News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 135398 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12007
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #45 am:

Die Äpfel sind fast reif, feinzellig, eher wenig Aroma. Nur klein bis maximal mittelgross.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

b-hoernchen » Antwort #46 am:

Lubera verkauft so einen ähnlichen als Sternapi... .
Wächst er denn säulig (das würde mich wundern...)?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Apfelmann

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Apfelmann » Antwort #47 am:

cydorian hat geschrieben: 4. Okt 2016, 21:21
Jetzt hab ich auch mal einen für die Bestimmung: Säulenapfel bestellt bei pflanzmich.de als "Suncats", gepflanzt, super Wuchs und sehr gesund trotz sehr trockener Stelle, aber die Äpfel... seht selbst. Sehr starke Form, deshalb verzichte ich auf ein Schnittbild.


Das ist ein Sternapi, sehr verwunderlich als Säule

LG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Elro » Antwort #48 am:

Wenn das ein Sternapfel ist, dann wird das wohl keine Säule werden.
Nicht nur Lu**ra hat sowas im Sortiment, auch Bal*ur & Co.
Zu finden auch hier:
http://www.obstsortendatenbank.de/sternapfel.htm
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12007
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #49 am:

Doch, er wächst als Säule. Sehr kurze Internodien. Ganz typisches Bild eines Säulenbaums.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #50 am:

Wenn mir den zu hause jemand zeigen würde, würde ich sagen, irgend ein Kalviil, aber so wie ich Dich einschätze, hast Du die weitest gehend schon ausgeschlossen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12007
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #51 am:

Ja, Kalvilläpfel kenne ich. Die sind eindeutig auch vom Fruchtfleisch und Geschmack her.

Den Beschreibungen nach passt Sternapfel, auch wenn die Kelch"grube" bei meinem stärker hervorsteht. Allerdings erklärt das nicht den Säulenwuchs, den er seit der Pflanzung vor zwei Jahren macht. Letztes Jahr hatte er auch schon ein paar Äpfel, aber das Jahr war so irre trockenheiss und es waren die ersten Äpfel, da dachte ich das sind vielleicht parthenokarpe Krüppel, wie sie an z.B. Berlepsch bei Stressbedingungen vereinzelt auftreten.

Vielleicht kommen ja noch stärkere Seitenäste.

Die Wege der Baumschulen und Verkäufer sind jedenfalls unergründlich. Vielleicht sollte ich mal einen Pomgold Säulenapfel bestellen, dann krieg ich vielleicht einen Grand Richard oder den Deutschen Goldpepping, das wär nicht schlecht.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6250
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rib-2BW » Antwort #52 am:

Ich haue meine Apfelfrage einfach mal hier rein, da brauche ich keinen neuen "Thread-Müll" machen ;). Hier habe ich einen Apfel dessen Sortenname ich nicht weiß. Die Äpfel fallen jetzt so langsam vom Baum. Woanders wäre dass wohl 2 Wochen früher. Der Apfel wird nicht von Schorf befallen. Er schmeckt hauptsächlich süß.
Kann mir da einer helfen welcher Apfel das wohl sein könnte? ???
gruß
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6250
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rib-2BW » Antwort #53 am:

guckem
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28151
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Mediterraneus » Antwort #54 am:

Goldparmäne kennst du, denk ich (Stiel auch bißchen kurz?)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6250
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rib-2BW » Antwort #55 am:

ich habe am Baum geschüttelt und die Äpfel fielen so vom Baum. Die Stiele habe ich nicht verändert. ist die Goldparmäne nicht kleiner?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12007
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #56 am:

2 Wochen früher, schlimm glasig - vielleicht Alkmene.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

landfogt » Antwort #57 am:

Kelchblätter,kelchgrube und glasig,bin auch der Meinung es ist die goldparmähne
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

landfogt » Antwort #58 am:

Goldparmäne natürlich!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12007
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #59 am:

Die habe ich wegen des Kelchs ausgeschlossen. Der ist oft weit geöffnet.
Antworten