News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111726 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #735 am:

Bei meinem Freund Uwe sind wieder ein paar schöne aufgetaucht. Leider schon etwas lädiert aber das hier hat dunkle Steifen in der Blüte bis ganz oben. Ein bereits abgeblühtes hat ganz genau so ausgesehen.
Die Einzelblüte rechts stammt von einer anderen Pflanze daneben.
Dateianhänge
Cyclamen gestreift.-uwe9.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #736 am:

Hansihoe macht schon die ersten Blätter, die anderen stammen von einem abgeschobenen Baugrundstück in Italien. Das sind allerdings schon die Urenkel davon.
Dateianhänge
Hansihoe-uwe-2016.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #737 am:

Mein schönstes Cilicium habe ich ihm vor Jahren geschenkt. Er hat halt einen grünen Daumen und bei mir sind früher die meisten im Winter weg geblieben.
Dateianhänge
C.cilicium-uwe2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #738 am:

Kannst Du die Pflanzen von Hansihoe mal genauer zeigen? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #739 am:

Es ist die mit dem cremefarbenen Ring. Den haben die alle. Die meisten haben weiß geblüht. Ich habe hier im Garten einen Fleck wo nur die wachsen, da kommen auch schon die ersten Blätter. Allerdings sind das schon wieder Auslesen weil ich sie schmal am liebsten habe.
Den cremeweißen Ring haben sie aber alle.
Ich mach morgen mal ein Fot hier da wird es wohl deutlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #740 am:

Ich habs mal rausgeschnitten
Dateianhänge
Hansihoe-nah.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #741 am:

Tolle Zeichnung! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #742 am:

Mein Findling mit den Merkwürdigen Laubblättern hat dieses Jahr zuerst wieder Seesterne gemacht also die Blütenblätter die ganze Blühzeit ausgebreitet wie ein Seestern. Jetzt macht er nur noch ordentlich zurückgeschlagene Blüten.
Dieses Jahr ist aber der Fruchtansatz richtig gut bis jetzt.
Auch die Blütenanzahl ist schon deutlich höher als die ganzen Jahre zuvor. Aber Cyclamen reagieren ja gut auf meine Boraxblattdüngung. Auch die anderen getopften haben eine Blütenpracht wie noch nie.
Werde dieses Jahr öfter mal was auf die Blätter sprühen vor allem die im Garten könnten noch was vertragen.
Dateianhänge
Findling-Martha8.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #743 am:

Auch eine schöne Pflanze. :)

Bei mir sind ja, bis auf ein paar kleine weiße und meine ältestes Cyclamen hederifolium, alle im Februarfrost 2012 verfroren, waren auch Abkömmlinge aus Italien, die älteste stammte allerdings von K&L in der Wingst. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Ulrich » Antwort #744 am:

Axel hatte mir 2 Pflanzen von Hans zugesand. Da habe ich ca. 30 Sämlinge. Einige sehr interessant, nach dem 1. Jahr. Corni, da gibt es gern was ab.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #745 am:

Von mir kannst Du auch was haben, wenn Du mich dran erinnerst. Von Hansihoe habe ich im Schrebergarten noch ein paar Adulte für besondere Menschen übrig. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Ulrich » Antwort #746 am:

Axel, wenn Schmalblättrige dabei sind, nehme ich gern Samen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #747 am:

Ich mach mal Fotos von Hansis und dann habe ich noch richtig schmalblättrige das sind schon reichlich Sämlinge drin die aber vermutlich noch schmäler werden wenn sie erwachsen sind. Da kann ich auch mal vorsichtig was raustun.
Wollte ich n icht Dir sowieso irgend ein besonders gezeichnetes schicken?
Wenn Du es siehst hau ich es gleich raus, sonst vergess ich das sowieso.
Irgend jemand sollte noch welche bekommen aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wer das war. Also bitte melden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

tomir » Antwort #748 am:

Schlechtes Licht, aber hübsche Pflanze - Cyclamen graecum var. album
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Norna » Antwort #749 am:

partisaneng hat geschrieben: 29. Sep 2016, 22:30
Ich mach mal Fotos von Hansis ...


Da bin ich gespannt, dieser Typ ist wirklich besonders schön!
Antworten