. Wird ab sofort regelmäßig wiederholt 

Es lebe der Wandel
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Komisch, bei mir ist es dieses Jahr verdächtig ruhig. Da wird wohl das letzte Jahr das Fegefeuer gewesen sein.
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Das ist ein 10 Liter Eimer nach einem Rundgang durch den Garten
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Ich habe sie ca 1km entfernt am Waldrand freigesetzt. Als wieder nach Hause kam und durch den Garten ging, hätte ich sicher nochmal genausoviele einsammeln können.Übrigens: n = 238 Ich habe mitgezählt. Eingesammelt in maximal 10 Minuten....LG, Bea
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Also auf das Bild habe ich jetzt nicht draufgeklickt. Das ist ja ekelhaft. Und Bea, das waren wahrscheinlich Rennschnecken mit einem guten Orientierungssinn.Das ist ein 10 Liter Eimer nach einem Rundgang durch den Garten
Re:Die Schnecken kommen - auch das noch!
Ach, du meinst, sie kennen ein Abkürzung zu meinem Garten?das waren wahrscheinlich Rennschnecken mit einem guten Orientierungssinn
