News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 55754 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20979
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Wenn du die unter deinen paar Gehölzen, aber so, dass du nicht zum Pflanzen und Jäten an die Stellen kommst, ausstreust, klappt das auch bei dir ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Danke für Deinen Tipp, aber ich als Grobmotorikerin und Vernichterin von so gut wie allem, was scheinbar unbekannt sprießt, habe ich nach meiner Erfahrung damit kein Glück.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Überleg es Dir, Jule. Die Cyclamenaussaat geht recht flott & ist wirklich kinderleicht,
im Topf sieht das dann so aus (viel zu dicht! ::)):

- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
APO1 hat geschrieben: ↑8. Okt 2016, 16:12
ich auch...
[/quote]
Haben will?
[quote author=APO1 link=topic=59444.msg2737276#msg2737276 date=1475935945]
...aber ich denke das ich eventuell Glück habe und ein paar von dir, EmmaCampalula, auch so eine interessante Blattform zeigen.
Ein paar, sie waren überwiegend aus der Normalorobustecke - die braucht man aber auch. ;)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑8. Okt 2016, 17:10APO1 hat geschrieben: ↑8. Okt 2016, 16:12
ich auch...
[/quote]
Haben will?
[quote author=APO1 link=topic=59444.msg2737276#msg2737276 date=1475935945]
...aber ich denke das ich eventuell Glück habe und ein paar von dir, EmmaCampalula, auch so eine interessante Blattform zeigen.
Ein paar, sie waren überwiegend aus der Normalorobustecke - die braucht man aber auch. ;)
Ja das ich "eventuell Glück......" habe. Die Antwort hatte sich überschnitten. Aber wenn du Sämlinge abgibst kannst du natürlich wieder an mich denken.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ich versuche die mit besonderer Abstammung weitgehend zusammen zu halten.
Die Lysander haben unter einer wilden Hecke auf etwa einem Meter ihr Zuhause. Dort sind alle die der Blattform gut entsprechen versammelt
Die Lysander haben unter einer wilden Hecke auf etwa einem Meter ihr Zuhause. Dort sind alle die der Blattform gut entsprechen versammelt
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Die abweichenden haben ein eigenes Revier ein paar Meter weiter. Dieser macht elegentlich richtige Lysanderblätter, seine Geschwister daneben nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Dann gibt es hier noch ein Revier mit wirklich schmalblättrigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Du zeigst so wundervolle Lysander, Axel. Die sind bei mir nicht so ausgeprägt gekommen. Muss ich wohl noch mal ran.
@Jörg: Ich werde sehen, wieviel Saat ich kommendes Jahr ernten kann & denke dann auch an Dich.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
poah emma ich komm dann mal mit dem schauferl ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑8. Okt 2016, 20:59
@Jörg: Ich werde sehen, wieviel Saat ich kommendes Jahr ernten kann & denke dann auch an Dich.
Danke das du an mich denkst sie kommen dann in gute Hände.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
das behauptet fast jeder ;) ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ja und das nur um an ein paar schöne Sämlinge zu kommen. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
bei mir im waldgarten wühlen und wirbeln die amseln derart mit laub und moos, dass es sämlinge äußerst schwer haben – an einigen stellen sah ich noch sehr vielversprechende erste blättchen, die dann aber wohl abgedeckt wurden und das war es. ich kann offenbar nur ausgewachsenes pflanzen und cyclamen selbst bis dahin im topf kultivieren, traue ich mir dann doch noch nicht zu. :-\
schade, diese sonderformen sind sehr verlockend!
schade, diese sonderformen sind sehr verlockend!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Kannst du die Sämlinge nicht mit großen, lichten Fichtenzweigen abdecken? Oder Drahtgeflecht ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho