News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459164 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21002
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
uii, diese diana sieht aber spannend aus!
die bulberei finde ich eher blöd, es zerstört die filigrane anmutung und klare form. :-\
die bulberei finde ich eher blöd, es zerstört die filigrane anmutung und klare form. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Green hat geschrieben: ↑25. Sep 2016, 18:11
Polypodium glycyrrhiza 'Grandiceps Diana' (voriges Jahr von einem lieben Farnliebhaber bekommen) scheint sich wohl zu fühlen im Garten.
Wo ist denn der Unterschied zum 'Grandiceps'
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21002
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
ist der normale grandiceps auch so verbändert?!
warum habe ich den nicht?!
warum habe ich den nicht?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Meiner sah beim Austrieb so aus, jetzt ist er etwas gröber
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21002
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Green Lace
- Beiträge: 274
- Registriert: 16. Jul 2014, 08:18
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ob es einen richtigen Unterschied gibt weiss ich nicht. "Grandiceps' scheint mir der übergreifende Name zu sein. 'Grandiceps Diana' ist eine Form die von Judith Jones benannt wurde. Die Unterschiede zu andere Formen scheinen gering zu sein (B. Peters, 2015:97).
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wenn Farne älter werden...
Jetzt will ich mal ganz kurz stören 8)
Um Platz für unverhoffte Neuzugänge und schon länger in Töpfen auf die Freiheit wartende Farne zu bekommen, habe ich am Wochenende ein "gut eingewachsenes" Beet mit Wurmfarn und Straußfarn gerodet. Ein Namensschildchen fand ich - mit DM Preis 8)
Um Platz für unverhoffte Neuzugänge und schon länger in Töpfen auf die Freiheit wartende Farne zu bekommen, habe ich am Wochenende ein "gut eingewachsenes" Beet mit Wurmfarn und Straußfarn gerodet. Ein Namensschildchen fand ich - mit DM Preis 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Achso - das größte Teilstück vom Dryopteris f.m. hat mir freundlicherweise ein Nachbar in die Schubkarre gewuchtet :-X Dem Mattieuccia haben die beiden letzten trockenen Sommer nicht behagt :-\ und so ließ er sich leichter entfernen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 21002
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
uah, hoffentlich konntest du die wucherpest wirklich vollständig entfernen, oberirdisch vertrocknet heißt gar nichts, was die vitalität betrifft – ich habe eine stelle, wo ich matteuccia beseitigt glaubte und noch aus kleinsten rhizomstückchen und offenbar aus tiefsten tiefen wieder matteuccia treibt... natürlich stehen auch da jetzt andere farne und cyclamen drauf, das rauspuzzlen der unerwünschten überlebenden ist toll. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Irgendwo in diesem Thread habe ich gelesen, daß man Farne besser im Frühjahr umsetzen sollte. Aber 100 oder mehr Seiten wollte ich ehrlich nicht durchlesen.
Es braucht ja nur kurz geantwortet werden ja oder nein.
Vielen Dank trotzdem für Eure Mühe ;)
Es braucht ja nur kurz geantwortet werden ja oder nein.
Vielen Dank trotzdem für Eure Mühe ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Mitte-Ende Juni ist besser. ;)
Der erste Schub der neuen Wedel ist etabliert und bis zum Herbst wachsen die gut ein.
Mit großem Ballen geht das aber auch jetzt noch, oder dann im ganz zeitigem Frühjahr. Wobei da gerade polystichum rumzicken kann.
Der erste Schub der neuen Wedel ist etabliert und bis zum Herbst wachsen die gut ein.
Mit großem Ballen geht das aber auch jetzt noch, oder dann im ganz zeitigem Frühjahr. Wobei da gerade polystichum rumzicken kann.
plantaholic
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Hilfe, da bin ich jetzt arm dran! Der Garten ist so gut wie verkauft. Da muß ich den netten Menschen fragen, ob das geht.
Das Umpflanzen jetzt noch - das wäre erst gegen Ende Oktober!
Das Umpflanzen jetzt noch - das wäre erst gegen Ende Oktober!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Na dann würde ich jetzt schnellstens handeln. Wobei in Notlagen IMMER die richtige Zeit zum verpflanzen ist. ;)
plantaholic
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Meine Faustregel für mich ist, winterempfindliche Farne im Frühjahr, winterunempfindliche im Herbst.
Da ich selten zum Gießen vor Ort bin, ist herbst/winterlicher Regen für mich eine große Anwachshilfe bei Pflanzungen - im Frühjahr kanns immer wieder mal Trockenperioden geben, die für Neugepflanztes gefährlich sind
Da ich selten zum Gießen vor Ort bin, ist herbst/winterlicher Regen für mich eine große Anwachshilfe bei Pflanzungen - im Frühjahr kanns immer wieder mal Trockenperioden geben, die für Neugepflanztes gefährlich sind
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela