


Moderator: Phalaina
hey Phalaina, du kannst die so einfach wachsen lassenLisl, ich habe Dein Bild ein wenig verändert. Wenn Deine Brassocattleya etwa so ausschaut, dann ist der Zeitpunkt zum Umpflanzen gekommen!![]()
Also raus mit ihnen, etwas desinfizieren (zum Beispiel mit Chinosol) und in einen Gemeinschaftstopf, möglichst sogar so, dass sich die Blättchen berühren!Die Kleinen sind noch in der Flasche und der Schimmel überzieht, soweit ich das jetzt sehen kann, die Wurzeln und die Nährlösung in der sie stecken.Kann ich die 3-5(?) zusammen in einen kleinen Topf setzen, oder soll ich jeden extra geben. Ich dachte auch schon an kleine Gitterkörbe(wegen der Durchlüftung) mit ein bissl Sphagnum, grober Rinde und Holzhohle?
![]()
![]()
Nee, lass alles noch beisammen, Lisl! Es reicht, sie zu dem Zeitpunkt zu teilen, wenn Du sie umtopfst.soll ich nicht jetzt schon mal wo durchtrennen und sie noch beisammen lassen?
Ja, das ist auch möglich, danke PhalainaKönnte es sein, das Du eventuell die Methode meinst, den Neutrieb in einen neuen Topf mit frischem Substrat zu lenken und dann nach zwei bis drei Jahren durch einen Schnitt vom alten Topf zu trennen?Damit erspart man der Pflanze zumindest einen Teil der Umpflanzschocks.
Liebwerteste Nachbarin vun Hexxem, nicht nur, daß Irm mir schon wieder die Nase lang macht, nein, Du machst mich auch drauf aufmerksam, daß ich (Mist elendiglicher) den Palmengartentermin verschludert habe!Hättste doch mal Laut gegeben, menno!Dafür sag' ich Dir auch nicht, wann der Pflanzenfrühlingsmarkt in Oppenheim ist, wann Bärlauchfest im Wahlheimer Hof ist und daß am Samstag in Gunsenum bei Madame Odile Lagrange Tag der offenen Tür ist. Ha!
Gegen ein Essen im Steakhouse fährt der Gatte mich morgen nach Frankfurt in' Palmengarten - nochmal ha!
![]()