News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort (Gelesen 36536 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Bei solcher Wiesenekstase auf jeden Fall...diese Wiesen...herrlich...
Danke für den Thread! :D
Danke für den Thread! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Kugeldisteln in der Federgrassteppe:
Gartenekstase!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Kennt jemand diese Pflanze? Auf ca. 4.000 m ü.NN im Südwesten der Gansu-Provinz, tibetanisches Hochplateau.
Ich habe nicht einmal eine Idee, bei welcher Pflanzenfamilie ich suchen soll.
Ich habe nicht einmal eine Idee, bei welcher Pflanzenfamilie ich suchen soll.
Gartenekstase!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
.... und aus der gleichen Gegend eine Pflanze, die schon früher mal hier im Forum bestimmt wurde: Cremathodium c.f. brunneopilosum.
Gartenekstase!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Hallo Eckhard,
zu #92
Da die Blüten mich so an Bouvardia erinnern: Könnte es die Familie der Rubiaceae sein? Die Blattfarbe ist ja mehr wie bei Centranthus oder scheint das nur so und sie sind in Wirklichkeit wollig?
Gruß
zu #92
Da die Blüten mich so an Bouvardia erinnern: Könnte es die Familie der Rubiaceae sein? Die Blattfarbe ist ja mehr wie bei Centranthus oder scheint das nur so und sie sind in Wirklichkeit wollig?
Gruß
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Hallo Botanico, hm, guter Tipp!
Oder Thymelaceae?
Vielleicht Stellera?
Oder Thymelaceae?
Vielleicht Stellera?
Gartenekstase!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
In der "Gartenpraxis" vom Juli wurden stammbildende Yuccas als Gartenpflanzen vorgestellt.
Hier ein Bild von (vermutlich) Yucca thompsonia am Wildstandort, Coahuila.
Hier ein Bild von (vermutlich) Yucca thompsonia am Wildstandort, Coahuila.
Gartenekstase!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Hallo Eckhard,
Stellera ist heiß, ich tippe auf S. chamaejasme. Jetzt brauchen wir noch Samen!
Oder es ist vielleicht bei uns nicht zu kultivieren wie z. B. Rheum nobile, den hatte ich mal aus Schottland (und dort gesehen). Welkte hier bei uns nur rum und war in Kürze weg.
Jetzt schaun wir mal nach den Ansprüchen.
Gruß
Stellera ist heiß, ich tippe auf S. chamaejasme. Jetzt brauchen wir noch Samen!
Oder es ist vielleicht bei uns nicht zu kultivieren wie z. B. Rheum nobile, den hatte ich mal aus Schottland (und dort gesehen). Welkte hier bei uns nur rum und war in Kürze weg.
Jetzt schaun wir mal nach den Ansprüchen.
Gruß
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Schau mal hier:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,4230.msg94842.html#msg94842
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,4230.msg94842.html#msg94842
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Hallo Botaniko, ja, das passt! Ach, und im Forum wurde darüber schon geschrieben! Nichts, was es hier nicht gibt ;)
Im Thread, den Du verlinkst, gibt es einen weiteren Link mit sehr tollen Fotos von interessanten chinesischen Gebirgspflanzen am Naturstandort:
http://www.wildstaudenzauber.de/Seiten/Yunnan_Napa_See.htm
Samen konnte ich natürlich nicht mitbringen, denn die Pflanzen blühte ja gerade erst! Schade!
Im Thread, den Du verlinkst, gibt es einen weiteren Link mit sehr tollen Fotos von interessanten chinesischen Gebirgspflanzen am Naturstandort:
http://www.wildstaudenzauber.de/Seiten/Yunnan_Napa_See.htm
Samen konnte ich natürlich nicht mitbringen, denn die Pflanzen blühte ja gerade erst! Schade!
Gartenekstase!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Danke Eckhard für den Link,
mein Mund ist ganz wässrig.
Es scheint also nicht ganz ausgeschlossen zu sein, Pflanzen aus dieser Gegend bei uns zu versuchen. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass manche ganz anders aussehen als ich sie bisher kannte.
Gruß
mein Mund ist ganz wässrig.
Es scheint also nicht ganz ausgeschlossen zu sein, Pflanzen aus dieser Gegend bei uns zu versuchen. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass manche ganz anders aussehen als ich sie bisher kannte.
Gruß
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Hallo liebe Garten-Purler, hat eigentlich jemand von Euch schon mal Paeonien wild blühend gesehen? Ich wäre interessiert, Fotos zu sehen.
Ich nämlich leider noch nicht. Ein paar wenige Pfingstrosen habe ich schon wild gesehen, aber nicht blühend, sondern zur Samenreife (was auch wieder Vorteile hat!)
Also eigene Bilder blühender Pflanzen kann ich leider nicht liefern. Trotzdem zeige ich mal ein ppar Fotos. zunächst mal den Lebensraum von Päonia anomala - man wundert sich! Aber in den kleinen Birkenwäldchen im Hintergrund gibt es große Bestände, richtig flächig!
Ich nämlich leider noch nicht. Ein paar wenige Pfingstrosen habe ich schon wild gesehen, aber nicht blühend, sondern zur Samenreife (was auch wieder Vorteile hat!)
Also eigene Bilder blühender Pflanzen kann ich leider nicht liefern. Trotzdem zeige ich mal ein ppar Fotos. zunächst mal den Lebensraum von Päonia anomala - man wundert sich! Aber in den kleinen Birkenwäldchen im Hintergrund gibt es große Bestände, richtig flächig!
Gartenekstase!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
hier eine Pflanze mit Samen:
Gartenekstase!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
von einer Kollegin, die früher im Jahr da war, habe ich ein Bild abgeknipst von einem blühenden Bestand:
Gartenekstase!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Jetzt hast Du auch noch eine gartenekstatische Kollegin! Hat man Worte? :o