News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass (Gelesen 159854 mal)
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Ich wünsche euch auf jeden Fall Weidmanns(pflanzen)heil! ;) (Bei mir wird das leider nichts (schade, schade, schade) aber manchmal muss man sich halt einfach arrangieren mit dem, was einem lebensmässig grad so vor die Füsse fällt, ob`s einem nun passt oder nicht.)
Ich lasse Dunkleborus (Gartenpraxisjahrgänge stehen immer noch in meinem Wohnzi, bin in der zweiten Durchstöberphase) und Nick (Wintervorrat grüntöne schon aufgebraucht, gelesen) ganz herzlich grüssen @bristlecone.
Ich lasse Dunkleborus (Gartenpraxisjahrgänge stehen immer noch in meinem Wohnzi, bin in der zweiten Durchstöberphase) und Nick (Wintervorrat grüntöne schon aufgebraucht, gelesen) ganz herzlich grüssen @bristlecone.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Die Wetterprognose für Samstag ist ja nicht gerade optimal (wobei ich den Regen für zuhause sehnlichst erwarte). Vermutlich werden meine Frau und ich trotzdem kommen. Allerdings erst gegen Mittag. Meine Kennzeichen sind ein grauer Bart und ein brauner Lederhut.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Schönster und lohnenster Pflanzenmarkt auf dem ich bisher war. Der Park ist herrlich und weitläufig, nirgendswo Gedränge, obwohl wirklich viele Menschen dort waren.
Den gewünschten Cornus kousa 'Greensleves' habe ich erwartungsgemäß nicht gefunden. Dafür stand ich irgendwann unerwartet vor Sinocalycanthus 'Hartlage Wine' und Calycanthus floridus 'Aphrodite' (ich hoffe jetzt, ich habe sino und floridus richtig verteilt). Während ich gegrübelt habe, welchen von beiden denn nun ich erwerben will und meiner Freundin erzählt habe, dass ich schon drei von denen im Garten habe und keinen brauchbaren Platz auch nur für einen davon, hat sie mich mutwillig weggelockt. Fiese Sache. Aber der nächste Markt kommt bestimmt. :D
Einziger Malus: Es gibt nix gescheites zu Essen auf dem Markt und für das was es gibt, muss man doch recht lange anstehen. Ich hätte ja auf Flammkuchen gehofft. :-\ :D
Den gewünschten Cornus kousa 'Greensleves' habe ich erwartungsgemäß nicht gefunden. Dafür stand ich irgendwann unerwartet vor Sinocalycanthus 'Hartlage Wine' und Calycanthus floridus 'Aphrodite' (ich hoffe jetzt, ich habe sino und floridus richtig verteilt). Während ich gegrübelt habe, welchen von beiden denn nun ich erwerben will und meiner Freundin erzählt habe, dass ich schon drei von denen im Garten habe und keinen brauchbaren Platz auch nur für einen davon, hat sie mich mutwillig weggelockt. Fiese Sache. Aber der nächste Markt kommt bestimmt. :D
Einziger Malus: Es gibt nix gescheites zu Essen auf dem Markt und für das was es gibt, muss man doch recht lange anstehen. Ich hätte ja auf Flammkuchen gehofft. :-\ :D
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Wir haben Merguez und Pommes gegessen und Wein getrunken.
Es gab mal eine größeres Gastro-Angebot, mit Zelt, meine ich, aber das hat sich wohl nicht gelohnt.
Hast du die Lotosblumen im Teich gesehen? Viele Blüten noch, die Farbe ist fast psychedelisch: rosarot mit gelb bis neongrün.
Ich hab am Parkeingang einen Farn ergattert: Lepisorus tosaensis, außerdem Helwingia chinensis und H. himalaica.
Einen Rubus mit hanfähnlichen Blättern, einen Zingiber mioga 'Silver Arrow'. einen Pediocactus knowltonii, Polystichum neolobatum, Polystichum 'Shiny Holly' und noch einen Athyrium otophorum okokanum. Und Ceterach officinarum. Und Rhus ambigua - tolle Herbstfärbung.
Es gab mal eine größeres Gastro-Angebot, mit Zelt, meine ich, aber das hat sich wohl nicht gelohnt.
Hast du die Lotosblumen im Teich gesehen? Viele Blüten noch, die Farbe ist fast psychedelisch: rosarot mit gelb bis neongrün.
Ich hab am Parkeingang einen Farn ergattert: Lepisorus tosaensis, außerdem Helwingia chinensis und H. himalaica.
Einen Rubus mit hanfähnlichen Blättern, einen Zingiber mioga 'Silver Arrow'. einen Pediocactus knowltonii, Polystichum neolobatum, Polystichum 'Shiny Holly' und noch einen Athyrium otophorum okokanum. Und Ceterach officinarum. Und Rhus ambigua - tolle Herbstfärbung.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
bristlecone hat geschrieben: ↑2. Okt 2016, 18:50
Wir haben Merguez und Pommes gegessen und Wein getrunken.
[/quote]
Ich auch :P. Ohne Wein allerdings.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Es gab mal eine größeres Gastro-Angebot, mit Zelt, meine ich, aber das hat sich wohl nicht gelohnt.
Hast du die Lotosblumen im Teich gesehen? Viele Blüten noch, die Farbe ist fast psychedelisch: rosarot mit gelb bis neongrün.
;D
[quote]
Ich hab am Parkeingang einen Farn ergattert: Lepisorus tosaensis, außerdem Helwingia chinensis und H. himalaica.
