Dietmar hat geschrieben: ↑3. Okt 2016, 17:02
Daher war die Pilzfestigkeit der Reben noch nicht ganz so wichtig wie heute, denn die Organza-Beutel behindern den Luftaustausch an den Trauben, so dass die Gefahr von Botrytis und Pero an den Trauben steigt. Auch die Spritzmittel kommen durch die Organzabeutel nicht durch, d.h. nach Aufziehen der Organzabeutel muss man systemisch wirkende Mittel verwenden.
Die Beutel werden zum oder kurz vor dem Farbumschlag beziehungsweise bei Reifebeginn über die Trauben gezogen. Zu diesem Zeitpunkt will ich die Reben nicht mehr spritzen! Weder mit Kontakt- noch mit systemischen Mitteln. Da kommt man nie und nimmer mit den Wartezeiten hin! Ich möchte meine Trauben schließlich mit Appetit essen!
Inzwischen habe ich über 20 verschiedene Rebsorten zusammengesammelt, immer wieder tausche ich welche aus ,heuer sind drei wegen massivem Peronosporabefall rausgeflogen, Probleme mit Botrytis macht von allen Sorten einzig die Druzba. Allerdings hatte die das auch ohne Organzabeutel und seit die Wespen eben wegen der Beutel nicht mehr dran kommen ist es sogar besser geworden. Kein Grund zu spritzen, einfach beobachten.