News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten (Gelesen 10940 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

oile » Antwort #90 am:

Schafgarbe blüht bei mir noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

RosaRot » Antwort #91 am:

Hier nicht, ist weggetrocknet...

wird aber auch eher stiefmütterlich behandelt...

So langsam beginnen aber doch einige weiter Astern zu blühen- es regnet ja heute ein ganz klein wenig...

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

enaira » Antwort #92 am:

Kennst du Wollknöterich? Eriogonum allenii 'Little Rascal' blüht jetzt zum zweiten Mal (gepflanzt 2011) im Steingarten und soll sehr trockenheitsverträglich sein.
Wird hier auch als Bienenfutterpflanze bezeichnet.

Hier ein Foto vom letzten Jahr.
Dateianhänge
Eriogonum_allenii-LittleRascal.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

RosaRot » Antwort #93 am:

Ja! Der steht auf meiner Wunschliste, ich habe ihn aber noch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

enaira » Antwort #94 am:

Scheint aber ein recht langsamer Wachser zu sein, zumindest bei mir. Erste Blüte hier erst im 4. Standjahr.
Hat noch jemand Erfahrung damit?

Suche im Netz ergibt: langsam, aber dauerhaft
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

RosaRot » Antwort #95 am:

Muss her!
Ob man den jetzt gut pflanzen könnte? Oder eher im Frühjahr?

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

Sandkeks » Antwort #96 am:

oile hat geschrieben: 1. Okt 2016, 15:18
Schafgarbe blüht bei mir noch.


Ja, die Wildform hier auch. :D

Außerdem ist mir heute noch Prunella grandiflora blühend aufgefallen. Ich hatte sie allerdings erst im Frühjahr ausgesät und daher diesen Sommer ein wenig gegossen. Mit ein wenig Steinen als "Mulchschicht" könnte sie es aber bei Dir vielleicht auch schaffen. Hypericum olympicum ist auch neu eingezogen und scheint recht robust. Verbascum chaixii hat ein paar Sämlinge produziert, die jetzt eine Nachblüte hervorgebracht haben und nicht gehätschelt wurden. :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

enaira » Antwort #97 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Okt 2016, 09:21
Muss her!
Ob man den jetzt gut pflanzen könnte? Oder eher im Frühjahr?


Laut meinen Unterlagen hatte ich sie im Frühjahr von Stade bekommen.
Frag doch dort mal an, was besser ist, Andre Stade antwortet sehr freundlich...

Oder bei Till Hofmann, die Staudengärtnerei führt sie auch.

Gerade nachgeschaut, Stade hat sie nicht (mehr?).
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

RosaRot » Antwort #98 am:

Prunella grandiflora pflanzte ich unlängst. Die habe ich im Sommer in Bernburg auf verschiedenen Standorten sehr bewundert. Im Moment steht sie auf etwas besserem Boden, wenn sie sich dort gut vermehrt wird sie auch anderswohin verpflanzt.
Hypericum olympicum habe ich letzes Jahr ausgesät und dann verpflanzt, das hat sich überall gut entwickelt. Blüht aber längst nicht mehr.
Länger blüht das strauchige Hypericum kalmianum 'Gemo', eine ganz hervorragende Pflanze, die ich schon viele Jahre habe mittlerweile 1m hoch und breit.

Johanniskräuter sind etwas Feines! (nur das wuchernde mag ich nicht...)
Viele Grüße von
RosaRot
Spatenpaulchen

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

Spatenpaulchen » Antwort #99 am:

Für die Bienen und anderen Insekten, die sich beeilen ist, ist unser einziger Stundeneibisch (Hibiscus trionum) ein echter Magnet. Der hält auch dank der ungewöhnlichen Septembertemperaturen immer noch aus und ist inzwischen zu einer fast einen Meter hohen Pflanze geworden. Mal sehen, wir haben Samen abgenommen, ob er uns im nächsten Jahr wieder beehrt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

enaira » Antwort #100 am:

Das ist eine hübsche Pflanze. Ich hatte mir letztes Jahr im Park von Schloss Charlottenburg Samen mitgenommen, ohne zu wissen, um was es sich handelt. Im Frühjahr vorgezogen, jetzt stehen die Pflanzen in voller Blüte! :D
Kommen die denn gut mit Trockenheit klar?
RosaRot, bist du beim Tauschpaket dabei? Ich werde Samen an den Start geben...
Dateianhänge
Hibiscus_trionum.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

Sandkeks » Antwort #101 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Okt 2016, 21:36
Hypericum olympicum habe ich letzes Jahr ausgesät und dann verpflanzt, das hat sich überall gut entwickelt. Blüht aber längst nicht mehr.


Meine sind ja recht jung und fangen jetzt erst an zu blühen. Allerdings habe ich die Samen von der Freundschaftsinsel in Potsdam. Dort blühten die Pflanzen im September, hatten aber gleichzeitig auch schon Samen ... Ob die Artangabe stimmt? ???

Malva moschata hat sich dieses Jahr (auch Neulinge) recht gut bewährt und blüht noch. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

RosaRot » Antwort #102 am:

enaira hat geschrieben: 2. Okt 2016, 21:46
RosaRot, bist du beim Tauschpaket dabei? Ich werde Samen an den Start geben...


Ja, bin dabei. Fein! Da findet sich ein Plätzchen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

enaira » Antwort #103 am:

Dann wünsche ich dir, dass noch was da ist, wenn es bei dir ankommt...
Darf man Tütchen für eine spezielle Person packen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten

RosaRot » Antwort #104 am:

Sandbiene hat geschrieben: 2. Okt 2016, 21:58

Meine sind ja recht jung und fangen jetzt erst an zu blühen. Allerdings habe ich die Samen von der Freundschaftsinsel in Potsdam. Dort blühten die Pflanzen im September, hatten aber gleichzeitig auch schon Samen ... Ob die Artangabe stimmt? ???



Das ist ja interessant! Vielleicht sind meine dann nicht H. olympicum sondern H.polyphyllum? ???
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten