News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2016/2017 (Gelesen 106068 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2016
'October Skies'

'Herbstschnee'


'Herbstschnee'

- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Astern 2016
Hallo,
schnell zwischendurch eine Frage:
Mir sind eben ein paar Astern dumosus in den Einkaufskorb gesprungen, die ich wunderschön fand. Nur: Sind die winterhart? Macht Auspflanzen Sinn? Oder aber sind diese Meristem-Sorten extrem kurzlebig?
Danke für Eure Einschätzung/Antwort
schnell zwischendurch eine Frage:
Mir sind eben ein paar Astern dumosus in den Einkaufskorb gesprungen, die ich wunderschön fand. Nur: Sind die winterhart? Macht Auspflanzen Sinn? Oder aber sind diese Meristem-Sorten extrem kurzlebig?
Danke für Eure Einschätzung/Antwort
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2016
Eure Bilder sind einfach ein Traum!!!
botaniko:
Mir ist es ebenso ergangen...ich hab meine ausgepflanzt, wenn sie den Winter nicht überstehen, hab ich halt Pech gehabt. Die waren sehr günstig :-X


und jetzt ist noch eine ca. 80 cm hohe aufgeblüht...ich wusste doch, dass ich im Frühjahr ne blaue höhere Aster gekauft hatte, dachte aber inzwischen, da tut sich nichts (entschuldigt die Bildqualität, sehr windig und grau draußen..)



und hier noch eine kleine Bodendecker-Aster

botaniko:
Mir ist es ebenso ergangen...ich hab meine ausgepflanzt, wenn sie den Winter nicht überstehen, hab ich halt Pech gehabt. Die waren sehr günstig :-X


und jetzt ist noch eine ca. 80 cm hohe aufgeblüht...ich wusste doch, dass ich im Frühjahr ne blaue höhere Aster gekauft hatte, dachte aber inzwischen, da tut sich nichts (entschuldigt die Bildqualität, sehr windig und grau draußen..)



