News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang (Gelesen 1699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Eva

Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

Eva »

schon eine ganze Weile gucke ich vom Esszimmerfenster aus auf die Böschung bei den Nachbarn. Die ist viel früher schneefrei als alle Anteile meines Gartens und schreit geradezu danach, dass man da im nächsten Herbst die ein oder andere Zwiebel von Frühlingsblühern versenkt (natürlich werde ich die Nachbarn vorher fragen, aber die haben bestimmt nix dagegen, machen an der Ecke nichts außer überhängende Äste abschneiden, wenn die Gemeinde meckert). Es ist ein Südhang mit lichtem Baum- und Buschbestand und leichtem Brombeerdickicht. Jetzt im Frühling ist der Boden z.T. offen, z.T. mit Laub bedeckt, z.T. ist so eine bodendeckende Buntnessel gewuchert. Im Sommer ist es dort sehr warm und trocken und schattig bis halbschattig.Was geht dort alles?Krokusse haben sich knapp daneben schon bewährt, auch ein paar Schneeglöckchen konnten sich halten. Märzbecher sind nicht angegangen und Winterling konnte ich auch noch nicht wieder entdecken.Habt Ihr noch Vorschläge (am liebsten natürlich pflegeleicht, denn außer zum Anpflanzen komm ich da wahrscheinlich nicht oft dran)?
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

Cristata » Antwort #1 am:

Wie wäre es denn mit Wildtulpen? Bei mir wächst seit ca. drei Jahren Tulipa turcestanica auf einer sonnigen, trockenen Böschung und hat sich dort gut bewährt. Sie ist auch sehr hübsch mit ihren kleinen, weißen und sternförmigen Blüten. :)
LG Cristata
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

farn » Antwort #2 am:

unbedingt wildtulpen (es gibt von ihnen durchaus mehrere sorten) und ausserdem den heimischen weissen milchstern (ornithogallum), der sich ebenfalls unter diesen bedingungen gut vermehren müsste. blue bells kannst du auch versuchen - wenn es ihnen nicht zu trocken ist, dann sollte auch das funktionieren.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

knorbs » Antwort #3 am:

südhang + schattig bis halbschattig eva? als die (laub-)baumkronen schattieren den hang? im frühajhr ist es dann sonnig dort? dann sollten alle frühlingsgeophyten dort wachsen können. anemone blanda macht sich da sicher gut, ebenso alle sorten von anemone nemorosa. wildtulpen würde ich neben der schon erwähnten weißen turkestanica auch die gelb-weiße tulipa tarda pflanzen. die ist unverwüstlich. interessant wäre auch nectaroscordum siculum mit seinen hohen blütenstielen + der zahlreichen glockenblüten.
Dateianhänge
06060025_eNectaroscordum_siculum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

Equisetum » Antwort #4 am:

Ich habe gelesen, daß Ornithogalum nicht winterhart ist. Stimmt das?
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

Penny Lane » Antwort #5 am:

Ich habe festgestellt, dass Schneeglöckchen an den ganz trockenen Stellen und unter Bäumen am besten wachsen. Versuche doch verschiedene Sorten anzusiedeln. Ich denke, die Weinbergtulpe, die weiße Traubenhyazinte und das hasenglöckchen? wäre schön.Gruß Penny
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

knorbs » Antwort #6 am:

Ich habe gelesen, daß Ornithogalum nicht winterhart ist. Stimmt das?
es gibt versch. ornithogalum arten, darunter auch nicht winterharte. die gängigen arten o. umbellatum + o. nutans sind auf jeden fall winterhart. o. nutans ist bei mir im garten schon heftig am austreiben.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

Phalaina » Antwort #7 am:

Es gibt neben den von knorbs genannten noch etliche weitere hübsche winterharte Milchstern-Arten. Bei mir haben zum Beispiel Ornithogalum balansae, O. fimbriatum, O. ortophyllum, O. schmalhauzenii und O. tenuifolium diesen Winter erfolgreich im Freien überlebt. Auch das wunderschöne Ornithogalum sintenisii, das ich derzeit noch geschützt unter Glas halte, dürfte hart sein. ;)
Eva

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

Eva » Antwort #8 am:

Vielen Dank für die guten Ideen. Wann grabe ich am besten die Weinbergstulpen in Vaters Garten aus und setze sie um?
südhang + schattig bis halbschattig eva? also die (laub-)baumkronen schattieren den hang? im frühajhr ist es dann sonnig dort?
Ja genau. Im Sommer ist es dort knacktrocken und heiß, aber eben schattig. Und im Frühling ist es (zumindest dieses Jahr) einige Wochen vor meinem Garten schneefrei und besonnt. :D Jetzt muss ich nur noch die Nachbarin überzeugen, dass ich dort einige Blumen versenken darf :-)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

Pimpinella » Antwort #9 am:

Nectaroscordum siculum ist toll, aber es wird ganz schön hoch.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

knorbs » Antwort #10 am:

Nectaroscordum siculum ist toll, aber es wird ganz schön hoch.
ja eben ;D
z6b
sapere aude, incipe
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Welche Frühlingsblüher für trockenen Hang

hanamai » Antwort #11 am:

... bei mir am Bahndamm Südlage, wachsen jetzt Viola alba und viele Narzissen üppig.
Dateianhänge
Viola_alba_f.jpg
Antworten