Einen Rubus mit hanfähnlichen Blättern, einen Zingiber mioga 'Silver Arrow'. einen Pediocactus knowltonii, Polystichum neolobatum, Polystichum 'Shiny Holly' und noch einen Athyrium otophorum okokanum. Und Ceterach officinarum. Und Rhus ambigua - tolle Herbstfärbung.
:o :D
Cool fand ich noch den Transportservice. Das scheinen Pfadfinder oder so zu sein, die ihre Karren und Kräfte zwecks Pflanzen- und sonstigem Transport zum Parkplatz zur Verfügung stellen?
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
bristlecone hat geschrieben: ↑2. Okt 2016, 18:50
Hast du die Lotosblumen im Teich gesehen? Viele Blüten noch, die Farbe ist fast psychedelisch: rosarot mit gelb bis neongrün.
[/quote]
Ja, wirklich fantastisch! Sind die dort eigentlich neu? In den letzten Jahren waren sie mir jedenfalls nicht aufgefallen.
[quote]
Ich hab am Parkeingang einen Farn ergattert: Lepisorus tosaensis, außerdem Helwingia chinensis und H. himalaica.
Einen Rubus mit hanfähnlichen Blättern, einen Zingiber mioga 'Silver Arrow'. einen Pediocactus knowltonii, Polystichum neolobatum, Polystichum 'Shiny Holly' und noch einen Athyrium otophorum okokanum. Und Ceterach officinarum. Und Rhus ambigua - tolle Herbstfärbung.
Polystichum 'Shiny Holly' habe ich mir u.a. auch zugelegt. Heißt der denn nun wirklich 'Shiny Holly' oder 'Spiny Holly'?
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
nana hat geschrieben: ↑2. Okt 2016, 18:42
Der Park ist herrlich und weitläufig, nirgendswo Gedränge, obwohl wirklich viele Menschen dort waren.
[/quote]
Sonne auch wie man auf den Fotos sieht? Très bien! ;)
[quote]
Einziger Malus: Es gibt nix gescheites zu Essen auf dem Markt
Und das in Frankreich... ;D ;)
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Das Wetter am Samstag Vormittag war wie gewohnt, aber es gab Gott sei Dank nur Nieselregen.
Bei der Farnfrau habe ich ein Polypodium mantoniae 'Cornubiense' erstanden; die von Bristlcone erwähnten Polystichum und das Athyrium habe ich schon früher von ihr gekauft. Beim Bretonen gab es eine schön gelbblühende panaschierte Impatiens omeiana 'Sanso'. Beim Holländer fand ich einen mir noch fehlenden Abriss einer Phyllocactus-Sorte, und am Zwiebelblumen-Stand konnte ich um 10:15 Uhr die letzten Zwiebeln des fertilen Eranthis tubergeniae 'Sachsengold' und des Crocus tommasinianus 'Rubinetta' ergattern. Erworben wurde halt, bis das von den Pfadfindern gegen Hinterlegung des Personalausweises ausgeliehene Wägelchen nichts mehr fasste.
Ich trinke immer nur in der Halle etwas, zum Essen fahre ich stets ins nahe Kaysersberg.
Bei der Farnfrau habe ich ein Polypodium mantoniae 'Cornubiense' erstanden; die von Bristlcone erwähnten Polystichum und das Athyrium habe ich schon früher von ihr gekauft. Beim Bretonen gab es eine schön gelbblühende panaschierte Impatiens omeiana 'Sanso'. Beim Holländer fand ich einen mir noch fehlenden Abriss einer Phyllocactus-Sorte, und am Zwiebelblumen-Stand konnte ich um 10:15 Uhr die letzten Zwiebeln des fertilen Eranthis tubergeniae 'Sachsengold' und des Crocus tommasinianus 'Rubinetta' ergattern. Erworben wurde halt, bis das von den Pfadfindern gegen Hinterlegung des Personalausweises ausgeliehene Wägelchen nichts mehr fasste.
Ich trinke immer nur in der Halle etwas, zum Essen fahre ich stets ins nahe Kaysersberg.
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Drei Nachträge zu meinen Erwerbungen: das niedrige rosa Veronicastrum virginicum 'Erika', die Spiralfeder-Segge und Isodon (Plectranthus/Rabdosia/Amethysthanthus...)longitubus 'Seijaku'.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
raiSCH hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 12:43
Ich trinke immer nur in der Halle etwas, zum Essen fahre ich stets ins nahe Kaysersberg.
Und das sagst du erst jetzt >:( ;) :D
Ich werde das im nächsten Frühjahr testen. Bin mit meiner Freundin fest verabredet, wir werden wieder fahren! Der Termin steht ja schon fest: 29. und 30. April.
Viel Spaß mit euren frisch erworbenen Schätzchen! Ich war so geflashed von dem riesigen Angebot, dass ich fast gar nichts gekauft habe. Einzig die Iris sibirica 'Gelbe Möve' dürfte ein bischen was besonderes sein.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Oui! ;) Die Aussteller stehen auch fest.
http://www.schoppenwihr.com/evenementsPF1.html
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Ich fahre dieses Frühjahr nicht. Die festverabredete Freundin kann leider doch nicht :( und nur für mich alleine hinzufahren ist mir die Fahrt zu weit.
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Wir werden wie immer am Samstag gleich zur Eröffnung da sein und so um 11 h ein Glas Wein trinken. Vielleicht ist es ausnahmsweise mal schönes Wetter?
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Es war jetzt lange schön und (zu) trocken. Aber du hast ja gute Regenausrüstung sah ich letztes Jahr und wirst sicher ein bisschen fotografisch dokumentieren?
(Werde sehr spontan entscheiden ob, wann und überhaupt.)
(Werde sehr spontan entscheiden ob, wann und überhaupt.)