
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367742 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Now for something completely different: die mediterranen Serapien sind eigentlich recht einfach zu kultivierende Erdorchideen. Witzigerweise verhalten sich die verschiedenen Arten sehr unterschiedlich, was die Neigung zur vegetativen Reproduktion und zur Blühfreudigkeit anbelangt. Solche, die wie Serapias lingua viele Nebenknollen machen (und daher auch von Händlern gerne vertrieben werden
), sollten mehr Dünger erhalten und häufiger geteilt werden, damit wenigstens einige Knollen Blühreife erlangen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
da das blättern sehr umständlich ist...phalainas narcissus cantabricus ss. foliosusda passt das mit den nicht herausragenden antheren
. ich werde heute abend ein foto einer weiteren narcissus bulbocodium zeigen, die ich von pumpot bekommen habe. diese hat auch innenliegende antheren.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Serapias bergonii hingegen ist nicht ständig bestrebt, den ganzen Topf mit Knollen zu füllen
, sondern blüht sehr regelmäßig. Der Blütenstand wirkt im ganzen attraktiv, da auch die Tragblätter die dunkelrote Farbe der Blüten aufweisen.


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
oh phalaina...werden meine s. lingua auch mal so blühen, die ich von dir bekommen habe?
...stimmt, die vermehren sich vegetativ ganz prima. eine davon ist deutlich größer als die anderen. vielleicht setzt die noch zur blüte an. wann soll ich teilen? wenn sie einziehen?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die dankbare Ophrys heldreichii ist eine meiner Lieblings-Ofriesen. Sie erfreut jedes Jahr mit ihren schönen Blüten!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Und als letztes Pic für heut morgen Ophrys biscutella - hier mal im Profil, damit man die "lange Nase" besser sieht.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Yep, oder kurz vor dem Austrieb im August. Deine müßte exakt genauso aussehen!oh phalaina...werden meine s. lingua auch mal so blühen, die ich von dir bekommen habe?...stimmt, die vermehren sich vegetativ ganz prima. eine davon ist deutlich größer als die anderen. vielleicht setzt die noch zur blüte an. wann soll ich teilen? wenn sie einziehen?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
da weiß ich keinen rat ebbie außer nachzugucken...mit einer gabel lässt sich das doch prima bewerkstelligen...ich lege dir damit jeden sämling frei ohne ihn zu beschädigen...alles ein frage der geduld
;)mit romulea kenne ich mich überhaupt nicht aus..sorry.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sieht etwas bematscht aus, scheint aber überlebt zu haben: Scilla peruviana. Offenbar dank Schnee und einer Lage Tannenzweige.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
ebbie, sumimasen, wollte Dir schon heute nachmittag antworten, aber hatte es glatt vergessen ...Ähem... ich will ja nicht aufdringlich sein, aber darf ich noch mal an meine Fragen in ##1065 und 1072 erinnern? Weiss denn niemand Rat?Wegen der Romulea habe ich inzwischen gegoogelt und sehe eine Ähnlichkeit mit Romulea bulbocodium. Könnte das zutreffen?


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Der Vanilleduft der Orchideen im Gewächshaus wird jetzt noch mit süssem Freesienduft ergänzt. Es ist Freesia fergusoniae, eine Wildart aus Südafrika.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Also N. cantrabricus, Behauptung bestätigt
.