und hier noch eine kleine Bodendecker-Aster

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2016
Das hat Null und Nix mit in vitro (ugs. Meristemvermehrung) oder Winterhärte zu tun, wenn Aster aus Kopfstecklingen vermehrt werden, dann kann es passieren, dass sie keine Grundtriebe bilden. Diese wären zum Neuaustrieb im nächsten Jahr die absolute Voraussetzung! So billig wie die Topfastern verkauft werden, ist iv wahrscheinlich eh rein wirtschaftlich nicht möglich. Es kann vielleicht sein, dass die Mutterpflanzen für die Stecklinge irgendwann mal so vermehrt wurden, dass sie gesund sind.
Das Labor könnte überdies wahrscheinlich manchen alten Asternsortenveteranen wieder zu "neuem Leben" erwecken, sprich von Älchen und ähnlichem Kruscht befreien.
Edit: Ich selbst stand heute auch schon im Baumarkt vor zwei CC-Containern mit "gefüllten" Astern in diversen Farben, habe aber leide keine gefunden, welche unten schon was zeigten. Deswegen kam keine mit, leider!
Das Labor könnte überdies wahrscheinlich manchen alten Asternsortenveteranen wieder zu "neuem Leben" erwecken, sprich von Älchen und ähnlichem Kruscht befreien.
Edit: Ich selbst stand heute auch schon im Baumarkt vor zwei CC-Containern mit "gefüllten" Astern in diversen Farben, habe aber leide keine gefunden, welche unten schon was zeigten. Deswegen kam keine mit, leider!
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2016
Schimpf doch nicht gleich mit mir :-\ ich hab doch nur das geschrieben, was ich gelesen und was ich gemacht habe. Warum sie evtl. nicht wiederkommen, stand dabei nicht so im Vordergrund, weg ist für mich weg.
Aber mit Deiner Erklärung kann ich es jetzt besser nachvollziehen.
Komischerweise findet man im Web ganz viele Hinweise, dass sie "winterhart" wären, wahrscheinlich...um den Kaufreiz zu erhöhen...
Aber mit Deiner Erklärung kann ich es jetzt besser nachvollziehen.
Komischerweise findet man im Web ganz viele Hinweise, dass sie "winterhart" wären, wahrscheinlich...um den Kaufreiz zu erhöhen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2016
Sorry, das war nicht so gemeint :-[, dafür unten Aster novae-angliae `W. Bowmann´, zwar krallende Blüten, aber in relativ besonderer Farbe.
Winterhart wären sie prinzipiell schon, die Topfastern wurden aber, verkürzt auhsgedrückt, "hochgejagt" dabei bleibt dann die Ausdauer auf der Strecke. Sind kurz zum Wurzel ziehen in einen Topf gesteckt, anschließend oft noch belichtet und mit Hemmstoff behandelt worden. Aber manchmal hat man doch Glück und sie überstehen es, werden dann nur nicht niedliche zwanzig Zentimeter, sondern u. U. anderthalb Meter hoch.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Danke für den Tipp mit den Überwinterungsknospen. Von Chrysanthemen kenn ich das ja, aber bei Astern hast du mir das erst wieder ins Bewusstsein gerufen, Krokosmian!
Ich stand bei Dehner und Bauhaus heute auch gierend vor den Astern.
Bei Bauhaus gab es mittelhohe, als A. dumosus ausgewiesene Exemplare, mit für deren Verhältnisse riesigen Blüten.
Und auch die A. n.b. bei Dehner hatten Blüten von einer Größe, wie ich sie im Garten bewusst noch nicht erlebt habe.
Kann man die Blütengröße künstlich puschen? Oder darf ich davon ausgehen, dass die im nächsten Jahr, falls sie wiederkommen, auch so riesig sind?
Ich stand bei Dehner und Bauhaus heute auch gierend vor den Astern.
Bei Bauhaus gab es mittelhohe, als A. dumosus ausgewiesene Exemplare, mit für deren Verhältnisse riesigen Blüten.
Und auch die A. n.b. bei Dehner hatten Blüten von einer Größe, wie ich sie im Garten bewusst noch nicht erlebt habe.
Kann man die Blütengröße künstlich puschen? Oder darf ich davon ausgehen, dass die im nächsten Jahr, falls sie wiederkommen, auch so riesig sind?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2016
Krokosmian:
Die Aster novae-angliae W. Bowmann nehm ich gerne ;) und danke schön noch mal für Deine Erklärungen. Ein schönes Leben haben die so sicherlich nicht, aber vielleicht habe ich ja Glück, sie überleben und dann dürfen sie bei mir auch groß werden...erst mal ;D
Die Aster novae-angliae W. Bowmann nehm ich gerne ;) und danke schön noch mal für Deine Erklärungen. Ein schönes Leben haben die so sicherlich nicht, aber vielleicht habe ich ja Glück, sie überleben und dann dürfen sie bei mir auch groß werden...erst mal ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 17:50
Komischerweise findet man im Web ganz viele Hinweise, dass sie "winterhart" wären, wahrscheinlich...um den Kaufreiz zu erhöhen...
Sind sie ja theoretisch auch...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2016
Lenk jetzt nicht ab, Du Gierlappen... ;D Dehner und Bauhaus...unmöglich... 8)
Ich war heute bei O*i, ich weiß nicht, wie ihr da immer so Schnäppchen machen könnt, ich bin mit Nullkommanix wieder raus...nur Rhodoerde und Rindenmulch hab ich gekauft.
Ich war heute bei O*i, ich weiß nicht, wie ihr da immer so Schnäppchen machen könnt, ich bin mit Nullkommanix wieder raus...nur Rhodoerde und Rindenmulch hab ich gekauft.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Ich habe doch auch nichts gekauft, zumindest keine Astern... ;) ;D
Äh, stimmt nur halb, 3 Winterastern. :o
Äh, stimmt nur halb, 3 Winterastern. :o
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2016
OT :-X
Aber es sei Dir gegönnt, vielleicht fällt mir ja Samstag das eine oder andere ins Körbchen...OT
Aber es sei Dir gegönnt, vielleicht fällt mir ja Samstag das eine oder andere ins Körbchen...OT
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2016
enaira hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 18:09
Kann man die Blütengröße künstlich puschen? Oder darf ich davon ausgehen, dass die im nächsten Jahr, falls sie wiederkommen, auch so riesig sind?
[/quote]
[quote author=Jule69 link=topic=58757.msg2732003#msg2732003 date=1475165570]
aber vielleicht habe ich ja Glück, sie überleben und dann dürfen sie bei mir auch groß werden...erst mal ;D
Zur Blütengröße, eigentlich ja Blütenstandgröße ;), kann ich nichts sagen, nur Eines: die Topfsorten sind nur darauf ausgelegt leicht kultivierbar zu sein. Es kann sein, dass sie im natürlichen Rhythmus nicht, oder sehr spät im Jahr zur Blüte kommen, im GWH wird diese oft durch Belichten/Verdunkeln induziert. Hier habe ich so eine, in schönem dunkelblau "gefüllt", welche aber immer erst Ende November anfängt. Anderseits ist das ja auch nicht schlecht...
Leider sieht man oftmals den Grundtrieb bei Glattblatt-Topfastern, auf die Artzuordnung würde ich nicht allzuviel geben, nicht oder nur mikromäßig. Ist dann so ein bisschen Lotteriespiel.
Edit: belichten ist bei Kurztagspflanzen natürlich nur halb richtig, eher wird verdunkelt. Zusatzlicht hilft eher zum Blüte verzögern.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Astern 2016
Hallo & danke
für die Wissensvermittlung.
Was ich schön finde: Ich habe die gleichen gekauft wie Jule69.
Was ich nicht so schön finde: Natürlich haben sie noch keine Bodentriebe.
Aber ich werde mit ihnen sprechen ...
Gruß an alle Asteroiden
für die Wissensvermittlung.
Was ich schön finde: Ich habe die gleichen gekauft wie Jule69.
Was ich nicht so schön finde: Natürlich haben sie noch keine Bodentriebe.
Aber ich werde mit ihnen sprechen ...
Gruß an alle Asteroiden