News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2016/2017 (Gelesen 106035 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Astern 2016

Inken » Antwort #210 am:

Ohne Foto: 'Vasterival' blüht wie verrückt und ist ein Insektenmagnet. 'Professor Anton Kippenberg' wurde von ihr überrollt und 'Monte Cassino' stark bedrängt. @Hausgeist! >:( ;) 'Ada Ballard' blüht ebenfalls. Wunderschön.

edit: Habe 'Herbstschnee', 'Violetta' und 'Lisette' sowie die 'Weiße Auguste' vergessen. Sehr interessiert bin ich an 'W. Bowman' ... ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern 2016

Jule69 » Antwort #211 am:

botaniko:
Voll witzig!
Wir könnten es ja so machen, ich hab meine ausgepflanzt und Du könntest ja zumindest einen Teil anders "überwintern" und im nächsten Jahr um diese Zeit tauschen wir uns aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Inken

Re: Astern 2016

Inken » Antwort #212 am:

falscher Thread :-[
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2016

Krokosmian » Antwort #213 am:

Inken hat geschrieben: 29. Sep 2016, 19:07
Sehr interessiert bin ich an 'W. Bowman' ... ;)[/i]


Sobald man einen Steckling schneiden kann oder was abteilen kann! ;) Wobei ich momentan noch darauf hoffe, das eine der anderen Sorten dieselbe Farbe mit schönerer Form hat. Gibt sich vielleicht auch gepflanzt...
Inken

Re: Astern 2016

Inken » Antwort #214 am:

Danke, Krokosmian! Aber ich bin kürzlich bei Foerster schon um diese Aster herumgeschlichen. Beim nächsten Besuch ... ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

enaira » Antwort #215 am:

Inken hat geschrieben: 29. Sep 2016, 19:16
falscher Thread :-[


Wieso? Weil es hier keinen Phlox gibt? ???

Ich erfreue mich zur Zeit an Sämlingen von A. laevis 'Caliope'. Sie tanzen so schön durch die Beete!
Vielleicht kann ich morgen mal ein Bild machen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Inken

Re: Astern 2016

Inken » Antwort #216 am:

enaira hat geschrieben: 29. Sep 2016, 19:24
Inken hat geschrieben: 29. Sep 2016, 19:16
falscher Thread :-[


Wieso? Weil es hier keinen Phlox gibt? ???


;D Nein, ich wollte mit blommorvans Chrysantheme angeben. Falscher Ort. ::) Falsche Sorte: Im Sommer erworbene 'Terry's Pride' ist violett.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Astern 2016

botaniko † » Antwort #217 am:

Hallo

@ Jule69
So machen wir's und dann schicken wir uns wieder Päckchen, notfalls mit Komposterde ;D

Gruß
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2016

Krokosmian » Antwort #218 am:

Inken hat geschrieben: 29. Sep 2016, 19:18
Beim nächsten Besuch ... ;)


Kannst du dort dann, wenn möglich, bitte mit `Treasure´ vergleichen :)? Meine Pflanze dieser Sorte wird dieses Jahr nicht mehr blühen.



Falls es Letztere dort überhaupt gibt und mir der, der sie angeblich von da bezieht und in seinem Handelswebshop verkauft, mir nicht irgendwas Anderes untergejubelt hat :(.
Inken

Re: Astern 2016

Inken » Antwort #219 am:

Ja, ich notiere das gleich. Ich meine, sie hatten 'Treasure' da ...

Gleich zwei sehr alte Sorten. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2016

Krokosmian » Antwort #220 am:

Dann schonmal Danke im Voraus :D!

U. A. `Roter Turm´ würde hier noch stehen, wenn ich nicht irre auch nichts ganz Junges? Meine Ticktackkamera schafft den blau unterlegten Rubinrotton nicht...

Ja, Rauhblattastern haben den Vorteil, dass sie eigentlich immer gesund sind, (abgesehen vom Mehltau) weswegen sich auch ältere Sorten halten :D. Leider ist das Spektrum relativ eng, an wirklich Neuem ist nicht mehr viel zu erwarten :(, trotzdem geben sie dem Herbst doch noch was äußerst Sinnvolles :D ;)!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Astern 2016

Hortus » Antwort #221 am:

Diese namenlose A. dumosus steht bereits seit über 50 Jahren im Garten. Sie ist immer gesund und blühfreudig. Außerdem vermehrt sie sich gut. Die Pflanzen werden bis
30 cm hoch.
Dateianhänge
RIMG0927.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Astern 2016

zwerggarten » Antwort #222 am:

moreno hat geschrieben: 27. Sep 2016, 19:28... Bild


moreno, das da im vordergrund ist ja kein ahorn, aber was?! :o sehr schön, insgesamt!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Astern 2016

moreno » Antwort #223 am:

Hibiscus coccineus :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern 2016

Jule69 » Antwort #224 am:

Hortus hat geschrieben: 29. Sep 2016, 20:41
Diese namenlose A. dumosus steht bereits seit über 50 Jahren im Garten. Sie ist immer gesund und blühfreudig. Außerdem vermehrt sie sich gut. Die Pflanzen werden bis
30 cm hoch.

Hortus:
Das macht Mut ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten