News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teleskopheckenscheren nötig? (Gelesen 962 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
merlmi
Beiträge: 1
Registriert: 3. Okt 2016, 02:25

Teleskopheckenscheren nötig?

merlmi »

Hey zusammen :)
Wollte euch mal fragen, was ihr so für Heckenscheren für das Schneiden eurer Hecke verwendet? Insbesondere interessiert mich eigentlich: Benutzt ihr bei hohen Hecken Teleskop-Scheren oder arbeitet ihr da mit einer Leiter? Haltet ihr die Teleskopscheren für notwendig?
Viele Grüße Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

Staudo » Antwort #1 am:

Hat Dir Deine Mutti nicht mit auf den Weg gegeben, dass man nicht spämmen soll?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

Dietmar » Antwort #2 am:

In besonderen Fällen ist eine Teleskopheckenschere sinnvoll. Ich habe eine stark wüchsige Rose (Rosarium Uetersen) an einem Rankgitter, aber die Rose wächst schon längs darüber hinaus. Damit das Blühen angeregt wird, müssen verblühte Blütenstände immer wieder abgeschnitten werden. Die Rose wächst aber nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite, obwohl ich da regelmäßig stutze.

So wüchsig und ganzjährig blühend diese Rose ist, sie hat aber auch zwei Schwachstellen:
1. Entgegen mancher Literaturangaben ist die Frostfestigkeit nicht umwerfend groß, d.h. es erfrieren regelmäßig einige Ranken.
2. Die Pilzfestigkeit dieser Rose lässt sehr zu wünschen übrig. Insbesondere gegenüber Mehltau ist sie sehr empfindlich. Obwohl ich öfters spritzen, ist nicht vermeidbar, dass einige Ranken verpilzen.

Dummerweise haben die meisten Rosensorten viele heftig pieksende Stacheln (oder Dornen?). Aufgrund dessen und der Größe der Rose kann man trotz Leiter nur mit Hand und Gartenschere viele verblühte Blütenstände, erfrorene Ruten und stark verpilzte Ruten einfach nicht ohne heftige Blessuren erreichen. Eine Teleskopheckenschere ist deshalb hier sehr sinnvoll.

Zum Schneiden einer Hecke würde ich so eine Teleskopheckenschere nicht nehmen. Hier ist eine nicht zu kleine elektrische Heckenschere besser, da man damit viel gerader schneiden kann.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

Bienchen99 » Antwort #3 am:

hach, das die das nicht lassen können ::) und so offensichtlich :P
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

lune5 » Antwort #4 am:

Wir haben uns gerade so eine elektrische Teleskop-Heckenschere gekauft. Das ist wirklich eine Erleichterung. Unsere Thuja-Hecke ist an der Grenze zum Nachbarn hin über 3 m hoch. Bisher mussten wir um Erlaubnis fragen, ob wir dazu auf sein Garagendach steigen dürfen und ich hatte immer Bammel, dass das Dach kaputt geht (Folie).
Das Ding hat natürlich sein Gewicht, wenn es ausgeschoben ist und windig sollte es auch nicht sein.
niemand anders

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

niemand anders » Antwort #5 am:

Immerhin kommt dabei aber heraus, daß mancher tatsächlich eine Verwendung für sowas weiß.

Ich denke, mit diesen Teleskopheckenscheren ist es genau wie mit den elektrischen Rasenkantenschneidern: Einmal benützt - ... nachher weiß man was man hat ;D

Am meisten imponiert mir, daß sie auch für waagerechten Schnitt taugen sollen ...
Gut ... von oben her wird bei diesen hohen Hecken, für die man sie kauft, keiner so genau schauen. Wurscht, wie das nachher auf den Drohnen-Fotos vom Nachbars-Saubuam ausschaut; der will ja auch nicht die Hecke abfilmen. Aber ich behaupte mal ganz keck, darüber, eine auch von unten her gesehen zumindest halbwegs gerade Kante hinbekommen zu wollen, wird schon manch einem die Freude an dieser hilfreichen Erfindung vergangen sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Eine gerade Kante kriegt man mit etwas Geschicklichkeit sehr wohl hin, und ich würd sogar fast sagen, besser als auf Leiter rauf, ein Stück Oberkante schneiden, wieder runter, Leiter rücken, wieder rauf, nächstes Stück Oberkante schneiden...
Mit so einer Teleskopheckenschere kann man relativ "flüssig" die Oberkante mehr oder weniger in einem Stück "ablaufen" und schneiden.


Großer Nachteil ist einfach das Gewicht, hängt vielleicht auch von Preisklasse, Hersteller, Modell ab, aber wahrscheinlich hat man doch meist den Schwerpunkt eher oben am Schneidblatt und musst das von unten die ganze Zeit hochhalten und gleichzeitig noch hin und her bewegen.
Ich hab ein Billig-Modell, das hat zwar auch eine Körper-Trageschlaufe, aber die half mir nicht so wirklich.
Und bei längeren Strecken ist es echt anstrengend.
Den letzten Oberkantenschnitt hab ich zum größten Teil wieder mit der Leiter-rück-Methode gemacht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

Staudo » Antwort #7 am:

Ich bevorzuge eine Heckenhöhe, die zwischen Brust- und Augenhöhe liegt. Die kann man vernünftig pflegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

lune5 » Antwort #8 am:

"Am meisten imponiert mir, daß sie auch für waagerechten Schnitt taugen sollen ..."

Nicht nur "sollen" - ich bin in der Beziehung sehr, sehr pingelig. Wenn andere sich sogar einen Godzilla zurechtschneiden, ist eine ordentliche Oberkante ja wohl kein Kunststück. Es sei denn, Mann/Frau hat Pudding statt Muskeln.
LG lune
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teleskopheckenscheren nötig?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten