News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459117 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Es handelt sich hier um eingewachsene Pflanzen, meistens 4 oder mehr Jahre im Boden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Welche Art denn?
Große Dryopteris filix-mas-Klumpen hab ich immer im Herbst umgesetzt.
Große Dryopteris filix-mas-Klumpen hab ich immer im Herbst umgesetzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Da muß ich mir morgen erst mal die Liste ausdrucken. Im Kopf weiß ich das nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Erfahrung ist übertrieben. Habe seit Jahresanfang 2 kleine Stückchen. Das im Topf hat einen neuen Wedel gemacht, das im Beet hat sich nicht gerührt.
Scheint aber für Pyrrosia nicht besonders zu sein. Lediglich P. similis wächst ganz brauchbar.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Leider noch nicht ganz ausgewachsen. Cyrtomium macrophyllum var. tukusicola
Das sie aber auch immer so groß werden wollen ;)
Das sie aber auch immer so groß werden wollen ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Schick :D
Aber alles klein ist doch auch nix, mein ich. Hie und da ne herausragende Größe ist doch das Salz in der Suppe. Ich hoffe mit nem (eingeknasteten) Adlerfarn auch ein bischen Salz zu bekommen. ;D
Aber alles klein ist doch auch nix, mein ich. Hie und da ne herausragende Größe ist doch das Salz in der Suppe. Ich hoffe mit nem (eingeknasteten) Adlerfarn auch ein bischen Salz zu bekommen. ;D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Die Hirschzungen werden immer schöner! :D


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ja :D Sind das 2 verschiedene hintereinander? Der kleine Pinnulum links sieht auch gut aus.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Danke! :-*
Nein, das ist eine Pflanze, das dunkelgrüne sind die älteren, sporentragenden Wedel und die hellgrünen, sind die Herbstwedel, die sich noch nicht völlig entfaltet haben. :)
Nein, das ist eine Pflanze, das dunkelgrüne sind die älteren, sporentragenden Wedel und die hellgrünen, sind die Herbstwedel, die sich noch nicht völlig entfaltet haben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
'Furcatum' ist auch ganz hübsch. :)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.