News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 310537 mal)
Moderator: Nina
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Obst ist zum Teil nichts mehr für eingefleischte Vegetarier. ;)
Die KEF scheint etwas gegen heiß und trocken zu haben, aber dieses Jahr war der Sommer eher feuchter. Die KEF sollte sich mal an die Regeln halten.
Die KEF scheint etwas gegen heiß und trocken zu haben, aber dieses Jahr war der Sommer eher feuchter. Die KEF sollte sich mal an die Regeln halten.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ich hab' gestern die ersten Pawpaws geerntet. Keine KEF-Schäden.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Also roden wir alle Obstsorten, auf die die KEF steht und bauen allw PawPaw an. ???
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
???
Einige in diesem Thread und in anderen zu Pawpaws hatten sich gefragt, ob die wohl auch von der KEF befallen würde.
Offenbar nicht.
Wenn du nun alle anderen Obstbäume fällen und durch Pawpaw ersetzen möchtest: nur zu! ;)
Einige in diesem Thread und in anderen zu Pawpaws hatten sich gefragt, ob die wohl auch von der KEF befallen würde.
Offenbar nicht.
Wenn du nun alle anderen Obstbäume fällen und durch Pawpaw ersetzen möchtest: nur zu! ;)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Es war die in Beitrag #916 verlinkte Liste, in der sie als sehr Wirtspflanze eingeordnet ist.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ah, danke. Dort ist Asimina als ++++ (Stark anfällig) gelistet. Das kann ich hier nicht bestätigen, in all den Jahren war die KEF überhaupt kein Thema.
Das kann u. A. an der späten Reifezeit der Früchte hier liegen. Allerdings ist die KEF noch da, in einem anderen Teil des Gartens hat sie wie üblich die dunklen Früchte einer Zibarte praktisch komplett befallen.
Das kann u. A. an der späten Reifezeit der Früchte hier liegen. Allerdings ist die KEF noch da, in einem anderen Teil des Gartens hat sie wie üblich die dunklen Früchte einer Zibarte praktisch komplett befallen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ich habe den Eindruck, daß die KEF zuerst ihre bevorzugten Früchte befällt, sind diese nicht mehr da wandern sie weiter.
Solange sie sich an den Brombeeren vergnügten war Ruhe bei den Pfirsichen.
Ich überlege ob man nicht solche Locksträucher erhalten soll um von anderen Früchten abzulenken. Am besten Locksträucher wo die KEF dran erstickt, bzw daran eingeht ;D
Solange sie sich an den Brombeeren vergnügten war Ruhe bei den Pfirsichen.
Ich überlege ob man nicht solche Locksträucher erhalten soll um von anderen Früchten abzulenken. Am besten Locksträucher wo die KEF dran erstickt, bzw daran eingeht ;D
Liebe Grüße Elke
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Hier sind einige Hauszwetschgen befallen. Sie hängen momentan immer noch am Baum und wir ernten nach und nach. Die befallenen Zwetschgen sind weich und wenn man sie etwas drückt, kommt aus einem Miniloch Flüssigkeit raus. Ganz gut erkennbar. Beim entkernen sortier ich die aus.
Beim letzten Blechkuchen waren etwa 10 Früchte befallen, dafür sind keine verwurmten mehr dabei.
Die Tafeltrauben hängen auch noch teilweise. Muscat Bleu schon über 4 Wochen reif, wird nach und nach geerntet. Manche Trauben sind befallen, viele sind unversehrt. Bei den hellen "Romulus" werden befallene Beeren braun und hutzeln. Diese kann man gut auszupfen.
Insgesamt geht es eigentlich. Toi toi toi.
Beim letzten Blechkuchen waren etwa 10 Früchte befallen, dafür sind keine verwurmten mehr dabei.
Die Tafeltrauben hängen auch noch teilweise. Muscat Bleu schon über 4 Wochen reif, wird nach und nach geerntet. Manche Trauben sind befallen, viele sind unversehrt. Bei den hellen "Romulus" werden befallene Beeren braun und hutzeln. Diese kann man gut auszupfen.
Insgesamt geht es eigentlich. Toi toi toi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Elro hat geschrieben: ↑7. Okt 2016, 13:03
Ich überlege ob man nicht solche Locksträucher erhalten soll um von anderen Früchten abzulenken. Am besten Locksträucher wo die KEF dran erstickt, bzw daran eingeht ;D
Die Grundidee hatten wir hier im Thread schon mal (und sie ist nicht gut weggekommen):
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,52758.msg2576740/topicseen.html#msg2576740
Locksträucher mit auf die KEF giftig wirkenden Früchten wären natürlich nochmal eine neue Dimension – aber gibt's die natürlich vorkommend?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Meine Zwetschgen hatten Totalschaden, wie schon 2014. Die auch jetzt noch an den Bäumen hängenden Früchte sind halbleere Hüllen, in denen unten der braune Matsch hängt wie in einer halb mit Wasser vollen Plastiktüte. Da drin werden pauenlos weiter Eier reingelegt. Streicht man ihn auseinander, sieht man neue junge Maden mit dem charakteristischen Aussehen.
Kannst ja mal rote Geleebonbons mit Erdbeeraroma rauslegen.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Locksträucher mit auf die KEF giftig wirkenden Früchten
Kannst ja mal rote Geleebonbons mit Erdbeeraroma rauslegen.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Du bist sicher, daß die Maden sich daran nicht genauso gütlich tun wie wir menschlichen Süßigkeitenliebhaber? ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Nicht, wenn in der Zutatenliste "Spinosad" auftaucht :-)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Und wenn das die Kinder beim Spielen entdecken-?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Falls Du das ernst meinst: in ein Netz hängen, sodass Kinder nicht dran kommen. Älteren erklären, worum es geht.
Aber vielleicht ist es ja Satire.
Aber vielleicht ist es ja Satire.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Dann bekommen sie einen kostenlose systemische Kopflausbehandlung.
Im Ernst: Das ist Satire. Gönn uns doch ein paar weniger todernste Gedanken, das Lachen beim Thema Kirschessigfliege ist Manchem und mir schon vor zwei Jahren gründlich vergangen.