News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Campanula fragilis (Gelesen 2236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Campanula fragilis
Ich habe heute 2 Campanula fragilis bekommen, mit dem Hinweis, ich müsse sie im Haus überwintern.Ich dachte eigendlich, die wären gartentauglich, zumindest hier im warmen Ruhrgebiet.Wenn sie denn draussentauglich sind, wieviel Platz braucht eine Pflanze? Oder besser Topfkultur?Liebe Grüße,Mufflon
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Campanula fragilis
Mufflon, das hängt wie bei vielel mediterranen Pflanzen von der genauen Herkunft dieser Italienerin ab. Pflanzen, die aus dem Tiefland um, sagen wir, Neapel kommen, dürften auch im Ruhrgebiet kaum hart sein, während andere aus größeren Höhenlagen zum Beispiel aus den Abruzzen durchaus einen Versuch wert sind.

Re:Campanula fragilis
Ich stimme Phalaina grundsätzlich voll zu, behaupte aber darüber hinaus, dass keine Campanula fragilis irgendwo in Deutschland ohne, zumindest temporären, Nässeschutz überdauert.
Re:Campanula fragilis
Da ich die Herkunft nicht genau bestimmen kann,werde ich erstmal Topfkultur bevorzugen.Wenn ich Ableger habe werde ich nächstes Jahr mal einen Versuch starten, wie sie sich bei mir im Freiland macht.Vielen Dank Euch Beiden!Liebe Grüße,Mufflon
Re:Campanula fragilis
Vielen Dank für Eure Warnung. Ich habe es wie Mufflon gemacht und sie im Gewächshaus etabliert, bei den anderen wasser- oder sonstwieempfindlichen. Falls sich was vermehren läßt, ist es ja immer noch einen Versuch wert.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus