News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351310 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #45 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Okt 2016, 20:12
Ist nicht schon Zeit für einen neuen Faden 2016/17?

...


Ich mach morgen mal einen neuen Faden auf, ab dem ersten gezeigten Herbstblüher, würde ich vorschlagen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #46 am:

pumpots BLANC DE CHINE ist ein guter Saisonauftakt ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #47 am:

cornishsnow hat geschrieben: 7. Okt 2016, 21:16
Ein Hauch von rosa... eine schöne Blütenform, die Färbung lässt sich vermutlich am besten beurteilen, wenn man die Sorte mal in Natura sieht. :)


na klar, zumindest hätte ich da keine Sorge, dass Du abhebst und dem Forum für immer adieu sagst ...

... diese neuen Sorten sind nicht mehr nur purweiß, aber farbig sind sie auch noch lange nicht ... es ist halt der Weg, den man zu gehen hat ...

... und es ist (erst) Herbst, doch offenbarn sich bereits heuer diese viele Schneeglöckchenvarianten ...
... ist doch einfach toll ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #48 am:

planthill hat geschrieben: 7. Okt 2016, 21:32
pumpots BLANC DE CHINE ist ein guter Saisonauftakt ....


Ja, das finde ich auch! ...und schon hat der neue Saison-Thread 4 Seiten. ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #49 am:

planthill hat geschrieben: 7. Okt 2016, 21:41
cornishsnow hat geschrieben: 7. Okt 2016, 21:16
Ein Hauch von rosa... eine schöne Blütenform, die Färbung lässt sich vermutlich am besten beurteilen, wenn man die Sorte mal in Natura sieht. :)
[/quote]

na klar, zumindest hätte ich da keine Sorge, dass Du abhebst und dem Forum für immer adieu sagst ...[/quote]

Manchmal bin ich zwar etwas Forumsmüde aber nein, auf Pur möchte ich nicht verzichten und bei Schneeglöckchen bin ich nicht sehr voreingenommen, schön sind sie irgendwie alle, aber ich muss nicht alle haben... aber anschaue immer gerne! :D

[quote]... diese neuen Sorten sind nicht mehr nur purweiß, aber farbig sind sie auch noch lange nicht ... es ist halt der Weg, den man zu gehen hat ...


Ich bin zwar etwas skeptisch aber die Entwicklung ist spannend und zeigt das es noch einige Richtungen gibt, die noch möglich sind... wer hätte das dem bescheidenen Schneeglöckchen zugetraut. ;)

Bei diesen zarten Nuancen lohnt es sich bestimmt nach passenden Partnern zu schauen, 'Pink Panther' neben einer weinroten Heuchera... :)

[quote]... und es ist (erst) Herbst, doch offenbarn sich bereits heuer diese viele Schneeglöckchenvarianten ...
... ist doch einfach toll ...


Stimmt, die Saison startet früh. :D

Meine Hiemalis Group lässt sich aber noch nicht blicken. :(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #50 am:

cornishsnow hat geschrieben: 7. Okt 2016, 22:44

Meine Hiemalis Group lässt sich aber noch nicht blicken. :(


so ist das ...
... und ich bin froh, dass die Arten einigermaßen gestaffelt blühen ...
fürs erste reichen mir die Gp und Gr-o voll und ganz ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #51 am:

mit dem neuen Server geht alles gleich viel schneller und der Faden Galanthus-Saison 2016/17 steht ganz oben an ;D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #52 am:

planthill hat geschrieben: 8. Okt 2016, 08:44
cornishsnow hat geschrieben: 7. Okt 2016, 22:44

Meine Hiemalis Group lässt sich aber noch nicht blicken. :(


so ist das ...
... und ich bin froh, dass die Arten einigermaßen gestaffelt blühen ...
fürs erste reichen mir die Gp und Gr-o voll und ganz ... ;)


Ja, Du hast völlig recht. :)

Wieviele verschiedene Gr-o und Gp hast Du eigentlich, wenn ich mal fragen darf... von den beiden Arten bist es inzwischen ja einige Sorten, die hier aber vermutlich kaum bekannt sind. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #53 am:

Werden eigentlich bei denen die Samen wenn man sie im Garten ausgepflanzt hat unter unseren Bedingungen reif?

Wenn nicht wäre es vielleicht möglich sie in der Vase oder auf einem beleuchteten Moosbett (Kunstlicht) ausreifen zu lassen. Bei G.nivalis ist mir das ja einmal von der Befruchtung bis zur Samenreife in der Vase gelungen. Da scheint die assimilierende Kraft des grünen Stengels und der Frucht für die Ernährung des reifenden Samens auszureichen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #54 am:

Der Samen braucht lange, den ganzen Winter und dann bis ca. Mai oder so. Und ja, ich habe verpasst, ihn abzunehmen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #55 am:

partisaneng hat geschrieben: 8. Okt 2016, 10:57
Werden eigentlich bei denen die Samen wenn man sie im Garten ausgepflanzt hat unter unseren Bedingungen reif?


Im GWH gelangen beide Arten zur Samenreife (so April rum), Doch Kontinuität habe ich noch nicht feststellen/erzeugen können. Mal ist es der Topf mal jener, welche voll mit Samenkapseln bestückt ist ...die mir verdächtig guten säe ich dann aus ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #56 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Okt 2016, 10:46

Wieviele verschiedene Gr-o und Gp hast Du eigentlich, wenn ich mal fragen darf... von den beiden Arten bist es inzwischen ja einige Sorten, die hier aber vermutlich kaum bekannt sind. :)


es ist absolut nicht schwer, unterschiedliche Typen von Gp zu haben, sie sind recht variationsreich und ein Fingerhut voller Körnchen beschert wundersames. Einige hatte ich mal ausgelesen. Aber die Typen zerrinnen zwischen den Fingern einer nicht optimalen Vegetationsperiode. Du freust dich noch an dem "Wahnsinnszuwachs der vergangenen und wunderst dich über die nicht erscheinen wollende Blüte, eist wars das dann schon ...

bei Gr-o bin ich so auf dem Laufenden, ich nehm sie gern als Tauschwährung, ist mir lieber als Geld ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #57 am:

Müsste ich mich nicht nur auf ausgepflanzte konzentrieren... eine Sammlung der herbstblühenden Schneeglöckchen hätte wunderbar meine Cyclamensammlung bereichert, aber so freue ich mich an einem Klon und hoffe das ihm das Plätzchen dauerhaft gefällt, genau wie den Cyclamen purpurascens dahinter, zusammen mit Adianthum venustum unter einem Daphne tangutica. :)

Ich glaube ich werde langsam im Bezug auf Pflanzen... vernünftig. :o ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #58 am:

Die mit dem weißen Fähnchen fand ich ganz interessant, aber das sind glaube ich Variationen der im Frühjahr blühenden Gr-o... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #59 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Okt 2016, 12:20
... eine Sammlung der herbstblühenden Schneeglöckchen hätte wunderbar meine Cyclamensammlung bereichert ...


Bei mir hat sich ein silberblättriger Cyclamensämling mitten reingesetzt zwischen meine drei G.r-o ;) leider streikt mein alter Fotoapparat, und der neue kommt nicht mit dem Fotoprogramm klar, das aufm Lap ist :-\ :( Frauen und Technik oder so ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten