News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2016/2017 (Gelesen 105953 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2016
Nieeeemalssssss....pink, magenta, dunkelrosa..alles gerne, aber "rot" :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Astern 2016
Naja, vielleicht könnt Ihr aber doch "den Feind" beim Namen nennen? ;D
Kennt niemand eine pinke Wucher-Aster? Bei mir würde die Farbe perfekt passen..
Kennt niemand eine pinke Wucher-Aster? Bei mir würde die Farbe perfekt passen..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Astern 2016
Magst von der ein Stück? Ca. 1,30 hoch, standfest, mehltau- und schneckenresistent. Die "Beine sind allerdings auf den unteren 50cm kahl :-X Wächst auf Sand und Lehm gleich gut. Das Bild ist vom 11.09. diesen Jahres, jetzt ist sie am Abblühen. Namen hat sie keinen - gehört zu den "Wanderern übern Gartenzaun".
Du bist doch die mit der rosa Hütte und dem Gartenzwerg in meinen "Küchenfarben"? ;) :D
Du bist doch die mit der rosa Hütte und dem Gartenzwerg in meinen "Küchenfarben"? ;) :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Astern 2016
Hallo &
@ Jule69
Natürlich sag' ich nichts zu den Farben, sondern zu Salvia farinaceae, dem Mehlsalbei.
Ja, er ist schön, vor allem die neuen Sorten, die in den letzten Jahren herausgekommen sind. Aber überwintert nicht, muss wie ein Einjähriger gezogen werden.
Und dann - beim Herausnehmen aus dem Beet - wirst Du merken, warum ich ihn hier schon jahrelang verbannt habe: Er macht nämlich mächtig große Wurzelballen, die man ja irgendwie von der Erde befreien muss, wenn man nicht das ganze Beet neu auffüllen will. Da habe ich dann lieber auf die einmalige Farbe verzichtet >:(.
Aber vielleicht hat man das ja jetzt weggezüchtet :P
@ Jule69
Natürlich sag' ich nichts zu den Farben, sondern zu Salvia farinaceae, dem Mehlsalbei.
Ja, er ist schön, vor allem die neuen Sorten, die in den letzten Jahren herausgekommen sind. Aber überwintert nicht, muss wie ein Einjähriger gezogen werden.
Und dann - beim Herausnehmen aus dem Beet - wirst Du merken, warum ich ihn hier schon jahrelang verbannt habe: Er macht nämlich mächtig große Wurzelballen, die man ja irgendwie von der Erde befreien muss, wenn man nicht das ganze Beet neu auffüllen will. Da habe ich dann lieber auf die einmalige Farbe verzichtet >:(.
Aber vielleicht hat man das ja jetzt weggezüchtet :P
Re: Astern 2016
Mich begeistert gerade diese Unbekannte. Im letzten Herbst bei der ZG im Abverkauf erworben, Höhe damals incl. Topf 30 cm, jetzt bei 120 cm angekommen.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2016
botaniko hat geschrieben: ↑6. Okt 2016, 19:48
Hallo &
@ Jule69
Natürlich sag' ich nichts zu den Farben, sondern zu Salvia farinaceae, dem Mehlsalbei.
Ja, er ist schön, vor allem die neuen Sorten, die in den letzten Jahren herausgekommen sind. Aber überwintert nicht, muss wie ein Einjähriger gezogen werden.
Und dann - beim Herausnehmen aus dem Beet - wirst Du merken, warum ich ihn hier schon jahrelang verbannt habe: Er macht nämlich mächtig große Wurzelballen, die man ja irgendwie von der Erde befreien muss, wenn man nicht das ganze Beet neu auffüllen will. Da habe ich dann lieber auf die einmalige Farbe verzichtet >:(.
Aber vielleicht hat man das ja jetzt weggezüchtet :P
Ohje....Das liest sich ja gar nicht gut...Menno und ich hatte mich schon so gefreut. Augen zu und durch. Im nächsten Frühjahr weiß ich mehr. Danke Dir für die Info botanico ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Sieht also wirklich nach einer empfehlenswerten Sorte aus, blommorvan!
Ist und bleibt also auf meiner Liste!
Könnte diese Aster 'Rosenquarz' sein?
Sie wirkt phasenweise recht puschelig.
(Ist ein Erbstück meiner Eltern...)
Ist und bleibt also auf meiner Liste!
Könnte diese Aster 'Rosenquarz' sein?
Sie wirkt phasenweise recht puschelig.
(Ist ein Erbstück meiner Eltern...)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2016
blommorvan hat geschrieben: ↑7. Okt 2016, 14:23
Nachdem ich gestern beim Hessenhof vorsorglich ein Töpfchen Aster 'Treffpunkt' mitgenommen hatte, habe ich heute in meinem Chaos diesen Pott mit ebenderselben Aster gefunden (ich wusste doch, dass da noch was war ;))
;D
Und die ganze Zeit in demselben Topf? Nicht schlecht.
Re: Astern 2016
Hat sie aber offensichtlich nicht groß gestört. ;)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Deshalb geht es ihr vermutlich auch so gut! ;)
Mein Star ist zur Zeit 'Little Carlow'!
Mein Star ist zur Zeit 'Little Carlow'!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Zweimal A. dumosus
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Und ein schöner dunkler n-a-Sämling
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.