News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 277607 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: unfaßbares über mauersegler

Staudo » Antwort #825 am:

Mauersegler verwöhnen ihre Kinder so sehr, dass sie lebensuntauglich werden. Erstaunlich. Man könnte denken, sie seien Menschen. Ich habe neulich einen Mauersegler vom Boden aufgesammelt und segeln lassen. Das ging anfangs etwas taumelig. Ich hoffe nun, dass er es geschafft hat und nicht einfache Beute einer Katze wurde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #826 am:

Dopppel-Kolonien möglich

Hallo zusammen,

es gibt einige Tierfreunde die an ihren Häusern Doppel-Kolonien haben - bestehend aus Mehlschwalbennestern u. Mauersegler-Nisthöhlen.
Siehe hier.
Herrliche Flugshows - und da haben aber die Mücken total gelitten. :)

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #827 am:

Mauersegler-Spätbruten

Hallo zusammen,

solche außergewöhnliche Segler-Spätbruten kommen bei ca. 5 bis 10 % aller Brutpaare vor.
Obwohl die Hauptmasse der Mauersegler wie immer Ende Juli/Anfang August je nach Gegend abgezogen ist Richtung Afrika
Ursachen:
Entweder Nisthöhle 3 bis 4 Wochen später gefunden + Brut,
oder Ersatzbrut/Nachgelege nach mißlungender normaler Brut - Eier taub, lange Regen/Kälteperiode oder Verlust von ganz jungen Nestlingen.
Können bis Ende August oder gar Anfang September dauern.
Die Mauersegler arbeiten dabei völlig unauffällig, ohne Segler-Geschrei;
schießen als dunkle "Tarnkappen-Segler" nur ca. alle Stunde rasant in ihre verborgenen Nisthöhlen zum Füttern.
Solche Spätbruten laufen sogar jetzt noch bei einigen Seglerfans/Koloniebesitzern oder in deren Nachbarschaft
- siehe hier

VG
Swift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #828 am:

Extreme Mauersegler-Spätbruten

Hallo zusammen,

solche extrem späte Seglerbruten laufen noch in einigen Fällen bis in den September hinein
- bei Segler-Koloniebesitzern oder in deren Nachbarschaft beobachtet.
Siehe hier

Gruß
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #829 am:

Schutz von Mauerseglern u.a. Gebäudebrütern / Segler-Bohrungen

Hallo zusammen,

integrierte Nistplätze; einfach herstellbar im Dachgesims; daher auch gut/unauffällig für histor. Gebäude geeignet.
Siehe hier; Beitrag 17 319 u.a.

Gruß
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: unfaßbares über mauersegler

Cryptomeria » Antwort #830 am:

Hi Willi,
heute noch 1 Mauersegler in Schleswig am Schloss Gottorf.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #831 am:

Hi Wolfgang,

toll, deine sehr späte Mauersegler-Beobachtung !
Endliche wieder mal etwas "unfaßbares" über Mauersegler. :D
Sei bitte so gut und gibt die ein im
http://www.naturgucker.de/natur.dll/$/
Das mach ich auch bei ornitholog. Besonderheiten.

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #832 am:

Früher, als bei mir im Haus noch an zwei Stellen am Giebel Mauersegler genistet haben, hing immer mal ein Junges in einem Cornus unter dem Abflugloch. Zuerst wusste ich leider nicht wie und was ich hätte tun müssen. Später habe ich dann auch mal zwei Vögel gerettet und oben aus dem Dachfenster geworfen..... und die segelten dann davon. Seit dem habe ich aber immer den Cornus kürzer gehalten. Aber genau dieser Einflug wurde nicht mehr genutzt in den Jahren danach. Nun wurde ja dort wieder alles abgesägt. Es könnten also zwei Öffnungen angeflogen werden.

Ab April werde ich dann die Lockrufe oben laufen lassen und hoffe sehr, dass es 2017 wieder mindest eine Brut gibt. Ihr könnt mal die Daumen drücken....
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: unfaßbares über mauersegler

Cryptomeria » Antwort #833 am:

Hi Willi,
alle Daten sind von uns bei ornitho.de und trektellen.nl eingegeben.
Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #834 am:

Hallo Wolfgang,

okay.
Bei ornitho.de bin ich auch.
Hab da aber wenig Befugnisse weil ich zu wenig melde.
Bei naturgucker.de ist für einen "Computer-Muffel" wie mich alles viel einfacher. ;D
Schon mal da reingeschaut ?

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #835 am:

Mauersegler-Klangattrappen für Neuansiedlung oder Rückbesiedelung

G hat geschrieben: 6. Okt 2016, 10:30
Früher, als bei mir im Haus noch an zwei Stellen am Giebel Mauersegler genistet haben, hing immer mal ein Junges in einem Cornus unter dem Abflugloch. Zuerst wusste ich leider nicht wie und was ich hätte tun müssen. Später habe ich dann auch mal zwei Vögel gerettet und oben aus dem Dachfenster geworfen..... und die segelten dann davon. Seit dem habe ich aber immer den Cornus kürzer gehalten. Aber genau dieser Einflug wurde nicht mehr genutzt in den Jahren danach. Nun wurde ja dort wieder alles abgesägt. Es könnten also zwei Öffnungen angeflogen werden.

Ab April werde ich dann die Lockrufe oben laufen lassen und hoffe sehr, dass es 2017 wieder mindest eine Brut gibt. Ihr könnt mal die Daumen drücken....


Hallo Gänselieschen,

sehr schön dass du den Hartriegelbusch unter den verlassenen Mauersegler-Naturnestern knapp hälst.
Mauersegler-Schutz geht vor "Wildwuchs". ;D

Ja, gibt alles mit den optimierten Segler-Ruf-Klangattrappen ab Mauersegler-Ankunft um den 1.Mai 2017.
Damit hast du beste Chancen zur Rückbesiedelung. Viel Erfolg.

Auch bei uns hat das damit in wenigen Tagen Ende Mai 2016 funktioniert; Nistkasten Anfang Mai angebracht:

Bild


Plus Segler-Spätbrut bis Mitte August; 2 Jungsegler erfolgreich ausgeflogen.
Beindruckend Flugschau im Sommer ums Haus mit insgesamt 6 Mauersegler-Brutpaaren !
Leichtbau Seglerkasten an Dachlatte am Fensterrahmen des Wohnzimmerfensters befestigt; optimal unter Dachvorsprung positioniert.
Unauffällig in Hausfarbe angestrichen.
Leicht wieder abnehmbar außerhalb der Saison und zur Kontrolle/Reinigung !
Man braucht nicht unbedingt Gerüst oder Hebebühne für Seglerkasten an optimaler Stelle; zur Nachahmung empfohlen.
Fast jeden Mauersegler-Einflug in die Hobbyhalle war im Wohnzimmer als "plopp" zu hören. :D

Siehe auch hier

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #836 am:

Mauersegler-Ansiedlung leicht gemacht

Hallo zusammen,

Zügige Ansiedlung von Mauerseglern siehe hier.

Eine tolle Flugschau im Sommer; und die Mücken haben gelitten. Für jeden Vogelfreund - der die Möglichkeit hat - zur Nachahmung empfohlen.

Seglerkästen sind "Universalkasten" für mehrere Vogelarten / Gebäudebrüter.
Außer Mauerseglern gehen an Gebäuden rein:
Meisen, Haus- u. Feldsperling, Trauerschnäpper; manchmal sogar der Gartenrotschwanz;
oft der Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #837 am:

Hallo zusammen,

Infos von Mauersegler-Ansiedlern siehe hier; besonders ab 17 543.

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #838 am:

Neue Nistplätze für Mauersegler

Hallo zusammen,

neue Nistmöglichkeiten für Mauersegler siehe hier

So holt man sich den Sommer ans Haus - einschließlich tolle Flugshows der Mauersegler
Zur Nachahmung empfohlen.
Obendrein sind diese Flugkünstler die saubersten Gebäudebrüter; machen so gut wie gar keinen Dreck.
Und die Mücken haben gelitten. ;)

Gruß
Swift_w


Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #839 am:

Ich bin mir sicher, heute früh Mauersegler gehört zu haben, möglicherweise vom Brutplatz aus. In der Luft habe ich noch keinen gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten