News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht (Gelesen 1007 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

thuja thujon »

Hallo,
kennt jemand eine Bezugsquelle für Winterackerbohnen oder Wintererbsen, für etwa 200m² Fläche?

Ein Freund von mir hat gebaut, ist noch nicht ganz fertig. Demnächst werden etwa 10cm Erde aufgeschüttet. Aktuelle Verunkrautung ist hauptsächlich Gänsefuß (Chenopodium), von der neuen Erde erwarte ich zusätzlich Hirse und Horn-Sauerklee. Zum einen sollen die Verdichtungen aufgebrochen werden, das sind nicht viele, also für die empfindlichen Bohnen kein Problem, hauptsächlich sollen aber die Samenunkräuter unterdrückt werden. Würde schön passen, da er dann ab Sommer nächstes Jahr an die Gartengestaltung gehen kann und vorher nicht viel Aufwand bezüglich Gartenpflege hat.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Sternrenette

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

Sternrenette » Antwort #1 am:

Ich würde mit einem Kübel zum Lagerhaus gehen und drum bitten ;) also zum Landhandel. Die haben hier ein paar offene Säcke mit Rotklee etc. stehen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

thuja thujon » Antwort #2 am:

Rotklee wäre kein Problem, Ackerbohnen auch nicht. Nur die Winterformen, die sind echt rar. Auch über google habe ich nichts finden können. Wenns dort nur einmal nen 25kg Sack gibt, kann ich schon riechen, dass es die hier im landhandel nicht gibt. Hier ist nicht viel Ackerbau, mehr Gemüse, Obst, Wein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

thuja thujon » Antwort #3 am:

schieb, ganz unverschämt...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

pidiwidi » Antwort #4 am:

Versuch es hier https://bsv-saaten.de/winter-ackerbohne.html

VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

Monti » Antwort #5 am:

Insgesamt gibt es nicht viele Sorten, insbesondere bei den Ackerbohnen. Wintererbsen/Ackerbohnen werden (noch) nicht viel angebaut.
Erbsen:
https://www.samen-frese.de/catalog/product_info.php?cPath=5000000&products_id=3078&P_Info=wintererbsen_400g_gruenduenger_fuer_50_m_
Sorte wird leider nicht genannt. Aufwandmenge stimmt nicht (~ 10 g/m² nicht ~100 gm²)

Die hier will ich mal als Gründünger testen:
http://biogartenversand.de/product_info.php?cPath=84&products_id=11353
Für 200 m² allerdings etwas teuer...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

thuja thujon » Antwort #6 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Sorte wird leider nicht genannt.
Dort habe ich angefragt, da kam was komisches zurück. Sorte konnte er mir leider nicht nennen.

Im Notfall wirds den 25kg-Sack geben. Will noch jemand 20kg davon haben?

Wintererbsen weißblühend hatte ich letztes Jahr, Sorte Dexter. Ich war zufrieden. Kann ich nur empfehlen. Probiere die ruhig mal als Gründünger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Sternrenette

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

Sternrenette » Antwort #7 am:

Wann sät man die? Ich muss die Baubuckelfläche abziehen lassen, das wird vielleicht in 3-4 Wochen geschehen. Ist das zu spät?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

thuja thujon » Antwort #8 am:

Je nach Wetter im Herbst. Die sollen nicht allzugroß in die Winterruhe gehen, etwa 2-4 Blätter.

In der Regel wird Mitte Oktober angegeben, in manchen Versuchberichten steht Anfang November als Saatzeitpunkt drin.
Ich würde es einfach machen, wenns wieder einen milden Winter geben sollte, sind sie eher zu weit entwickelt.

Edit: 4-6 Blätter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Sternrenette

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

Sternrenette » Antwort #9 am:

Gut, dann würde ich Dir was von Deinen 20 kg abkaufen ;D
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1088
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Bezugsquelle für Winterackerbohnen gesucht

Monti » Antwort #10 am:

Wenn du die 25 kg kaufst und was los werden willst, würde ich wohl ein paar Kilo abnehmen. Wie Lange kann man Ackerbohnen wohl lagern?
Antworten