Irm, ich weiß Geduld ist das Zauberwort. ::) Danke für deine netten Worte. Merkwürdigerweise nehmen andere Leute den Teich nicht so wahr wie wir, wenn sie uns besuchen. Ich warte gespannt auf das nächste Jahr.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Wenn die Firma den Teich gleich völlig zugepflanzt hätte, würde Dir der vermutlich erstmal besser gefallen ;) aber dann hättest Du sehr schnell Probleme mit dem auslichten ... nein nein, ist schon gut so !
Auch mit den Algen wirds besser, wenn nicht mehr so viele Nährstoffe im Wasser sind. Unterwasserpflanzen hast Du sicher drin ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich muss gestehen, dass wir im laufe der letzten Monate schon die Pflanzen verdoppelt haben. Jetzt ist aber erstmal schluss und es wird gewartet. Tannenwedel und zwei Seerosen befinden sich im Teich. Ach und Krebsscheren, die es nicht schaffen an die Oberfläche zu kommen. Das war es eigentlich schon mit Unterwasserpflanzen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Ich war der Meinung, sie müssten im Frühjahr hoch kommen und im Winter abtauchen. Hab ich mich geirrt. Wahrscheinlich hast du recht, vielleicht sind die Pflanzen zu jung. Ich kann mich erinnern, dass eine Krebsschere mit Blüten an der Oberfläche war.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Hey Ringelchen,so ein großer Teich.Ein Traum :D Das Ufer wächst bestimmt sehr schnell zu.Das ist schon alles gut so.Nur scheint mir,dass du mehr Unterwasserpflanzen brauchst bei der Größe. Jetzt im Herbst fischen viele Teichbesitzer ihre Überschüsse an Wasserpest,Wasserschlauch und Krebsscheren ab.Vielleicht kannst du da irgendwo was bekommen.Krebsscheren beschatten zudem,was bei der sonnigen Riesenfläche ganz wichtig ist.Ich habe wohl deshalb nie Probleme mit Algen.Allerdings breiten sich die Krebsscheren später auch reichlich aus und müssen wiederum in Schach gehalten werden. Ein Teich braucht auch immer ein wenig Pflege im Herbst.
Nova hat geschrieben: ↑3. Okt 2016, 20:11 Ein Teich braucht auch immer ein wenig Pflege im Herbst.
Oh ja. Wem sagst du das? *stöhn Wir werden bald ein Netz wegen dem Laub der umliegenden Bäume drüberziehen. Mit abfischen der Blätter war ich letztes Jahr überfordert.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Aha,ja ich sehe,dass an einer Seite sehr viele hohe Laubbäume stehen.Viel Blattfall begünstigt natürlich auch ein Algenwachtum. Ein netz ist wohl die beste Möglichkeit.Wobei ich mir das bei der Größe auch schwierig vorstelle.
Ja das Laub begünstigt das Algenwachstum. Wie das bei der Größe mit einem Netz zu händeln ist, weiß ich im Moment auch noch nicht. GG sieht da weniger Probleme und bald sind wir schlauer. Es handelt sich übrigens um einen Teich ohne Technik.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Ich hab immer bei einem größeren Teich ein Schwimmkörper( Plastekanister) in der Mitte des Teiches mit Strippen fixiert. Dann noch ein paar Strippen darüber und dann das Netz. Klappt prima ! Mein Teich ist 5x 6 Meter groß.
Hallo Borker, interessante Konstruktion. Das fixieren des Kanisters stelle ich mir schwierig vor. Wenn das bis dahin funktioniert hat, ist das eine prima Sache. Wir sollten das hier auch mal ausprobieren. Danke für deine Idee und dein Bild.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Zu dem Laubnetz gibts noch so Plastekarabiner dazu . An denen kannst Du die Strippen vom Plastekanister am Teichrand festmachen . Und auch die anderen Strippen. Das Netz kannst Du am Teichrand dann mit Steinen beschweren.