H. olympicum müsste eigentlich schon durch sein mit der Blüte.
Trockenheitsverträglich scheint es zu sein. Ich hatte vergessen, den Topf zu gießen, und dachte, die Pflanze wäre tot.
Gegossen, in eine Ecke gestellt (kann ja nichts wegwerfen), und siehe da, sie trieb wieder aus... ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten (Gelesen 10928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bienenfutterpflanzen in Trockengebiets-Gärten
Die Johanniskräuter, die hier stehen, haben überhaupt kein Problem mit Trockenheit.Auf gutem Boden werden sie aber
deutlich üppiger. (Ich kenne welche auf Bördeboden...)
deutlich üppiger. (Ich kenne welche auf Bördeboden...)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot