News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Riesenchinaschilf-Blätter verwerten? (Gelesen 1622 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Riesenchinaschilf-Blätter verwerten?

Weidenkatz »

... Bitte nicht ärgern, sollte das Thema hier nicht passen - ich wusste nicht recht, wohin ???
Mein Komposter platzt und Nr 2 lässt noch auf sich warten, aber:

Bei mir im Garten fallen endlos Blätter von miscanthus gigantheus an. Kann ich die schnippeln und einfach in den Boden (nährstoffarmer Monsterlehm :P) einarbeiten?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Sternrenette

Re: Riesenchinaschilf-Blätter verwerten?

Sternrenette » Antwort #1 am:

Ich hab voriges Jahr gehäckseltes Walnusslaub eingefräst. Das geht. Evtl mit Stickstoff im Frühjahr nachdüngen. Oder häckseln und mulchen mit dem Zeug, Gemüse- und Staudenbeete.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Riesenchinaschilf-Blätter verwerten?

lord waldemoor » Antwort #2 am:

ich hatte es mal mit dem rasenmäher gesammelt und zwischen die stauden gegeben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Riesenchinaschilf-Blätter verwerten?

Staudo » Antwort #3 am:

Gehäckselter Miscanthus wurde auch schon als Mulchmaterial aneboten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Riesenchinaschilf-Blätter verwerten?

Weidenkatz » Antwort #4 am:

Danke Euch Dreien! :)
Da freue ich mich, es noch so verwerten zu können.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
erhama

Re: Riesenchinaschilf-Blätter verwerten?

erhama » Antwort #5 am:

Ich schneide den Miscanthus im Frühjahr runter und lege ihn ungehäckselt zwischen die Erdbeeren, sozusagen anstelle von anderem Stroh. Die Erdbeeren liegen schön trocken da drauf. Wenn die Ernte durch ist, räume ich es ab und verwende es als Grundlage und unterste Schicht beim NEuaufsetzen eines Komposthaufens.

Jetzt bereits abfallendes Miscanthus-Laub würde ich auch einfach so als Mulch auf die Beete packen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Riesenchinaschilf-Blätter verwerten?

Weidenkatz » Antwort #6 am:

Das ist ebenfalls eine klasse Idee für den Frühjahrsschnitt, Erhama, danke :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten